Erneuerbare Energie: Vonovia startet in Berlin Pilotprojekt Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 202329. August 2023 Werbung Bochum - Das Wohnungsunternehmen Vonovia erprobt in einem Pilotprojekt mit dem Start-up decarbon1ze und dem Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz den Einsatz von Stromzusatzheizungen in Mehrfamilienhäusern, um Wasser für Heizungen zu erhitzen. Stromzusatzheizungen im Mehrfamilienhaus verwenden „überschüssige Windenergie“ und reduzieren den Gasverbrauch. Erneuerbare Energieerzeugung wird optimal ausgelastet, statt bei Netzengpässen abgeschaltet zu werden. Der flexible Stromverbrauch wird individuell bilanziert und abgerechnet. (WK-intern) - Ziel ist, überschüssige, erneuerbare Energie zu verwenden, um Gas zu ersetzen, CO2 einzusparen und somit die Energiekosten für die Mieter zu reduzieren. Gas kommt erst dann zum Einsatz, wenn nicht ausreichend Grünstrom vorhanden ist. Die ersten Stromzusatzheizungen baut Vonovia in ihren Mehrfamilienhäusern in Berlin ein. Der