GE Vernova baut weltweit erstes Gaskraftwerk mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung in GB Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 13. Dezember 2024 Werbung Technip Energies und GE Vernova erhalten einen Großauftrag für das Net Zero Teesside Power-Projekt, das das weltweit erste gasbefeuerte Kraftwerk mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung werden soll (WK-intern) - LONDON – Technip Energies (PARIS:TE), Leiter eines Konsortiums mit GE Vernova und dem Baupartner Balfour Beatty – mit Unterstützung des Technologiepartners Shell Catalysts & Technologies – erhielt von NZT Power Limited eine Auftragsbestätigung zur Ausführung eines Großauftrags(1) für das Net Zero Teesside Power-Projekt (NZT Power) im Vereinigten Königreich. NZT Power hat den finanziellen Abschluss erreicht und dem von Technip Energies geführten Konsortium eine vollständige Auftragsbestätigung zur Aufnahme des vollständigen Engineering-, Beschaffungs- und Baupakets (EPC)
RWE & Westfalen Gruppe beginnen mit Wasserstoff-Tankinfrastruktur in Lingen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Wasserstofftechnik 5. August 2024 Werbung RWE und Westfalen Gruppe errichten Wasserstoff-Tankanlage und Abfüllstation am Gaskraftwerk Emsland Ab 2025 können dort Pkw und Nutzfahrzeuge tanken sowie Tanklaster befüllt werden Anlage ermöglicht Straßentransport von grünem H2 zu Abnehmern in Region Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den Bau mit mehr als 6 Mio. € Verkauf der ersten Wasserstoffmengen läuft über eine Ausschreibung an (WK-intern) - RWE und die Westfalen Gruppe haben mit den Arbeiten für den Bau einer Wasserstoff-Tankinfrastruktur in Lingen begonnen. Das „H2 Filling Hub Lingen“ umfasst eine öffentliche Wasserstoff-Tankstelle für Nutzfahrzeuge am Haupttor des RWE Gaskraftwerks Emsland (KEM) und eine nicht öffentlich zugängliche Abfüllstation für Tankfahrzeuge. Tankstelle und Abfüllanlage werden den grünen Wasserstoff
Technip Energies und GE Vernova bauen weltweit ersten kommerzielle Gaskraftwerk mit Kohlenstoffabscheidung Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 15. März 2024 Werbung Technip Energies und GE Vernova treiben den Übergang Großbritanniens zum Netto-Nullpunkt mit einem der weltweit ersten kommerziellen Gaskraftwerks- und Kohlenstoffabscheidungsprojekte voran (WK-intern) - Net-Zero Teesside (NZT) Power wird voraussichtlich eines der ersten Gaskraftwerke seiner Art sein – vollständig integriert mit Kohlenstoffabscheidungstechnologie. Die Auswahl des Konsortiums und der Technologie markiert einen wichtigen nächsten Schritt in Richtung der geplanten Entwicklung des NZT Power-Projekts von bp im Vereinigten Königreich, das darauf abzielt, bis zu 2 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr abzuscheiden. Es wird erwartet, dass das Projekt flexiblen, steuerbaren, kohlenstoffarmen Strom liefert, der dem durchschnittlichen Strombedarf von rund 1,3 Millionen Haushalten im Vereinigten Königreich entspricht, und
Arbeitsunfall bei Schaltarbeiten am Trianel Gaskraftwerk Hamm mit drei Verletzten Mitteilungen Technik 3. Januar 2024 Werbung Brand nach Kurzschluss in einem Schaltschrank (WK-intern) - Hamm, Aachen. Auf dem Gelände des Trianel Gaskraftwerks Hamm hat sich gestern gegen 10.30 Uhr ein Arbeitsunfall ereignet. Während Instandhaltungsarbeiten an einem Schaltschrank im Maschinenhaus des Blocks 10 kam es zu einem Kurzschluss. Ein Lichtbogen löste einen Schwelbrand mit starker Rauchentwicklung aus. Eine Gasexplosion gab es nicht. Feuerwehr und Rettungskräfte kamen zum Einsatz. Das Feuer wurde innerhalb kurzer Zeit gelöscht. „Drei Mitarbeiter des Kraftwerks wurden mit Brandverletzungen in umliegende Krankenhäuser verbracht“, teilte Dr. Martin Buschmeier, Geschäftsführer der Trianel Gaskraftwerk Hamm GmbH & Co. KG, mit. „Sie erhalten nun in Spezialkliniken die bestmögliche Versorgung. Unsere Gedanken sind
Japan: Futtsu-Kraftwerk von JERA mit der neuesten Technologie Mitteilungen Technik 28. August 2023 Werbung GE Vernova rüstet das Futtsu-Kraftwerk von JERA mit der neuesten Technologie auf und gibt die Aufnahme des kommerziellen Betriebs bekannt Nach Abschluss des größten Flansch-an-Flansch-Projekts von GE in Asien liefert JERAs Futtsu Power Plant-Group 4 nun mehr als 1,5 GW Strom in das nationale Stromnetz. Dadurch wird die Anlagenverfügbarkeit durch die Reduzierung periodischer Wartungsausfälle und die Zuverlässigkeit durch den Einsatz modernster Technologien verbessert. Futtsu, Japan – GE Vernovas Gas Power-Geschäft (NYSE: GE) gab heute den erfolgreichen Start des kommerziellen Betriebs für das 1,5-GW-Futtsu-Kraftwerk Gruppe 4 von JERA in Chiba, Japan, bekannt, das von drei GE 9HA.01 angetrieben wird Gasturbinen. Die 5,6-GW-Anlage besteht aus
Valmet ersetzt die Turbinenautomatisierung im Gaskraftwerk von Statkraft in Emden, Deutschland Mitteilungen Technik 7. März 2023 Werbung Valmet wird ein Turbinenautomatisierungssystem an das Gaskraftwerk von Statkraft in Emden, Deutschland, liefern. (WK-intern) - Das neue System wird eine veraltete Turbinensteuerung eines Drittanbieters an einer Gasturbine ersetzen. Moderne Automatisierung wird die zukünftige Verfügbarkeit der Gasturbine sicherstellen, um Spitzenenergie für das lokale Netz zu produzieren. Der Auftrag wurde in Valmets Auftragseingang des vierten Quartals 2022 aufgenommen. Der Auftragswert wird nicht bekannt gegeben. Die neue Turbinenautomatisierung wird im September 2023 in Betrieb genommen. „Valmet hat Erfahrung mit mehreren Nachrüstungen für die Automatisierung von Gasturbinen. Wir freuen uns, Statkrafts Partner für das Turbinensanierungsprojekt in Emden zu sein und unterstützen sie gerne dabei, ihre globalen Ziele zu
Notsituationen: Bayerns Wirtschaftsminister*innen legt Grundstein für neues Gaskraftwerk Irsching 6 Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 28. Juli 2021 Werbung Wirtschaftsminister*innen: „Irsching 6 ist unsere Versicherung gegen Stromausfälle“ (WK-intern) - Uniper COO David Bryson: „Das erste Großkraftwerk allein für die Netzstabilisierung“ Tim Meyerjürgens, COO Tennet: „Der Netzausbau ist ein entscheidend für das Gelingen der Energiewende in Bayern und Deutschland. Bis das Energiewendenetz steht, brauchen wir „Sicherheitspuffer“ für die Stromversorgung wie Irsching 6“ Der bayerische Wirtschafts- und Energieminister*innen Aiwanger hat heute den offiziellen Grundstein für das neue Gaskraftwerk Irsching 6 bei Ingolstadt gelegt. Das Kraftwerk mit 300 Megawatt Leistung wird von Uniper gebaut und später auch betrieben werden. Es wird ausschließlich als Sicherheitspuffer für die Stromversorgung dienen. Damit wird die Anlage nicht dem Markt
300 MW Versorgungssicherheit: Siemens Energy errichtet ferngesteuertes Gaskraftwerk zur Absicherung der deutschen Stromversorgung Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 10. Juni 2021 Werbung Neues Gaskraftwerk dient als „besonderes netztechnisches Betriebsmittel“ Anlage kann in maximal 30 Minuten bis zu 300 Megawatt bereitstellen Modernes Service Center ermöglicht rein digitalen Remote-Betrieb (WK-intern) - Siemens Energy wird in Leipheim im Südwesten von Bayern im Auftrag des ostdeutschen Energieunternehmens LEAG ein neues Gaskraftwerk als sogenanntes „besonderes netztechnisches Betriebsmittel“ (bnBm) schlüsselfertig errichten. Die Netzstabilitätsanlage wird auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreiber Amprion eingesetzt, um im Notfall die Netzstabilität und damit eine zuverlässige Stromversorgung in Süddeutschland gewährleisten zu können. Notfallsituationen können eintreten, wenn Betriebsmittel im Netz wie zum Beispiel Leitungen ausfallen. Das Gaskraftwerk Leipheim dient ausschließlich der Sicherheit und Zuverlässigkeit des Übertragungsnetzes und steht gemäß dem deutschen
Leclanché liefert 5,2-MW-Batteriespeichersystem zur Anlaufverkürzung für Veolia-Gaskraftwerk Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 12. März 2021 Werbung YVERDON-LES-BAINS, Schweiz – Im slowakischen Gaskraftwerk von Veolia in Levice wird erstmals ein Batteriespeichersystem zur Unterstützung der sekundären Frequenzregelung einer Gasturbine eingesetzt. (WK-intern) - Die Anlaufzeit bis zur vollen Leistung verkürzt sich damit um 50 Prozent auf nur 7,5 Minuten. Dadurch erfüllt das Kraftwerk die neuen, ab 2022 gültigen, europäischen Anforderungen zur automatischen Frequenz-Wiederherstellungsreserve (aFRR). Leclanché liefert dazu ein voll integriertes Energiespeichersystem mit 5,2 MW und 2,9 MWh inklusive der eigenen Energiemanagement-Software. Für die neuartige Anwendung in einem erdgasbefeuerten Kraftwerk von Veolia wählte ENERGODATA, Anbieter von Netzdienstleistungen in der Slowakei, Leclanché SA (SIX: LECN) als Lieferant für die proprietäre Energiemanagement-Software (EMS) und das Batterie-Energiespeichersystems
Netzstabilisierung: RWE Generation erhält Zuschlag für Gaskraftwerk in Biblis Mitteilungen Technik 14. November 2020 Werbung Besondere netztechnische Betriebsmittel Anlage hält eine Reserve-Leistung von 300 Megawatt bereit Inbetriebnahme ist für Oktober 2022 vorgesehen (WK-intern) - RWE Generation hat bei der Ausschreibung „besonderer netztechnischer Betriebsmittel“ vom Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Amprion den Zuschlag für den Bau und den Betrieb eines Gaskraftwerks am Standort Biblis erhalten. Die sogenannte Netzstabilitätsanlage wird südlich des derzeitigen Kraftwerksgeländes gebaut. Sie wird eine gesicherte elektrische Leistung von 300 Megawatt bereitstellen und soll bis Oktober 2022 den Betrieb aufnehmen. „Wir freuen uns, dass der Standort Biblis den Zuschlag erhalten hat. Die hervorragende Infrastruktur am Standort und unser zuverlässiges sowie flexibles Anlagenkonzept haben sich durchgesetzt. Wir können somit in Zukunft einen wichtigen Beitrag
Neues Evonik-Gaskraftwerk von Siemens ersetzt Kohlekraftwerk und spart eine Million Tonnen CO2 jährlich Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 16. März 2020 Werbung Grundstein gelegt: Neues GuD-Kraftwerk ersetzt im Chemiepark Marl letztes Kohlekraftwerk Siemens Gas and Power baut schlüsselfertig als Generalunternehmer Siemens Financial Services arrangiert maßgeschneiderte Finanzierung (WK-intern) - Heute wurde im Chemiepark Marl der Grundstein für ein neues Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD) von Evonik gelegt: Thomas Wessel, Mitglied des Vorstands von Evonik, Dr. Jochen Eickholt, designierter Vorstand der Siemens Energy AG, Dr. Rainer Fretzen, Geschäftsführer Evonik Technology & Infrastructure GmbH, Heiko Mennerich, Evonik-Geschäftsgebietsleiter Energy & Utilities, Dr. Jörg Harren, Standortleiter des Chemieparks Marl, und Werner Arndt, Bürgermeister der Stadt Marl, platzierten gemeinsam eine Zeitkapsel als Grundstein auf dem Baufeld. Die geplante Inbetriebnahme des Kraftwerks im Jahr 2022 bedeutet
Ørsted hat eine Vereinbarung über den Verkauf seines 50% igen Anteils am Kraftwerk Enecogen geschlossen Mitteilungen Technik 12. Juni 201812. Juni 2018 Werbung Ørsted schließt Verträge mit Castleton Commodities International LCC, um den 50% -Anteil des Enecogen-Kraftwerks zu veräußern (WK-intern) - Ørsted hat eine Vereinbarung über den Verkauf seines 50% igen Anteils am Kraftwerk Enecogen in Rotterdam, Niederlande, an eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Castleton Commodities International LLC ("CCI") geschlossen. Der Verkauf unterliegt bestimmten üblichen Abschlussbedingungen und der Abschluss wird voraussichtlich im 3. Quartal 2018 erfolgen. Ørsted contracts with Castleton Commodities International LCC to divest its 50% share of the Enecogen power plant Ørsted has entered into an agreement to sell its 50% ownership share in the Enecogen power plant in Rotterdam, the Netherlands, to a wholly owned