Führungswechsel bei Bathan AG: Dr. Holger Streetz übernimmt als neuer CEO Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 29. August 2023 Werbung Schweizer Spezialschmierstoffhersteller setzt auf Kontinuität und Innovation (WK-intern) - Luzern - Die Bathan AG, ein führender Hersteller von hochspezialisierten Schmierstoffen mit Sitz in der Schweiz, gibt heute eine wichtige Veränderung in ihrer Unternehmensleitung bekannt. Rüdiger Heller, der bisherige CEO des Unternehmens, verlässt das Unternehmen umgehend. Gleichzeitig freut sich das Unternehmen, bekannt zu geben, dass Dr. Holger Streetz, der bisherige COO zum neuen CEO der Gesellschaft ernannt wird. "Wir möchten Herrn Heller für seinen Beitrag zum Aufbau der Bathan AG danken", sagte Manuel Salvisberg, Verwaltungsratspräsident. "Wir sind zuversichtlich, dass Herr Dr. Streetz gemeinsam mit unseren Mitarbeitern die Firma kompetent in die neue Lebensphase begleiten und
Aktionäre stimmen mit überwältigender Mehrheit für die Aufspaltung von E.ON Aktuelles Mitteilungen 9. Juni 2016 Werbung 99,68 Prozent Zustimmung: Aktionäre geben mit überwältigender Mehrheit grünes Licht für die neue E.ON (WK-intern) - Abspaltung des traditionellen Energiegeschäfts in die neue, eigenständige Gesellschaft Uniper beschlossen Vorstand und Aufsichtsrat mit über 99 Prozent entlastet Dividendenvorschlag in Höhe von 50 Eurocent pro Aktie angenommen Neues, transparentes Vergütungssystem koppelt Vorstandsbezüge stärker an nachhaltige Unternehmensentwicklung Die Aktionäre der E.ON SE haben auf der ordentlichen Hauptversammlung des Unternehmens in Essen mit 99,68 Prozent des vertretenen Grundkapitals der Abspaltung einer Mehrheitsbeteiligung an der Uniper in Höhe von 53,35 Prozent an die Aktionäre der E.ON SE zugestimmt. Mit dieser deutlichen Entscheidung wird der Weg für die endgültige Umsetzung
Rittal macht sich fit für die Zukunft: Größte Investition in der Unternehmensgeschichte Mitteilungen Technik 26. Mai 201625. Mai 2016 Werbung Im Zuge der Neuausrichtung der Produktion in Deutschland haben Geschäftsleitung und Konzern-Betriebsrat von Rittal einen Interessenausgleich geschlossen. (WK-intern) - Nach den Plänen des Unternehmens werden vier Werke bis 2018 schrittweise geschlossen, zwei erweitert und ein komplett neues Werk in Haiger gebaut. Für die Neuausrichtung der Produktion investiert das Familienunternehmen in den nächsten Jahren 250 Millionen Euro in die Region – und macht sich fit für die Zukunft. Die Verhandlungen zwischen Unternehmensleitung und Konzern-Betriebsrat von Rittal über einen Interessenausgleich sind erfolgreich abgeschlossen: Mit der Neuausrichtung der Rittal Produktion in Deutschland werden bis 2018 die Werke Burbach, Wissenbach, Rennerod und Herborn schrittweise geschlossen. In Haiger