Pioniere der Photovoltaik: ÖKO-HAUS überzeugt mit Qualität und langjähriger Erfahrung Ökologie Solarenergie Technik 26. Juni 2023 Werbung ÖKO-HAUS feiert 25-jähriges Bestehen Pioniere der Photovoltaik: ÖKO-HAUS überzeugt mit Qualität und langjähriger Erfahrung bei PV-Anlagen und Batteriespeichersystemen (WK-intern) - Die ÖKO-HAUS GmbH hat allen Grund zum Feiern. Seit der Gründung im Jahr 1998 realisierte der Komplettanbieter für Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und E-Ladesäulen rund 2.800 Projekte. Über 370 Großanlagen überwacht das Unternehmen im Leitstand. Und die Zeichen stehen weiter auf Wachstum. Gemeinsam mit Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen Interessierten feiert ÖKO-HAUS am 2. Juli am Firmenstandort sein 25-jähriges Bestehen mit einer Job-Show und Hausmesse. „Die Nachfrage nach erneuerbaren Energien hat in den letzten Jahren rasant an Fahrt aufgenommen, und auch für die kommenden Jahre erwarten
Stromnetz der Zukunft: Die EM-Power Europe 2023 zieht eine positive Messebilanz Technik Veranstaltungen 26. Juni 2023 Werbung EM-POWER EUROPE 2023 PRÄSENTIERTE INNOVATIVE LÖSUNGEN FÜR DAS ENERGIESYSTEM DER ZUKUNFT (WK-intern) - München/Pforzheim – Am 16. Juni endete die internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen. Drei Tage lang konnten Fachbesucher innovative Lösungen und Produkte für das Stromnetz der Zukunft in München hautnah erleben. Für eine zuverlässige Versorgung mit nachhaltig und dezentral erzeugtem Strom sind intelligente Systeme notwendig. Dabei rückte die EM-Power Europe Innovationen rund um Smart Grids und die Rolle der Prosumer in den Fokus. Den Erfolg der Fachmesse bestätigen die Zahlen: mit 40 Prozent mehr Ausstellern als im Vorjahr fand die EM-Power Europe im Rahmen von The smarter E Europe
Nachdem sich die Selbstbedienungspolitiker üppige Diäten-Erhöungen genehmigt haben bleibt nichts für andere Mitteilungen Verbraucherberatung 26. Juni 2023 Werbung Enttäuschende Mindestlohnanpassung gegen die Stimmen der Gewerkschaften beschlossen eine Diät ist das Mindeste zum Überleben, was haben Dämonen der Selbstsucht aus diesen Worten gemacht? eine Dämonkratie (WK-intern) - Die Mindestlohnkommission hat heute gegen die Stimmen der Gewerkschaften einen absolut nicht zufriedenstellenden Beschluss gefasst. Demnach soll der Mindestlohn zum 1. Januar 2024 lediglich auf 12,41 Euro und ein ganzes Jahr später, zum 1. Januar 2025, auf 12,82 Euro steigen. Im ersten Jahr entspricht dies einer prozentualen Erhöhung um magere 3,4 Prozent, im zweiten Jahr sind es sogar nur 3,3 Prozent. Die Arbeitnehmer*innenseite hat deshalb eine eigene Stellungnahme zum Beschlusstext der Mindestlohnkommission abgegeben. Stefan Körzell, DGB-Vorstandsmitglied und Mitglied
QUANTRON wächst global mit revolutionären Zero-Emission Lösungen Technik Wasserstofftechnik 26. Juni 2023 Werbung Der Technologie- und Reichweitenführer entwickelt sich vom Hardware- zum Plattform-Anbieter mit Flottenmanagement unter Einsatz von KI und einem verstärkten Fokus auf die nordamerikanische Präsenz und Möglichkeiten für nordamerikanische Investoren QUANTRON, ein führendes Unternehmen für emissionsfreie Transportlösungen und ein Ballard Power-Investment, weitet seine globalen Aktivitäten aus Nach einer sehr erfolgreichen A-Runde hat QUANTRON nun seine B-Finanzierungsrunde eingeleitet und wendet sich an US-amerikanische und kanadische Investoren, die in ihrer Anlagestrategie mit einem integrierten Geschäftsmodell einen Beitrag zur Senkung des CO2-Ausstoßes leisten wollen QUANTRON und Goldstone Technologies Limited (GTL) haben kürzlich ein Joint Venture gegründet, das nach Kanada und in die USA expandieren wird. Das Joint
Werkzeug vom Feinsten und für die härtesten Einsatzbedingungen Technik 26. Juni 2023 Werbung Werkzeugkoffer „Robust26 Move“ (WK-intern) - Der Koffer für die härtesten Einsatzbedingungen: schlagfest, temperaturbeständig, staub- und wasserdicht Wuppertal – Mit dem aus schlagfestem Polypropylen gefertigten Werkzeugkoffer „Robust26 Move“ von KNIPEX lässt sich ein umfangreiches Werkzeugsortiment sicher und leicht an seinen Einsatzort transportieren. Der Koffer ist flugtauglich, temperaturbeständig, staub- und wasserdicht und so auch für anspruchsvollste Aufgaben perfekt geeignet. Für alle, die richtig viel Werkzeug ohne unnötigen Ballast transportieren wollen, ist der neue Werkzeugkoffer „Robust26 Move“ von KNIPEX (00 21 33 LE) die passende Transporthilfe. Für härteste Einsatzbedingungen ist er aus schlagfestem Polypropylen gefertigt, staub-, wasserdicht und temperaturstabil von -30°C bis +80°C. Das Innenleben des ausgesprochen flexiblen
Schlaue „Wachhunde“ für das Stromnetz der Zukunft Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 26. Juni 2023 Werbung Testbetrieb im Kreis Steinburg erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Bundesforschungsprojekt ENSURE hat erstmalig flächendeckend ein intelligentes Messsystem für mehr Beobachtbarkeit im Netz in Schleswig-Holstein erfolgreich getestet. Im Kreis Steinburg erprobt Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) gemeinsam mit den Partnern Siemens und FH Westküste im Rahmen des Bundesforschungsprojektes ENSURE ein innovatives Messsystem für das Stromnetz der Zukunft. Bildlich gesprochen, sind Messsysteme die „Wachhunde“ des Netzes. Sie messen Ströme und Spannungen in Schaltfeldern. Wenn zum Beispiel ein Kabel beschädigt wird und es dadurch zu einem Kurzschluss kommt, schlägt der „Wachhund“ an – und schaltet den entsprechenden Bereich vorübergehend ab. Der Nachteil des bisherigen Systems: Die „Wachhunde“ lernen
Bundesnetzagentur veröffentlicht Prognosen zu den Genehmigungsverfahren zum Stromnetzausbau Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 26. Juni 202326. Juni 2023 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute eine Übersicht zum aktuellen Stand und den erwarteten Fortschritten ihrer Genehmigungsverfahren zum Stromnetzausbau veröffentlicht. (WK-intern) - Die Übersicht enthält Darstellungen zu den bisher erteilten und zukünftig erwarteten Genehmigungen zum Bau im Stromübertragungsnetz, den geplanten Inbetriebnahmen der Vorhaben und dem Stand der Genehmigungsverfahren. Bis Juni 2023 sind für etwa 440 Kilometer Hochspannungsleitungen die Verfahren vollständig abgeschlossen. Bis Ende des Jahres wird sich die Zahl ungefähr verdoppeln und ab Mitte 2024 wird die Zahl der Genehmigungen zum Bau deutlich ansteigen. Bis Ende 2024 sollen Genehmigungen für 2.800 Kilometer und bis Ende 2025 für insgesamt 4.400 Kilometer Leitungen erteilt werden. Bei einem Netzausbaubedarf
Solarwirtschaft begrüßt die Ankündigung zum Abbau von Photovoltaik-Investitionsbarrieren Behörden-Mitteilungen Solarenergie 26. Juni 2023 Werbung Solarwirtschaft begrüßt jüngste Solarinitiativen - Habeck will bis zu 5 Solar-Giga-Fab-Leuchtturmprojekte fördern (WK-intern) - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, noch in diesem Sommer weitere Maßnahmen zum Abbau von Photovoltaik-Investitionsbarrieren gesetzgeberisch auf den Weg zu bringen. Zugangsbarrieren zu Stromnetzen und geeigneten Standortflächen für Solarparks müssten nun schnell abgebaut werden und gestiegene Kapitalkosten abgefedert werden. Dies seien wichtige Voraussetzungen dafür, die von der Ampel-Koalition bereits im vergangenen Jahr beschlossene Zielsetzung umsetzen zu können, die in Deutschland installierte Solarstromleistung bis zum Jahr 2030 zu verdreifachen. Im Grundsatz positiv sei nach BSW-Einschätzung auch das Ende letzter Woche vom Bundeswirtschaftsministerium gestartete Interessenbekundungsverfahren zur Errichtung neuer Solarfabriken
Equipmake und H55 produzieren elektrische Flugantriebssysteme E-Mobilität 26. Juni 2023 Werbung EQUIPMAKE UNTERZEICHNET LIEFERVEREINBARUNG FÜR DIE PRODUKTION VON ELEKTROMOTOREN FÜR DIE LUFT- UND RAUMFAHRT MIT H55 Durch den neuen Vertrag bauen beide Unternehmen auf einer beträchtlichen Technologieentwicklung auf und vereinbaren eine zertifizierte Produktionspartnerschaft für elektrische Antriebssysteme (EPS). H55 wird zunächst ein vollständig zertifiziertes 100-kW-EPS kommerzialisieren, wobei Equipmake Weltklasse-Motoren basierend auf den H55-Spezifikationen und H55 die zertifizierte Motorsteuerung bereitstellt Es folgt die Erstlieferung von leichten, leistungsstarken, hochmodernen Elektromotoren für Prototypen von Elektroflugzeugen Motoren werden von H55 für sein Kundenprojekt mit BRM AERO eingesetzt, zweisitziger elektrischer Trainer, das Flugzeug Bristell B23 Energic (WK-intern) - Equipmake, der in Großbritannien ansässige Ingenieursspezialist, der Pionierarbeit in der Entwicklung und Produktion von
BMWK stellt 900 Millionen Euro für den Ausgleich der Differenzkosten an der Wasserstoffbörse Behörden-Mitteilungen Wasserstofftechnik 26. Juni 2023 Werbung EEX entwickelt Handelsplattform für Wasserstoffmärkte – Hintco, Tochter der H2Global Stiftung, und EEX unterzeichnen Absichtserklärung über die Nutzung der Plattform (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) hat eine Plattform entwickelt, die zukünftig staatlichen als auch privatwirtschaftlichen Akteuren die technische Umsetzung von Verkaufsauktionen und anderen Handelsformaten für Wasserstoff und dessen Derivate ermöglichen soll. Die EEX wird die Plattform im Auftrag für diese Akteure bereitstellen und betreiben. Mit dem Leipziger Unternehmen Hintco, Tochterunternehmen der H2Global Stiftung hat die EEX bereits den ersten Auftraggeber für die Nutzung der Plattform gewonnen. Beide Unternehmen unterzeichneten heute eine entsprechende Absichtserklärung. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird die EEX der
Die Oberlausitz kann durch die Energietransformation gewinnen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Geothermie Technik 26. Juni 2023 Werbung Erfolgreiche Energiewende und gelingender Strukturwandel in der Lausitz waren die Themen der feierlichen Eröffnung der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG in Zittau. (WK-intern) - Eine Podiumsdiskussion zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik machte klar, dass die Strukturwandelregion mit neuen Innovationspartnern wie dem Fraunhofer IEG ihre Chancen nutzen kann. Die Forschungseinrichtung steht in der Strukturwandelregion Oberlausitz für anwendungsorientierte Technologie und Fachexpertise der Energieinfrastrukturen, der Wärmewende und der Wasserstoffwirtschaft. Für Investitionen in Institutsgebäude und Forschungsinfrastruktur stellen Bund und Land in den nächsten Jahren Mittel von rund 12,2 Mio. Euro zur Verfügung. »Die Lausitz ist eine Region der Energie und eine Region mit Energie«, freut sich der
China unterstützt Entwicklungsländern bei Klimaschutzmaßnahmen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 26. Juni 2023 Werbung CGTN: China sagt Entwicklungsländern auf globalem Finanzierungsgipfel konkrete Unterstützung zu (WK-intern) - China werde weiterhin konkrete Maßnahmen ergreifen, um die übrigen Entwicklungsländer zu unterstützen, sagte der chinesische Premierminister Li Qiang am Freitag bei der Abschlusszeremonie des Gipfels für einen neuen globalen Finanzierungspakt (Summit for a New Global Financing Pact) in Paris. Das Gipfeltreffen, das der französische Präsident Emmanuel Macron auf dem G20-Gipfel (G20 Summit) auf Bali im November letzten Jahres vorgeschlagen hatte, sollte den aktuellen Stand und die Perspektiven der Klimaschutzmaßnahmen und der Reform des internationalen Finanzsystems erkunden. An der Abschlussfeier nahmen über 60 Staats- und Regierungschefs sowie internationale Organisationen teil, darunter der