naturstrom AG startet mit guten Zahlen ins dritte Quartal 2023 Solarenergie Windenergie 9. August 2023 Werbung naturstrom AG schließt turbulentes Geschäftsjahr positiv ab (WK-intern) - Die naturstrom AG hat das Geschäftsjahr 2022 mit einer deutlichen Steigerung des Umsatzes und einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen. Auch im laufenden Jahr sieht sich der Öko-Energieversorger mit seinen vielfältigen Energiewende-Aktivitäten gut positioniert. Die Umsatzerlöse kletterten auf den Rekordwert von 737 Mio. Euro gegenüber 451 Mio. im Vorjahr – wesentlich getrieben durch die im vergangenen Jahr massiv gestiegenen Beschaffungskosten für Energie. Auch das Ergebnis nach Steuern legte deutlich zu und beläuft sich auf 24,7 Mio. Euro. „Das Ergebnis liegt über unseren Erwartungen und gibt uns im laufenden Jahr die Luft, zugleich die Preise für
OSTWIND und ZENOB hauche den Bayern Windkraft ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 20239. August 2023 Werbung OSTWIND und ZENOB gründen WINOB für mehr Windkraft in Nordostbayern (WK-intern) - Mit noch mehr Power pro Windkraft will die WINOB GmbH Windparks in der Region bauen Ohne Windkraft keine nachhaltige Energiezukunft – das ist die Überzeugung sowohl von Marco Krasser als auch von Stefan Bachmaier. Ende Juni 2023 unterschrieben die Geschäftsführer der ZukunftsEnergie Nordostbayern GmbH (ZENOB) beziehungsweise der OSTWIND Erneuerbare Energien GmbH (OSTWIND) den Vertrag zur Gründung der Windkraftwerke Nordostbayern GmbH (WINOB). Krasser und Bachmaier haben auch die Geschäftsführung der WINOB übernommen. ZENOB und OSTWIND halten je 50 Prozent der Anteile und wollen gemeinsam für mehr Stromerzeugung aus Windkraft in der Region
Söder nimmt Bürgermeisterappell für Windkraft entgegen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2023 Werbung Rückenwind für Bayern - Markus Söder nimmt 432 Unterschriften von bayerischen Bürgermeistern für Windkraft entgegen (WK-intern) - In einer parteiübergreifenden Initiative für die kommunale Energiewende in Bayern hat mehr als ein Fünftel der 2.000 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Freistaat seine Unterschrift unter den Bürgermeisterappell „Zusammen erfolgreich erneuerbar“ gesetzt. Diese bemerkenswerte Unterstützung unterstreicht den gemeinsamen Wunsch nach besseren Rahmenbedingungen und politischer Unterstützung für den beschleunigten Ausbau von Windkraftanlagen in Bayerns Gemeinden. Heute hat Ministerpräsident Markus Söder den Appell entgegengenommen. Der Bürgermeisterappell „Zusammen erfolgreich erneuerbar“ für die kommunale Energiewende in Bayern ermutigt die Bayerische Staatsregierung nachdrücklich dazu, die Entwicklung von Windkraftprojekten in Bayern zu fördern und
Österreichische Politiker sind überrascht, Nettostromimporte schnellen in die Höhe Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2023 Werbung Steigende Nachfrage reißt Loch in die Strombilanz (WK-intern) - Studie der Energieagentur zeigt, dass Österreichs Nettostromimporte in die Höhe schnellen. Unsere enorm hohen und wachsenden Stromimporte lassen immer größere Geldsummen ins Ausland abfließen. Anstatt die erneuerbaren Energien in Österreich zügig auszubauen und damit heimische Wertschöpfung zu fördern und Arbeitsplätze zu schaffen, glühen die Leitungen mit Stromimporten aus fossilen Kraftwerken“, mahnt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. „Die Bundesländer müssen endlich die verbleibenden Stolpersteine aus dem Weg räumen, damit die erneuerbaren Energien ihr volles Potenzial entfalten können, nämlich Österreich unabhängig von sauteuren fossilen Energien zu machen.“ Die Studie der Österreichischen Energieagentur zu den „Klima- und
Fraunhofer*innen simulieren uns die gegenwärtige Hitze und Trockenheit Forschungs-Mitteilungen Ökologie 9. August 20239. August 2023 Werbung Computer-Simulationsmodell gegen den Klimakollaps (WK-intern) - Durch den Klimawandel kommt es immer häufiger zu Extremwetterereignissen. Langanhaltende Hitzeperioden, Unwetter und Starkregen sind auch für Städte eine Belastung. Das Stadtklimamodell PALM-4U ermöglicht es Mitarbeitenden von Kommunen sowie Stadtplaner*innen, die Auswirkungen geplanter baulicher Maßnahmen auf das urbane Klima zu simulieren. Damit lassen sich die Folgen extremer Wetterlagen im Vorhinein besser einschätzen, die Lebensqualität in der Stadt verbessern und die Gesundheit älterer oder kranker Menschen schützen. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP haben hierfür die Bedienoberfläche gestaltet – und dabei ihre langjährige Expertise in Fachbereichen wie Hygrothermik und Raumklima eingebracht. Der Klimawandel stellt auch Stadtplaner*innen vor Herausforderungen. Forschende
Markus Lesser erneut als Vorstand der PNE AG berufen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2023 Werbung PNE AG: Markus Lesser (CEO) erneut als Vorstand bestellt – CFO-Vorstandszeit von Jörg Klowat endet am 31. März 2024 Kontinuität im Vorstand mit Markus Lesser gewährleistet Erfolgreiche Strategie wird mit Scale up 2.0 fortgesetzt Keine Neubestellung von Jörg Klowat als CFO Nachfolge für CFO-Posten ist ausgeschrieben (WK-intern) - Cuxhaven – Der Aufsichtsrat der PNE AG hat beschlossen, den Vorstandsvorsitzenden Markus Lesser für weitere vier Jahre bis zum 31.12.2027 zum Vorstand zu bestellen. Im beiderseitigen Einvernehmen zwischen Aufsichtsrat und Jörg Klowat (CFO) kommt es nicht zu einer Neubestellung als CFO für die PNE AG. Sein Vertrag läuft zum 31.März 2024 aus. Die Nachfolgeregelung für den Vorstandsposten des CFO
Mobis erhielt Großauftrag für Elektroauto-Baugruppen von einem der weltweit größten Automobilhersteller E-Mobilität Kooperationen Technik 9. August 2023 Werbung Das Unternehmen sicherte sich von der Volkswagen AG, dem größten europäischen Automobilhersteller, einen großen Auftrag für die Fertigung von Batteriesystemen, einer zentralen Komponente von Elektroautos. (WK-intern) - Die Batteriesysteme sollen in die exklusiven elektronischen Plattformen der nächsten Generation integriert und in einer neuen lokalen Produktionsstätte gefertigt werden, die in der Nähe des Werks des Automobilherstellers errichtet wird. Dieser Auftrag ist eine globale Bestätigung von Mobis' über 10 Jahren Erfahrung im Markt für Komponenten für Elektroautos. Weitere Bestellungen werden erwartet. Mobis hat einen internationalen Großauftrag im Bereich künftige Mobilität erhalten, konkret für Elektroautos. Dieser umfassende Auftrag für die Fertigung von Baugruppen für Elektroautos, den
Digitale Vermögenswerten wuchs im Jahresverlauf um 70 % Aktuelles Verschiedenes 9. August 2023 Werbung Weltweit verwaltetes Vermögen (AUM) für börsengehandelte Produkte (ETPs) (WK-intern) - Fineqia International Inc. (das „Unternehmen" oder „Fineqia") (CSE: FNQ) (OTC: FNQQF) (Frankfurt: FNQA), ein führendes Unternehmen für digitale Vermögenswerte und Fintech-Investitionen, gibt bekannt, dass seine Analyse globaler börsengehandelter Produkte (Exchange Traded Products, ETPs) mit digitalen Vermögenswerten als Sicherheiten im bisherigen Jahresverlauf einen Anstieg des verwalteten Gesamtvermögens (Assets Under Management, AUM) um 70 % ergeben hat, was auf ein erneutes Interesse der Anleger zurückzuführen ist. Das verwaltete Vermögen (AUM) belief sich Ende Juli auf 34 Milliarden USD, verglichen mit 20 Milliarden USD am 1. Januar dieses Jahres. Dieser Anstieg der verwalteten Vermögen (AUM) um
Die deutsche Industrie verliert an Bedeutung, doch wem gehört sie eigentlich? Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Technik Windenergie 9. August 20239. August 2023 Werbung US-Vermögensverwalter zunehmend als gemeinsame Eigentümer in deutschen Unternehmen vertreten Gewinner der Finanzkriese sind die Vermögensverwalter, die sich in alle Unternehmen einkaufen DIW-Studie untersucht, wie sich Eigentümerstrukturen deutscher börsennotierter Unternehmen entwickelt haben Nach der Finanzkrise haben fast alle der 25 größten deutschen Firmen im S&P Europe 350 gemeinsame Anteilseigner, meist US-Vermögensverwalter Zunehmende Dichte der Eigentumsstrukturen wirft wettbewerbsrechtliche Fragen auf (WK-intern) - Seit der globalen Finanzkrise haben sich die Eigentümerstrukturen börsennotierter deutscher Unternehmen stark gewandelt: 22 der 25 größten börsennotierten Unternehmen haben inzwischen gemeinsame Anteilseigner mit mindestens einem anderen Unternehmen, doppelt so viele wie vor der Finanzkrise. Auffällig ist, dass vor der Finanzkrise vorwiegend deutsche Banken und Versicherungskonzerne wie
Energiequelle GmbH erhält Zertifizierung nach ISO 27001 für Leitwarte Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks 9. August 2023 Werbung Leitwarte der Energiequelle GmbH zertifiziert sich nach ISO 27001 Brandenburger Unternehmen erfüllt alle Bedingungen für ein erfolgreiches Informationssicherheitsmanagementsystem (WK-intern) - Im März dieses Jahres erhielt die Leitwarte der Energiequelle GmbH nach einem neunmonatigen Prozess die Zertifizierung nach der Norm DIN EN ISO/IEC 27001. In dieser internationalen Norm ist festgelegt, welche Bedingungen für ein erfolgreiches Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) erfüllt werden müssen. Zunächst wurde die Bereitschaft für die Zertifizierung durch eine sachverständige Person festgestellt. Im weiteren Verlauf wurde die Umsetzung des implementierten ISMS fachgerecht im Rahmen des Zertifizierungsaudits untersucht und bewertet. Mit positivem Ergebnis. Das ISMS regelt neben einer streng festgelegten Sicherheitsorganisation unter anderem das IT-Störungsmanagement und das
Kreditfazilität für Erneuerbaren Energien Pipeline mit einer Leistung von 1,7 GWp Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 9. August 20239. August 2023 Werbung ID Energy sichert sich Kreditfazilität für die Entwicklung einer europäischen Erneuerbaren Energien Pipeline mit einer Leistung von 1,7 GWp (WK-intern) - ID Energy Group ("ID Energy"), ein vertikal integrierter spanischer Erneuerbare Energien Entwickler, hat sich erfolgreich eine Entwicklungsfazilität für eine Pipeline von late-stage PV- und Onshore-Windprojekten in Europa gesichert. Die Fazilität wurde vollständig von einem neu gegründeten europäischen Kreditfonds gezeichnet. Capcora, ein deutsches Beratungsunternehmen, spielte eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbeschaffung und der Strukturierung der Transaktion, was die Position als strategischer Partner der Gruppe weiter unterstreicht. Die Pipeline von ID Energy, bestehend aus 67 Einzelprojekten, erreicht zwischen Q1 2023 und Q2 2027 die Baureife
Wirtschaftssachverständige Grimm hält Konjunkturprogramm für den falschen Weg News allgemein Verschiedenes 9. August 2023 Werbung Die Wirtschaftssachverständige Veronika Grimm hält ein staatlich finanziertes Konjunkturprogramm zur Ankurbelung der deutschen Wirtschaft für den "falschen Weg". (WK-intern) - Die Europäische Zentralbank fahre aktuell zur Inflationsbekämpfung eine restriktive Geldpolitik und "da jetzt ein Konjunkturprogramm zu lancieren, das würde dazu führen, dass man der EZB bei der Inflationsbekämpfung unnötig das Leben schwer macht. Das sollten wir nicht tun", sagte Grimm im Interview mit dem Fernsehsender phoenix. Stattdessen sollten die Rahmenbedingungen für mehr Investitionen der Industrie verbessert werden. Konkret nannte die Wirtschaftsweise, die Steuern auf den Strompreis zu senken sowie Netzabgaben und Umlagen abzuschaffen und ferner Superabschreibungen wie sie auch bereits im Koalitionsvertrag der