GE Vernova meldet die Bestellung von 40 Windanlagen für Projekt in Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2023 Werbung GE Vernova wurde von Amplus Solar für sein erstes Onshore-Windprojekt in Indien ausgewählt (WK-intern) - GE Vernova wird 40 Einheiten seiner 2,7-132 Onshore-Windturbinen für das erste Windprojekt von Amplus Solar in Tamil Nadu, Indien, liefern und in Betrieb nehmen Die installierte Onshore-Windkraftbasis von GE in Indien wird voraussichtlich 5 GW überschreiten Neu-Delhi, Indien – GE Vernova gab heute bekannt, dass es von Amplus Solar, Indiens führendem Anbieter sauberer Energielösungen, als Onshore-Windkraftanlagenlieferant für seinen ersten Windpark ausgewählt wurde, der in Tamil Nadu, Indien, installiert wird. GE Vernova wird 40 Einheiten seiner 2,7-132 Onshore-Windturbinen für dieses 108-MW-Windkraftprojekt liefern und in Betrieb nehmen. Mit diesem Auftrag verzeichnete GE
15. Branchentag Windenergie NRW: Energiebranche im Fokus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2023 Werbung Auf dem 15. Branchentag Windenergie NRW, der am 20 und 21. Juni in Gelsenkirchen stattfindet, wird die Minister*in Mona Neubaur eine Bilanz zur Energiepolitik der Regierung ziehen. (WK-intern) - Außerdem widmen sich mehrere Fachdiskussionen den wichtigsten Fragen der Energiebranche. Der 15. Branchentag Windenergie NRW lädt am 20. und 21. Juni Energieexpertinnen und -experten zu Fachdiskussionen und Networking rund um die Energiebranche nach Gelsenkirchen ein. Wie die Veranstalter mitteilen, wird Minister*in Mona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen), die auch Schirmherr*in des Branchentages ist, im Rahmen der Veranstaltung eine Bilanz der Energiepolitik der Landesregierung ziehen und für Fragen zur Verfügung stehen. Weitere Fragen des Branchentages sind:
Prokon und Neoen beginnen mit Bau von zwei Windparks in Finnland Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2023 Werbung Mehr erneuerbare Energie für Finnland: Prokon, Deutschlands größte Energiegenossenschaft, startet gemeinsam mit dem Energieerzeuger Neoen mit dem Bau zweier Windparks in Finnland. (WK-intern) - Insgesamt 26 Windenergieanlagen des Herstellers Vestas bringen zukünftig mit 161,2 Megawatt installierter Leistung die Energiewende in Finnland voran. Beide Windparks sind durch Stromabnahmeverträge von jeweils zehn Jahren Laufzeit abgesichert. Mit den neuen Windparks erhöht Prokon sein Portfolio in Finnland auf 44 Windenergieanlagen in Betrieb, Bau oder Entwicklung. In Deutschland hat die Energiegenossenschaft 340, in Polen 45 Windenergieanlagen realisiert. Der Windpark Storbötet befindet sich in der Region Österbotten am Bottnischen Meerbusen. Die Projektpartner werden dort 17 Windenergieanlagen mit einer installierten Gesamtleistung
Projektierer Energiequelle rüstet sich mit neuer Führungsriege für internationalen Expansionskurs Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 15. Juni 2023 Werbung Unternehmen Energiequelle schafft organisatorische Rahmenbedingungen für weiteres Wachstum (WK-intern) - Die Energiequelle GmbH strukturiert sich um und stellt damit alle Weichen auf Wachstum. Das 1997 gegründete Unternehmen, das bereits mit 20 Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Finnland und Polen vertreten ist, richtet seinen Fokus auf den strategischen Ausbau seiner nationalen und internationalen Tätigkeiten. Konkrete Planung ist der Eintritt in mindestens drei weitere Länder sowie die Verdopplung der Mitarbeiterzahl auf 800 in den nächsten fünf Jahren. Dafür wurden mit Wirkung zum ersten Mai die vier bisherigen Bereichsleiter in die neu geschaffene Geschäftsleitung berufen. Gregor Weber (Projektmanagement), Lars Schiller (Betriebsführung), Maik Pytzka (Vertrieb und Finanzen) und
Air Liquide kauft Windenergie von Statkraft für seinen neuen Elektrolyseur Kooperationen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2023 Werbung Air Liquide hat mit Statkraft, einem international führenden Anbieter von Wasserkraft und Europas größtem Erzeuger von erneuerbaren Energien, einen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement - PPA) über den Bezug von Onshore-Windstrom mit einer installierten Kapazität von 45 MW unterzeichnet. (WK-intern) - Diese erneuerbare Energie wird die neue Elektrolyse-Anlage von Air Liquide in Oberhausen versorgen, um erneuerbaren Wasserstoff im industriellen Maßstab für Industrie- und Mobilitätsanwendungen zu erzeugen. “Trailblazer” – so der Name der Anlage – wird voraussichtlich Ende 2023 mit einer Kapazität von 20 Megawatt (MW) in Betrieb gehen, die künftig auf 30 MW erhöht werden könnte. Der Elektrolyseur wird in die bestehende Infrastruktur von
RWE baut ihr Portfolio an Erneuerbaren Energien in den USA weiter aus Erneuerbare & Ökologie Technik 15. Juni 2023 Werbung RWE schließt ihr erstes Batteriespeicherprojekt in Kalifornien ans Netz an Fifth Standard ist mit 137 Megawatt (MW) die bisher größte Speicheranlage des Unternehmens in den USA; zum Projekt gehört eine 150-MW-Photovoltaikanlage, die voraussichtlich im August fertiggestellt sein wird Nach der vollständigen Inbetriebnahme wird die Solaranlage in Fresno County rechnerisch mehr als 26.000 US-Haushalte mit grünem Strom versorgen können (WK-intern) - RWE baut ihr Portfolio an Erneuerbaren Energien in den USA weiter aus und hat ihr erstes Batteriespeichersystem in Kalifornien ans Netz angeschlossen. Das Projekt Fifth Standard umfasst neben dem Speichersystem auch eine 150-Megawatt-Photovoltaikanlage, die voraussichtlich im August fertiggestellt sein wird. Die Batteriespeicheranlage in Fresno
Fachmesse für Rettungsdienste und Gefahrenabwehr in Dortmund News allgemein 15. Juni 2023 Werbung 112RESCUE: Messepremiere für den zivilen Schutz steht in den Startlöchern (WK-intern) - Die neue Handels- und Informationsplattform präsentiert Lösungen, Produkte und Komponenten im Kampf gegen alle Gefahrenlagen Die Messe 112RESCUE konzentriert sich ganzheitlich vom 14. bis 17. Juni auf die Segmente Feuerwehr, Rettungsdienst, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz. Die neue Blaulichtmesse bietet Herstellern, Entscheidern und Anwendern einen Überblick zu aktuellen und zukunftsweisenden Technologien, Anwendungen und Produkten für alle Anforderungen des Zivilschutzes. Dortmund - Mit einem Ausstellermix namhafter Produzenten und Lieferanten, verschiedenen Kongressen und Symposien sowie einem inhaltsstarken Rahmenprogramm geht die erste Ausgabe der 112RESCUE vom 14. bis 17. Juni 2023 an den Start. Die neue
TÜV: Solarmodule und Brennstoffzellen versorgen Wohnmobile und Zelte mit nachhaltigem Strom. Dezentrale Energien Solarenergie Technik 15. Juni 2023 Werbung Zum Start der Camping-Hochsaison: Solarmodule und Brennstoffzellen versorgen Wohnmobile und Zelte mit nachhaltigem Strom. (WK-intern) - Laderegler und Wechselrichter sind nötig, um die Bordbatterie aufzuladen. TÜV-Verband gibt Tipps für die nachhaltige Energieversorgung beim Camping. Ob Fernseher, Kühlschrank oder Smartphone: Auch beim Camping müssen elektrische Geräte mit Strom versorgt werden. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Reisemobil oder das Zelt unabhängiger von externen Stromquellen zu machen. Neben Akkus und Batterien können auch mobile Brennstoffzellen elektrische Geräte mit Energie versorgen. „Im Sinne des Umweltschutzes eignet sich zum Aufladen von Akkus und Batterien vor allem selbst erzeugter Solarstrom“, sagt Dr. Hermann Dinkler, Energieexperte beim TÜV-Verband. Für
BWindEnergie Landesverbandes Berlin Brandenburg nimmt Stellung zur Änderung des Denkmalschutzgesetzes Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2023 Werbung Denkmalschutz kommt dem Ausbau der WindEnergie entgegen Brandenburg: Das neue Denkmalschutzgesetz schafft den Rahmen für einen Interessenausgleich bei Klima- und Denkmalschutz Der Kultur- und der Energieausschuss des Landtages Brandenburg haben in ihren heutigen Sitzung Stellung zur vorgelegten Novelle des Denkmalschutzgesetzes genommen. Beide haben die unveränderte Annahme des Gesetzentwurfes empfohlen. Dazu gehört auch ein 65er-Liste von besonders landschaftlich prägenden Denkmalen und eine Verwaltungsordnung. Die Stellungnahmen werden dem Landtag noch vor der Sommerpause zur abschließenden Debatte zugeleitet. „Mit dem neuen Gesetz wird der Interessenausgleich zwischen Denkmalschutz und Energieversorgung auf einen konstruktiven Weg gebracht! “, so Jan Hinrich Glahr, Vorsitzender des BWE Landesverbandes Berlin Brandenburg. Glahr weiter: „Jetzt kommt es
Mit PV und Wind zur unabhängigen Stromversorgung Solarenergie Veranstaltungen Windparks 14. Juni 2023 Werbung PV-Anlagen auf dem Dach, Windräder auf dem Firmengelände: (WK-intern) - In Zeiten steigender Energiepreise sind Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit wichtiger denn je. Dabei gilt es, individuell passende Lösungen zu finden. Auf der Intersolar, der weltweit führenden Messe für die Solarbranche in München, zeigt die VSB Gruppe vom 14. bis 16. Juni auf, welche Möglichkeiten es für Industrie und Gewerbekunden gibt. Eigenversorgung wird für viele Unternehmen nicht nur angesichts der aktuell hohen Energiepreise immer attraktiver. Eine eigene Stromerzeugung aufbauen, unabhängiger vom Markt werden, Erneuerbare Energien direkt nutzen – es gibt viele gute Argumente für Eigenversorgung. VSB hat bereits zahlreiche Lösungen in diesem Bereich realisiert. Von Freiflächen-
Siemens Energy und Siemens Gamesa ebneten Weg für eine vollständige Integration beider Unternehmen Finanzierungen Produkte Technik Windenergie Wirtschaft 14. Juni 2023 Werbung Minderheitsaktionäre von Siemens Gamesa genehmigen Kapitalherabsetzung und ebnen damit den Weg für die vollständige Integration in Siemens Energy (WK-intern) - Die Minderheitsaktionäre von Siemens Gamesa stimmten in der außerordentlichen Hauptversammlung am 13. Juni einer Kapitalherabsetzung für die verbleibenden 2,21 % der Aktien zu, die nicht von Siemens Energy gehalten wurden, und ebneten damit den Weg für eine vollständige Integration beider Unternehmen. Die Kapitalherabsetzung wurde von 98,21 % der persönlich oder durch einen Bevollmächtigten anwesenden Minderheitsaktionäre (38,88 %) genehmigt. Voraussetzung für die Zustimmung war die Anwesenheit von mindestens 25 % der Minderheitsaktionäre mit einer Zustimmungsquote von mindestens zwei Dritteln. Durch die Kapitalherabsetzung werden die
Ørsted verkündet neue Onshore- und Offshore-Nachhaltigkeitsinitiativen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 14. Juni 2023 Werbung Im Rahmen des Capital Markets Day von Ørsted wurden neue Initiativen zur Nachhaltigkeit bekannt gegeben. Schutz und zur Wiederherstellung der Artenvielfalt in den Meeren Recycling für Windkraftanlagen Kreislaufwirtschaft in der Windindustrie (WK-intern) - Darunter Maßnahmen für die Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft in der Windindustrie. Rund um den Capital Markets Day am vergangenen Donnerstag, den 08. Juni 2023, hat Ørsted neben der Darlegung der aktuellen finanziellen Entwicklung und des Ausbaus des internationalen Geschäfts auch verschiedene Maßnahmen vorgestellt, die die Ambitionen des Unternehmens im Bereich Nachhaltigkeit weiter unterstützen werden. Kohlenstoffarmer Stahl und Recycling für Windkraftanlagen Gemeinsam mit dem Windkraftanlagenhersteller Vestas wurde eine neue Partnerschaft bekanntgegeben. Ørsted wird zukünftig bei allen