LeBlock-Energiespeichersystem von Leclanché optimiert die Speicherung erneuerbarer Energien Dezentrale Energien Solarenergie Technik 12. Juni 2023 Werbung ees Europe 2023 Expo in München (WK-intern) - LeBlock ist ein modulares Plug-and-Play-Energiespeichersystem für Microgrids, Solaranlagen und Betreiber von Anlagen für erneuerbare Energien Das fortschrittliche System ist mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen ausgestattet und reduziert den Zeit- und Kostenaufwand für Transport, Installation, Standortwechsel, Erweiterung und Recycling von Energiespeicherlösungen YVERDON-LES-BAINS, Schweiz den 12. Juni 2023 – Auf der ees Europe 2023 in München wird Leclanché SA (SIX: LECN), einer der weltweit führenden Anbieter von Energiespeicherlösungen, vom 14. bis 16. Juni am Stand C3.390 sein innovatives modulares Energiespeichersystem LeBlock™ vorstellen. Vor kurzem hat Leclanché sein erstes betriebsbereites Multi-MWh-LeBlock-System für einen griechischen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) installiert, um den Energieverbrauch
BEE unterzeichnet Absichtserklärung zum Fernwärmegipfel Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 12. Juni 2023 Werbung Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat im Rahmen des Fernwärmegipfels des Bundeswirtschafts- und Bundesbauministeriums (BMWK, BMWSB) die gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. (WK-intern) - Dazu BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter: „Der Fernwärmegipfel sendet ein notwendiges Signal des Aufbruchs für die leitungsgebundene Wärme. Die Fernwärme ist ein wichtiger Baustein der Wärmewende, bei der Deutschland viel aufzuholen hat. Die Umstellung auf klimafreundliche, erneuerbare Wärmetechnologien muss nun zügig und ambitioniert angegangen werden. Um die Herausforderungen im Wärmebereich zu bewältigen, müssen die Erneuerbaren Energien in ihrer gesamten Bandbreite zur Anwendung kommen. Die Technologien stehen bereit, saubere und individuelle Lösungen für unterschiedliche Anwendungsfälle zu liefern, die im weiteren Verfahren zu
Es gibt bereits Lösungen, mit denen wir die globale Energiewende schaffen können Bioenergie E-Mobilität 12. Juni 2023 Werbung Energiearchitekten Brasseur, Eichlseder und Rixmann: Strategien und Projekte liegen auf dem Tisch (WK-intern) - eFuel Geschäftsführer Schwarzer: Politik muss jetzt die richtigen Weichen stellen Erneuerbare Energie und klimaneutrale Kraftstoffe auf Wasserstoffbasis sind die zentralen Säulen für die „grüne“ Mobilitätswende. Denn Elektromobilität und öffentlicher Verkehr allein werden nicht ausreichen, um die globale Energiewende rechtzeitig zu schaffen, warnen international renommierte Energiearchitekten im Rahmen der Energy.Transition.Innovation-Talks in Wien. Elektromobilität ist unbestritten ein wichtiger Baustein unter der Voraussetzung, dass der Strom zu 100% grün ist, aber es braucht auch eine Lösung für Bestandsfahrzeuge – und zwar nicht nur in Europa, sondern auch in Afrika und Asien. Außerdem
Politiknahe und finanziell von der Förderung abhängige FNR wird von Minister*in gelobt Forschungs-Mitteilungen Ökologie 12. Juni 202312. Juni 2023 Werbung Minister*in Özdemir würdigt Rolle der FNR für Klimaschutz und Nachhaltigkeit (WK-intern) - Das Bundesminister*in für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat die Arbeit der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) für Klimaschutz und Nachhaltigkeit gewürdigt: „Seit nunmehr 30 Jahren unterstützt die FNR die Politik der Bundesregierung. Ich begrüße sehr, dass die Agentur immer mehr Aufgaben für Klimaschutz und Nachhaltigkeit übernimmt. Das sind wesentliche Herausforderungen für die Gesellschaft und Schwerpunkte der Arbeit meines Ministeriums und der ganzen Bundesregierung. Ob Moorschutz oder klimaresilienter Waldumbau, mit der FNR wissen wir einen starken Partner an unserer Seite zur Umsetzung dieser wichtigen Projekte“, sagte Minister*in Özdemir am Freitag
Siemens Smart Infrastructure stellt die hoch skalierbare Energieautomatisierungsplattform SICAM 8 vor E-Mobilität Technik Veranstaltungen 12. Juni 2023 Werbung Siemens bietet Skalierbarkeit und Resilienz mit der Energieautomatisierungsplattform SICAM 8 SICAM 8 ist die universelle Automatisierungsplattform für alle Anwendungen im Bereich Energieversorgung Umfasst SICAM HMI für optimale Prozessvisualisierung Umfasst die Softwarelösung SICAM S8000 für Energieautomatisierung SICAM 8 ist Teil des Siemens Xcelerator-Portfolios (WK-intern) - Siemens Smart Infrastructure stellt die hoch skalierbare Energieautomatisierungsplattform SICAM 8 vor, die mit Blick auf Skalierbarkeit und Sicherheit entwickelt wurde. Sie hilft Kunden, einen resilienten und sicheren Netzbetrieb zu gewährleisten, und ermöglicht die zukünftige Einbindung weiterer Anwendungen. Die Plattform umfasst zwei neue Software-Lösungen: Das Visualisierungstool SICAM HMI (Human Machine Interface) und die Softwarelösung SICAM S8000 zur Energieautomatisierung. SICAM 8 ist Teil von Siemens
Bundesnetzagentur fordert Zwangsgeld von Energielieferanten bei Vertragsbruch Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 12. Juni 2023 Werbung Pausieren der Tätigkeit von Energielieferanten ist anzeigepflichtig Infopflicht bei Unterbrechung der Energieversorgung (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute entschieden, dass ein sogenanntes Pausieren der Belieferung von Haushaltskunden mit Energie eine anzeigepflichtige Beendigung der Tätigkeit im Sinne des Energiewirtschaftsgesetzes darstellt. „Die Verbraucher und die Öffentlichkeit müssen frühzeitig informiert werden, wenn Anbieter beabsichtigen, die Energiebelieferung zu beenden. Nur so kann für Transparenz gesorgt werden und ein rechtzeitiger Wechsel des Lieferanten ermöglicht werden“, so Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Fehlende Anzeige gegenüber der Bundesnetzagentur Die Jura Power GmbH & Co. KG hat zum 30.11.2022 alle Verträge mit Haushaltskunden beendet. Auf ihrer Internetseite kündigte sie an, die Belieferung vorübergehend zu
Bei greenValue geht es um die Umsetzung nachhaltiger Projekte im Bereich erneuerbare Energien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Wasserstofftechnik Windenergie 12. Juni 202312. Juni 2023 Werbung Umfassende Nachhaltigkeit im Fokus: greenValue GmbH (WK-intern) - Aber auch intern ist das Unternehmen seiner Zeit voraus. Alle internen Abläufe wurden bereits digitalisiert und Geschäftsführer Kellermann setzt auf Nachhaltigkeit bis ins Detail. Unsere Welt ist im Wandel und die Aufgaben sind dringender denn je: Es gilt die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu beenden, Ressourcen zu schonen und Lebensräume zu schützen. Nur so kann man eine moderne Gesellschaft erfolgreich auf einen nachhaltigen Weg führen und damit zukunftsfähig machen. Die Ziele der Bundesregierung zur nachhaltigen Energieversorgung mit reduziertem CO2-Ausstoß sind ambitioniert. So soll beispielsweise der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung bis 2030 auf
Frankreich nähert sich den ölreichen BRICS-Staaten an Behörden-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen 12. Juni 2023 Werbung Saudische und französische Minister prüfen Möglichkeiten zur Verbesserung der industriellen Zusammenarbeit (WK-intern) - Paris, Frankreich, XX: Seine Exzellenz, der saudische Minister für Industrie und Bodenschätze, Herr Bandar bin Ibrahim Al-Khorayef, führte während eines offiziellen Besuchs Gespräche mit seinem französischen Amtskollegen, dem französischen Industrieminister, Herrn Roland Lescure die Republik Frankreich. Das Treffen fand in Paris statt und konzentrierte sich auf die Erkundung von Möglichkeiten zur Stärkung der industriellen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern sowie auf die Behandlung von Fragen von gemeinsamem Interesse. Die Minister überprüften den Fortschritt gemeinsamer Projekte und Vereinbarungen und prüften vielversprechende Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Industriezweigen. Sie diskutierten auch Strategien zur Förderung
ABO Wind und TRICERA energy bauen Solarparks mit Batteriespeichersysteme von mehr als 25 MW/h aus Kooperationen Solarenergie Technik 12. Juni 2023 Werbung ABO Wind und TRICERA energy setzen neuen Standard beim Bau nachhaltiger Batteriespeichersysteme (WK-intern) - ABO Wind und TRICERA energy errichten gemeinsam drei Batteriespeicherprojekte. Die Kapazität der Batterien beträgt insgesamt mehr als 25 Megawattstunden. Sie werden noch im Jahr 2023 in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen angeschlossen, deren installierte Leistung insgesamt 20,4 Megawatt Peak (MWp) beträgt. Es handelt sich um die Solarparks Weichenried (Bayern), Euskirchen Wüschheim (Nordrhein-Westfalen) und Wald-Michelbach (Hessen). Für die drei Hybridprojekte aus Photovoltaik und Batteriespeicher hatte ABO Wind bei Innovationsausschreibungen der Bundesnetzagentur Tarife gesichert, die einen wirtschaftlichen Betrieb ermöglichen. Die Besonderheit der Batteriespeicher ist, dass ausschließlich auf Module aus dem Automobilsektor zurückgegriffen wird. Hierfür kommen
Netzautarke Hy-Markenprodukte von Proton Motor Fuel Cell stark gefragt Wasserstofftechnik 12. Juni 2023 Werbung Folgeauftrag von Tochter von Shell-Konzern über zwei HyShelter®-Kraftwerke (WK-intern) - Puchheim bei München – Der europäische Premiumanbieter für emissionsfreie Wasserstoff-Brennstoffzellen „Proton Motor Fuel Cell GmbH“ ( https://www.proton-motor.de) hat von der „Shell Deutschland Oil GmbH“, einer Tochtergesellschaft des internationalen Energiekonzerns „Shell“ einen Auftrag über zwei containerisierte Wasserstoff-Brennstoffzellen-Hybridsysteme des Typs „HyShelter® 240“ zur Stromversorgung von netzautarken mobilen Betankungseinheiten für Lastwagen erhalten. Das wasserstoffbasierte HyShelter®-Kraftwerk eignet sich für ein sehr breites stationäres Anwendungsspektrum. Typische Einsatzbereiche sind netzunabhängige Installationen, um eine sichere und saubere Energieversorgung zu gewährleisten, bei denen keine oder nur eine unzureichende elektrische Infrastruktur vorhanden ist. Es kann entweder fest installiert oder in transportfähiger Ausführung
EVE Energy präsentiert neue Energiefahrzeuglösungen auf der Battery Show2023 in Deutschland E-Mobilität Veranstaltungen 12. Juni 2023 Werbung STUTTGART, Deutschland - Produkte von EVE Energy Co., Ltd. (EVE Energy), einem führenden Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien und Anbieter von Energiespeicherlösungen, hat auf der Battery Show Europe 2023, die in Stuttgart, Deutschland vom 23.–25. Mai 2023 abgehalten wurde, einen Beifallssturm entfacht. (WK-intern) - Diese angesehene und in der internationalen Batteriebranche renommierte Veranstaltung versammelte über 770 Aussteller und zog mehr als 10.000 Besucher an. Auf der Veranstaltung wurden Leistungsbatterien, BMS, Zellen, Module, und Batteriesysteme von EVE Energy gezeigt, die in der Lage sind, die Anwendungsanforderungen verschiedener Szenarien zu erfüllen, sowie unterschiedliche Fahrzeugmodelle besser zu bedienen und so den Kunden vielfältige Dienstleistungen bieten zu können. Während
Geothermie-Erschließungsgesetz ist für die Wärmewende unerlässlich Forschungs-Mitteilungen Geothermie 12. Juni 2023 Werbung Fernwärmegipfel: Die perfekte Kombination - Geothermie und Wärmenetze (WK-intern) - Der Bundesverband Geothermie e.V. (BVG) begrüßt den Fernwärmegipfel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Geothermie bietet die ideale Energiequelle für die Dekarbonisierung der Wärmenetze in Deutschland. Vor allem in urbanen Räumen mit bestehenden Fernwärmenetzen und vorhandenen geothermischen Ressourcen sollte diese bewährte Option öfter zum Zuge kommen. Derzeit existiert eine Reihe von Nah- und Fernwärmenetze in Deutschland, welche über viele Jahre erfolgreich oberflächennahe und tiefe Geothermie zur Wärmeversorgung nutzen. Von den zirka 1400 TWh/a an Wärmebedarf in Deutschland könnte Geothermie zwischen 700 – 900 TWh/a abdecken. Dies zeigen eine Reihe von Studien u.a.