Erneuerbare Kohlenstoffe haben einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 27. November 2023 Werbung Materialien auf Basis von erneuerbarem Kohlenstoff haben einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck als ihre fossilen Äquivalente. (WK-intern) - Die Renewable Carbon Initiative (RCI) hat ihren neuesten Bericht "Case Studies Based on Peer-reviewed Life Cycle Assessments – Carbon Footprints of Different Renewable Carbon-based Chemicals and Materials" veröffentlicht. Der Bericht im Stil einer Broschüre wurde von Nachhaltigkeitsexperten des nova-Instituts verfasst. In dem Bericht fasst die RCI fünf von externen Experten kritisch geprüfte Ökobilanz-Fallstudien zusammen – solche Peer Reviews repräsentieren den höchstmöglichen wissenschaftlichen Standard in der Ökobilanzierung – und den CO2-Fußabdruck von Materialien und Produkten aus erneuerbarem Kohlenstoff untersuchen. Diese fünf Produkte und die entsprechenden Ökobilanzen stammen
UK-Premierminister Rishi Sunak will Klima Netto-Null-Ziele verschieben und/oder abzuschwächen Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie 20. September 202323. September 2023 Werbung Sunak bricht den Netto-Null-Konsens wirtschaftlichen Not für Millionen von Familien Verbot von Gaskesseln in Privathaushalten abschaffen Net Zero ist astronomisch kostspielig, technologisch unmöglich und politisch nicht nachhaltig (WK-intern) - London – Net Zero Watch hat Berichte begrüßt, dass die Regierung plant, einige ihrer Netto-Null-Ziele zu verschieben und abzuschwächen. Medienberichten zufolge wird Rishi Sunak angesichts der wirtschaftlichen Not für Millionen von Familien ein Verkaufsverbot für neue Benzin- und Dieselautos von 2030 auf 2035 verschieben. Der Premierminister erwägt außerdem, das Verbot von Gaskesseln in Privathaushalten abzuschaffen, um die Kosten für die Verbraucher zu senken. Net Zero Watch warnt seit langem, dass die aktuellen Net Zero-Pläne astronomisch kostspielig, technologisch unmöglich
White Paper zu neuem Investmenttrend: Holzaktien Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 29. August 202329. August 2023 Werbung Der Klimawandel zwingt die Finanzindustrie sowie Anlegerinnen und Anleger umzudenken: (WK-intern) - Innovative Lösungen sind gefragt, um die ehrgeizigen Netto-Null Ziele zu erreichen. Der Megatrend Holzbau führt zu neuen Anlagemöglichkeiten in der Holzbauindustrie und bietet Investoren die Möglichkeit, ihr Portfolio mit langfristig CO2-speichernden Holzbauten zu dekarbonisieren. Zum ersten Mal erscheint ein Standardwerk zu modernen Holzinvestments. Das White Paper entstand aus der Zusammenarbeit der beiden Schweizer Organisationen ZHAW School of Management and Law und Timber Finance. Der Moderne Holzbau ist ein Markt mit starkem Wachstum: Seit der «Holzwende» im Jahr 2020 ist die globale Wald- und Holzbauindustrie in einen neuen Wachstumszyklus eingetreten. Relevant ist für heutige
Hochwertige CO2-Kompensationen – ein Katalysator für Net-Zero Mitteilungen Ökologie Technik 9. Mai 2022 Werbung Der Markt für CO2-Zertifikate ist immer noch ein bisschen wilder Westen, wo CO2-Ausgleichszertifikate von geringer und hoher Qualität als gleichwertig behandelt werden. (WK-intern) - Der Mangel an Regulierung auf dem freiwilligen CO2-Markt hat zu einer starken Verbreitung von CO2-Gutschriften von geringer Qualität geführt, deren Kauf zu Reputationsschäden sowie Umwelt- und Sozialschäden führen kann. Das Startup hold.earth hat sich dieser Problematik angenommen und sich auf die qualitativ hochwertige Credits-Akquisition konzentriert. Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, die von den Vereinten Nationen und anderen Interessengruppen festgelegten Netto-Null-Ziele zu verwirklichen. Einige Branchen wie die Luftfahrt werden streng überwacht und sind gesetzlich verpflichtet, ihre CO2-Emissionen auszugleichen. Da sich