EU-Sperrklausel: „Der Wähler wird kalt entmachtet!“ Verbraucherberatung Verschiedenes 13. Juni 2023 Werbung Fachverband Mehr Demokratie: „Der Wähler wird kalt entmachtet“. (WK-intern) - Donnerstag beschließt Bundestag überflüssige und undemokratische Sperrklausel bei EU-Wahlen. Am Donnerstag ratifiziert der Bundestag wohl den „Direktwahlakt 2018“, der vom Europäischen Parlament und vom Ministerrat beschlossen wurde. Dabei geht es vor allem um die Einführung einer Sperrklausel bei Europawahlen. Die Zwei-Drittel-Mehrheit dürfte sicher sein, da Ampel und Union sich einig sind, dass eine Sperrklausel eingeführt werden soll. „Die Sperrklausel ist überflüssig, sie löst kein einziges Problem“, sagt Ralf-Uwe Beck, Bundesvorstandssprecher des Fachverbands Mehr Demokratie. Sie schaffe aber ein neues: „Mit einer Sperrklausel würden bis zu dreieinhalb Millionen Wählerstimmen unter den Tisch fallen – je
KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizungen Erneuerbare & Ökologie Technik 13. Juni 202313. Juni 2023 Werbung FUTURA beim FOCUS OPEN ausgezeichnet (WK-intern) - Die Multi-Energie-IR-Hallenheizung mit integrierter Beleuchtungsfunktion erhält mit dem Designpreis bereits die vierte Auszeichnung bei renommierten Wettbewerben für Innovativität und ihren wertvollen Beitrag zur Energiewende Seit kurzem ist es offiziell: FUTURA wird in der Kategorie Special Mention beim FOCUS OPEN gekürt – eine wertvolle Bestätigung für die Qualität dieser Produktentwicklung im internationalen Vergleich. Das Design Center Baden-Württemberg würdigt mit dieser Auszeichnung ein Designlevel, das über das etablierte Niveau hinausweist. „FUTURA kann die Anforderungen der Energiewende in industriell und gewerblich genutzten Hallengebäuden erfüllen, und dies einfach und bezahlbar“, sagt Thomas Kübler, geschäftsführender Gesellschafter der KÜBLER GmbH. Das Unternehmen hat
AMPYR Solar und Rabobank vereinbaren Finanzierung für 350 MWp Photovoltaik-Anlagen Kooperationen Solarenergie 13. Juni 2023 Werbung AMPYR Solar Europe und Rabobank vereinbaren Finanzierungspaket für 350 MWp Photovoltaik-Anlagen in Europa (WK-intern) - AMPYR Solar Europe, ein führender europäischer Solarentwickler und unabhängiger Stromproduzent („IPP“), gab heute bekannt, dass mit der Rabobank erfolgreich eine Rahmenprojektfinanzierungsfazilität in Höhe von 200 Millionen Euro abgeschlossen wurde. Dies ermöglicht AMPYR Solar Europe den Bau und Betrieb von 350 MWp Photovoltaik-Anlagen in ganz Europa. Die Fazilität wird sofort in Anspruch genommen, um drei PV-Anlagen in den Niederlanden zu finanzieren, weitere sollen später in diesem Jahr folgen. Capcora, eine deutsche Unternehmensberatung, unterstützte AMPYR Solar Europe bei der Sicherung des Finanzpaketes. Dieser Abschluss stellt einen bedeutenden Schritt vorwärts in Richtung
Kommentar zur Arbeit der Task Force zum Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg Ökologie Windenergie 13. Juni 2023 Werbung „Naturschutz darf nicht unter die Räder kommen“ (WK-intern) - Anlässlich der Landepressekonferenz am heutigen Dienstag, den 13. Juni 2023 zur Arbeit der Task Force zum Ausbau der Erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg kommentiert Sylvia Pilarsky-Grosch, Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg: „Weltweit ist die Lage des Klimasystems dramatisch: Das arktische Meereis schmilzt deutlich rasanter als erwartet, die Meerestemperaturen erreichen ungeahnte Höhen, Waldbrände und Dürren wüten. Umso zentraler ist es, dass schnell gehandelt wird – auch in Baden-Württemberg. Ein Kernpunkt ist ein zügiger Ausbau der Erneuerbaren Energien. Mit der Task Force sendet die Landesregierung ein wichtiges Signal an die Verwaltungen, ihren Teil zur Energiewende beizutragen. Dabei
DTN erläutert Aspekte und Vorteile individueller und hochpräziser Wetterprognosen Technik 13. Juni 202313. Juni 2023 Werbung Operational Intelligence für Energieunternehmen und Netzbetreiber (WK-intern) - Es steht außer Frage, dass Operational Intelligence eine wertvolle Ressource für Unternehmen aus allen Wirtschaftszweigen ist. Für Energieversorger kann sie jedoch nach Meinung von DTN besonders vorteilhaft sein. Viele der getroffenen Entscheidungen in dieser Branche sind zeitkritisch, und damit auch die Daten, die für diese Entscheidungen benötigt werden. Aus diesem Grund benötigen Einsatzleiter und Entscheidungsträger von Energiedienstleistern diese nächste Entwicklungsstufe von Erkenntnissen. Zeitgemäße Operational Intelligence ermöglicht Echtzeit-Analysen in Kombination mit kontextbezogenen Erkenntnissen: Und das besonders für das Erkennen der Auswirkungen von Unwettern – noch bevor diese eintreten. Die Vorteile von Operational Intelligence für Energiedienstleister Es gibt prinzipiell vier
Studie: Stadtwerke reagieren auf Energiekrise Erneuerbare & Ökologie Ökologie 13. Juni 2023 Werbung Energiekrise beschleunigt Transformation: Stadtwerke reagieren mit neuen Strategien Befragung zeigt: Stadtwerke sind bereit zu investieren Ausbau Erneuerbarer Energien, Wärmeplanung und Fachkräftemangel stehen im Fokus Nachholbedarf bei Dekarbonisierungsstrategien (WK-intern) - Stadtwerke haben die Energiekrise 2022 sehr gut gemeistert und sich in einem enorm schwierigen Marktumfeld behauptet. Das überwiegend positive Fazit zum herausfordernden Jahr 2022 darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass fast die Hälfte der Stadtwerke (48 Prozent) im vergangenen Jahr ein niedrigeres Ergebnis erwirtschaftete als 2021. Dies prägt auch den Blick der Stadtwerke auf das laufende Jahr: Lediglich 44 Prozent schätzen die Aussichten als gut oder sehr gut ein – der niedrigste Wert seit der Finanzkrise 2008/2009.
Die umweltfreundlichen Kryptowährungen: Welche sind energieeffizient und worauf ist zu achten? Verschiedenes 13. Juni 202313. Juni 2023 Werbung (WK-news) - Wer in Kryptowährungen investieren will, der wird die Entscheidung, in welche digitalen Währungen Geld gesteckt wird, von verschiedenen Faktoren abhängig machen. Immer mehr Kryptofans suchen nach Kryptowährungen, die umweltfreundlich sind. Aber was sind umweltfreundliche Kryptowährungen? Und vor allem geht es auch darum, woran man umweltschädliche Kryptowährungen erkennt. Woran man erkennt, dass es sich um umweltfreundliche Kryptowährungen handelt Es gibt verschiedene Punkte, woran man erkennt, ob es sich um eine umweltfreundliche und nachhaltige Kryptowährungen handelt oder nicht. All jene, die also vorwiegend in umweltfreundliche und nachhaltige Kryptowährungen investieren wollen, sollten also im Vorfeld nachfolgende Punkte begutachten: Stromverbrauch Nutzung von erneuerbarer Energie Umweltfreundliche Konsensprotokolle Anwendung von
Meyer Burger auf der Intersolar Europe mit langlebigen und schadstofffreien Glas-Glas-Produkten Solarenergie Veranstaltungen 13. Juni 2023 Werbung Meyer Burger präsentiert neue langlebige und schadstofffreie Glas-Glas-Produkte bei Intersolar Europe Komplettes Portfolio der Meyer Burger Hochleistungs-Module enthält kein Blei und ist zertifiziert PFAS-frei Neue Rahmenecken ermöglichen Selbstreinigungs-Effekt Solardachziegel-Lösungen Meyer Burger Tile und Meyer Burger Slate verfügbar im zweiten Halbjahr 2023 Ausblick auf zukünftige leistungsstarke Heterojunction-Solarzellen mit IBC- und Perowskit-Technologie Unternehmen unterstreicht seine Nachhaltigkeits-Strategie mit neuartigem Circular-Design beim Messestand-Konzept Premiere zum 70-jährigen Firmenjubiläum: Buch erzählt aus Geschichte des Unternehmens (WK-intern) - Die Meyer Burger Technology AG präsentiert sich in diesem Jahr bei der Intersolar Europe vom 14. bis 16. Juni in München als Anbieter für nachhaltig produzierte und besonders langlebige Solar-Produkte „Made in Germany“ mit besonders hohen
Fernwärmegipfel: Breites Bündnis für mehr Tempo beim Aus- und Umbau der Wärmenetze Einleitung Behörden-Mitteilungen Ökologie 13. Juni 2023 Werbung Gestern fand auf gemeinsame Einladung von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in Habeck und Bundesbauminister*in Geywitz der Fernwärmegipfel statt. (WK-intern) - An dem Treffen nahmen knapp 30 Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden aus den Bereichen Wärmewirtschaft, Wohnungs- und Bauwirtschaft, der Industrie, Umwelt und Verbraucherschutz sowie Gewerkschaften teil. Alle Beteiligten waren sich einig, dass Um- und Ausbau der Wärmenetze von herausragender Bedeutung für das Gelingen der Wärmewende und das Erreichen der Klimaschutzziele sind und gemeinsamer Anstrengungen bedürfen. Im Mittelpunkt steht dabei die Umstellung der leitungsgebundenen Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien und unvermeidbare Abwärme. Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in Robert Habeck: „Der heutige Gipfel hat ein starkes Signal gesetzt. Ein breites Bündnis
In Berlin gilt das Solargesetz für Eigentümer nicht öffentlicher Gebäude Solarenergie 13. Juni 2023 Werbung Seit diesem Jahr gilt in Berlin das Solargesetz, das besagt, dass Eigentümer nicht öffentlicher Gebäude mit einer Nutzungsfläche von mehr als 50 Quadratmetern sicherstellen müssen, dass auf ihrem Gebäude Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) mit einer entsprechenden Mindestgröße und Leistung installiert und betrieben werden. (WK-intern) - Diese Verpflichtung gilt, wenn mit der Errichtung des Gebäudes nach dem 31. Dezember letzten Jahres begonnen wurde oder nach diesem Datum ein wesentlicher Umbau des Daches erfolgt. Abhängig davon, ob ein Neubau erstellt oder nur das Dach wesentlich umgebaut wird, sind 30 Prozent der Brutto- oder Nettodachfläche mit PV-Anlagen zu belegen. Alternativ dazu können auch kleinere Flächen zugelassen werden, wenn
ONEJOON präsentiert Expertise für die Brennstoffzellen- und Batterieproduktion auf der UECT in Ulm Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 13. Juni 2023 Werbung Der Industrieofenbauer ONEJOON nimmt an den diesjährigen Ulm Electro Chemical Talks (UECT) am 14. und 15. Juni 2023 im Congress Centrum Ulm teil. (WK-intern) - Die bevorstehende 18. Auflage der Gespräche steht unter dem Motto "Batteries & Fuel Cells: From Materials to Systems" und bringt Wissenschaftler und Ingenieure aus den Bereichen Batterien, Brennstoffzellen und Wasserstoff zusammen. ONEJOON wird seine kontinuierlichen Ofenanlagen für die Herstellung von Festoxid-Elektrolysezellen (SOEC) und Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC) vorstellen. Darüber hinaus präsentiert das koreanische Unternehmen mit zwei Standorten in Deutschland seine Technologie zur Wärmebehandlung von Batteriematerialien. Für SOFC und SOEC entwickelt ONEJOON maßgeschneiderte Schubplattenöfen und Rollenherdöfen, die nach individuellen Kundenanforderungen konzipiert