Anerkanntes Wissen für mehr Umweltschutz: HDT-Grundlehrgänge und Fortbildungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 28. August 2023 Werbung In der jüngsten Zeit konnten Verbraucherstudien zeigen, dass Menschen von Unternehmen nicht nur stärkere Anstrengungen in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit erwarten. (WK-intern) - Sie strafen heutzutage auch sehr schnell und konsequent diejenigen ab, die durch Unzulänglichkeiten oder Unehrlichkeit auffallen. Es kommt hinzu, dass die Anforderungen der gesetzlichen Regelungen zunehmend anspruchsvoller werden. Zum Beispiel beim umweltgerechten Entsorgen von gefährlichen Abfällen. Aspekte wie das zuverlässige Abfallmanagement werden daher immer entscheidender. Betroffene Firmen müssen aber zusätzlich zur korrekten Entsorgung von Gefahrstoffen im Rahmen des Immissionsschutzes die Fortentwicklung ihrer zuständigen Mitarbeitenden gewährleisten. Erfüllt die Vorschriften: Abfallbeauftragte Grundlehrgang Unterstützung bietet das HDT mit seinem bundesweit staatlich anerkannten Lehrgang zur Erlangung
EU solle sich stärker für den Umweltschutz engagieren Behörden-Mitteilungen Ökologie 28. August 2016 Werbung EU-Umweltpolitik: 67 Prozent der Unionsbürger sagen, EU solle sich stärker für den Umweltschutz engagieren (WK-intern) - Der Umweltschutz ist eines der Themen, das den Europäern besonders am Herzen liegt. Gemäß einer Eurobarometer-Umfrage, die vom EU-Parlament in Auftrag gegeben wurde, würden sich zwei Drittel der EU-Bürger wünschen, dass die EU im Bereich des Umweltschutzes noch stärker tätig wird. Lesen Sie in unserem Artikel, welche Maßnahmen die EU bereits setzt und welche Initiativen geplant sind, um die menschliche Gesundheit zu schützen, die Biodiversität zu erhalten und den Klimawandel zu bekämpfen. 67 Prozent der EU-Bürger vertreten die Ansicht, dass sich die Europäische Union für den Umweltschutz stärker
Ductor® eröffnet hochinnovative Biotech-Anlage in Haren (Ems), Niedersachsen. Bioenergie 29. Juli 2016 Werbung Die Ductor® Corporation wird in diesem Herbst in Deutschland die weltweit erste kommerzielle Fermentations-Anlage fertigstellen. (WK-intern) - Hierbei handelt es sich um ein Verfahren für Biogas-Produzenten, um die Wirtschaftlichkeit der Biogasanlage entscheidend zu verbessern: durch Verwendung von günstigem Geflügelmist anstelle von teurem Silagemais. Ab Ende September 2016 wird diese Anlage mit der Ductor® Fermentations-Technologie zur Entfernung von Ammoniak betriebsbereit sein. Die Ductor® Technologie ermöglicht erstmals die vollständige Nutzung von Biomasse mit hohem Stickstoffgehalt, wie z. B. Geflügelmist. „Mit dieser Technologie lösen wir das größte Problem für die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen: hohe Betriebskosten durch teure Rohstoffe wie Mais bei gleichzeitig hohen Entsorgungskosten für den