Mittelstand unter Dauerbelastung, aber zunehmend widerstandsfähig – Aktuelle Studie von INNOFACT und Allgeier inovar Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 26. Mai 2025 Werbung Anhaltende Krisenlage: Drei Viertel der deutschen Mittelständler mussten im vergangenen Jahr aktives Krisenmanagement betreiben, um Umsatzeinbrüche oder Liquiditätsengpässe zu vermeiden. (WK-intern) - Aufbau von Resilienz: In den letzten drei Monaten waren nur noch 61 Prozent, im letzten Monat sogar nur etwas mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Unternehmen gezwungen, Maßnahmen gegen wirtschaftliche Turbulenzen zu ergreifen. Konkrete Aktivitäten für mehr Widerstandsfähigkeit: Am häufigsten wurden Kostenreduktion (43 Prozent), Optimierung von Prozessen und Lieferketten (41 Prozent) sowie Investitionen in Digitalisierung und KI (40 Prozent) umgesetzt. Appell an das neue Digitalministerium: 61 Prozent der Entscheider:innen fordern vorrangig Bürokratieabbau. In der Krise zählt Partnerschaft: 62 Prozent erwarten von
Wem gehört das Gas in deutschen Speichern? Verbraucherberatung 7. November 2023 Werbung DVGW-Berechnungen zur Wintervorsorge (WK-intern) - Versorgungssicherheit mit Erdgas gewährleistet: Gasspeicher in Deutschland sind zu 99,9 Prozent gefüllt Die Versorgung Deutschlands mit Erdgas ist für die bevorstehenden Wintermonate gesichert. Dies ist insbesondere deshalb so wichtig, da fast jede zweite Wohnung hierzulande mit Erdgas geheizt wird. „Die Gasspeicher sind mit exakt 99,9 Prozent nahezu vollständig gefüllt. Selbst wenn es vereinzelt zu sehr kalten Wochen oder gar Monaten kommen sollte, besteht kein Grund, an der Versorgungssicherheit zu zweifeln“, sagte Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW), bei der heutigen Fachkonferenz „Wintervorsorge 2023/2024“ des Verbandes. Aktuell verfügen die 45 über
Fachmesse für Rettungsdienste und Gefahrenabwehr in Dortmund News allgemein 15. Juni 2023 Werbung 112RESCUE: Messepremiere für den zivilen Schutz steht in den Startlöchern (WK-intern) - Die neue Handels- und Informationsplattform präsentiert Lösungen, Produkte und Komponenten im Kampf gegen alle Gefahrenlagen Die Messe 112RESCUE konzentriert sich ganzheitlich vom 14. bis 17. Juni auf die Segmente Feuerwehr, Rettungsdienst, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz. Die neue Blaulichtmesse bietet Herstellern, Entscheidern und Anwendern einen Überblick zu aktuellen und zukunftsweisenden Technologien, Anwendungen und Produkten für alle Anforderungen des Zivilschutzes. Dortmund - Mit einem Ausstellermix namhafter Produzenten und Lieferanten, verschiedenen Kongressen und Symposien sowie einem inhaltsstarken Rahmenprogramm geht die erste Ausgabe der 112RESCUE vom 14. bis 17. Juni 2023 an den Start. Die neue
Die staatliche Hilfe im Ahrtal hat komplett versagt, dafür sind Unterstützer über sich hinaus gewachsen Aktuelles Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung Verschiedenes 15. Dezember 2021 Werbung Knapp ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe – Erfahrungen aus der Versorgungswirtschaft (WK-intern) - Es ist nicht angemessen, sich selbst auf die Schulter zu klopfen, wenn Krisenmanagement im Katastrophenfall funktioniert. Aber es sollte auch nicht unerwähnt bleiben. Denn sich im Notfall auf etwas oder jemanden verlassen zu können, ist für die betroffenen Menschen von existenziellem Wert. Es lindert Verzweiflung und gibt zumindest ein bisschen Halt, wenn buchstäblich alles ins Rutschen geraten ist. Also: Die Versorgungswirtschaft hat bei der Flutkatastrophe in Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinschaftlich hervorragende Arbeit geleistet und die Energieversorgung schon nach wenigen Wochen – wenn auch zunächst in großen Teilen provisorisch – wiederhergestellt.
Vestas von Cyber-Sicherheitsvorfall betroffen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. November 2021 Werbung Vestas wurde am 19. November 2021 von einem Cyber-Sicherheitsvorfall betroffen. (WK-intern) - Um das Problem einzudämmen, werden IT-Systeme über mehrere Geschäftsbereiche und Standorte hinweg heruntergefahren. Im Rahmen unseres Krisenmanagements für Cybersicherheit arbeiten wir gemeinsam mit unseren internen und externen Partnern daran, das Problem vollständig einzudämmen und unsere Systeme wiederherzustellen. Kunden, Mitarbeiter und andere Interessengruppen können von der Abschaltung mehrerer unserer IT-Systeme betroffen sein. Vestas impacted by cyber security incident Vestas has on 19 November 2021 been impacted by a cyber security incident. To contain the issue, IT systems are shut down across multiple business units and locations. As part of our crisis management setup for cyber
Windkraft: In der Krise die Zukunft gestalten Mitteilungen Verbraucherberatung Windenergie Wirtschaft 7. April 2020 Werbung Die Corona-Krise legt ganze Volkswirtschaften lahm. (WK-intern) - Weltweit spannen Regierungen gigantische Rettungsschirme, um die Folgen einer drohenden Rezension abzufedern. Bei allen Problemen bietet sich jetzt die Chance unsere Wirtschaft zukunftsfähig aufzustellen. Der viel kritisierte Stillstand in der Großen Koalition ist aufgelöst. Im Angesicht der Corona-Krise zeigt sich die Politik handlungsfähig. Mit großzügigen Soforthilfen, Kurzarbeit und einem vereinfachten Zugang zu Krediten soll die Wirtschaft am Leben gehalten werden. Bei ihrem Krisenmanagement sollte die Politik vor allem Zukunftstechnologien zu fördern. In Anbetracht des aktuellen Krisenmanagements der Bundesregierung, wirkt der monatelang schwelende der Streit zwischen den Regierungsparteien über die Rahmenbedingungen für den weiteren Ausbau der erneuerbaren
TÜV SÜD Akademie Hamburg und OffTEC gehen Kooperation ein Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. Juli 2015 Werbung Die TÜV SÜD Akademie in Hamburg und das Offshore-Trainings- und Entwicklungs-Cluster OffTEC in Enge-Sande kooperieren nun eng miteinander, um Synergieeffekte im Bereich Aus- und Weiterbildung für die Windenergie zu schaffen. (WK-intern) - Kunden profitieren davon, dass Ausbilder, Berater und Infrastrukturen beider Unternehmen zur Verfügung stehen und künftig auch gemeinsame Veranstaltungen angeboten werden. „Die Kooperation mit OffTEC ist nicht nur für beide Unternehmen sondern auch für die Kunden ein Gewinn“, erklärt Volker Liersch, Regionalleiter der TÜV SÜD Akademie Hamburg. „Unsere Angebote und Stärken ergänzen sich wunderbar und so können wir Synergieeffekte nutzen, wodurch Kunden Ausbildungen und Trainings aus einer Hand erhalten.“ Als Marktführer in der
TÜV SÜD und OffTEC sind Kooperationspartner im Bereich Ausbildung Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 29. Juni 2015 Werbung In dem Bereich Aus- und Weiterbildung für die Windenergie gründeten das Offshore-Trainings- und Entwicklungs-Cluster OffTEC mit Sitz in Enge-Sande und die TÜV SÜD Akademie in Hamburg eine Kooperation, die vorsieht, Ausbilder, Berater und Infrastrukturen gemeinsam zu nutzen und Ihren Kunden anzubieten. (WK-intern) - Der Kooperationsvertrag für diese Zusammenarbeit wurde vor kurzem unterzeichnet. Die gemeinsame Zusammenarbeit findet in den Themenfeldern Elektrotechnik, Logistik und Unternehmensorganisation (u.a. Gabelstaplerfahrausweis, Kranführerbasisausbildung sowie Ladungssicherung und Transport), Sicherheit und Rettung und auch im Bereich Notfall- und Krisenmanagement Berücksichtigung. Mit der TÜV SÜD Akademie, einem der führenden Anbieter beruflicher Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Management, Technik und Gesundheit und OffTEC,