Fotowettbewerb zum Tag der Kleinwasserkraftwerke 2023 Bioenergie Veranstaltungen 16. Juni 2023 Werbung Der Verein Kleinwasserkraft Österreich lädt am Freitag, den 16. Juni 2023 zum "Tag der Kleinwasserkraft". (WK-intern) - Kraftwerksanlagen aus ganz Österreich öffnen ihre Pforten und ermöglichen Euch einen einmaligen Blick hinter die Kulissen der sauberen Stromerzeugung durch Kleinwasserkraft. Gleichzeitig öffnen auch zahlreiche Unternehmen aus der Wasserkraftbranche Ihre Betriebsstätten und bieten die Chance noch tiefer in die nachhaltige Energieproduktion einzutauchen. Erleben Sie eine spannende Reise in die Welt der Wasserkraft. Während zahlreichen Führungen und Gesprächen mit den Kraftwerksbetreiberinnen und Kraftwerksbetreibern erfahren Sie alles Wissenswerte über die erneuerbare Energiequelle Kleinwasserkraft. Datum: 16. 06. 2023 Uhrzeit: 10.00 - 18.00 Uhr (Uhrzeit sind von Teilnehmer zu Teilnehmer unterschiedlich. Bitte
Innovatives Finanzierungsmodell unterstützt Bau des Offshore-Windparks „He Dreiht“ Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2023 Werbung Ein deutsches Bankenkonsortium bestehend aus LBBW, KfW IPEX-Bank und Commerzbank finanziert gemeinsam mit EIFO Dänemark mit einem innovativen Konsortialkredit die Realisierung des 2,4 Milliarden Euro teuren Projekts. (WK-intern) - Ab 2025 soll der Nordsee-Windpark mehr als eine Million Haushalte mit Strom versorgen. Bei der Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft sind erneuerbare Energien unverzichtbar. Für einen großen Schritt vorwärts sorgt dabei der Offshore-Windpark „EnBW He Dreiht“, plattdeutsch für „Er dreht“. Bei der Realisierung des rund 2,4 Milliarden Euro teuren Großprojekts kommt ein innovatives Finanzierungsmodell zum Einsatz. Dabei finanzieren LBBW, KfW IPEX-Bank und Commerzbank gemeinsam 64 Windturbinen als Konsortialkredit über 500 Mio. Euro. Der
Kampagne „UV-sicher“ gestartet Behörden-Mitteilungen Ökologie 16. Juni 2023 Werbung UV-Strahlung: Mehr Messdaten und Informationen für besseren UV-Schutz (WK-intern) - Das Bundesumweltministerium und Bundesamt für Strahlenschutz bauen das UV-Messnetz mit neuen Sonden aus Im Sommer ist die UV-Strahlung der Sonne in Deutschland besonders intensiv: Im Juni kann der UV-Index im Flachland Werte von 8 bis 9 erreichen. Doch dieser Index, der die Stärke der UV-Strahlung angibt, ist noch wenig bekannt. Damit die Menschen sich künftig noch besser über die aktuelle UV-Belastung in ihrer Region informieren und vor Hautkrebsgefahren schützen können, baut das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) das seit vielen Jahren gut funktionierende UV-Messnetz abermals aus. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium (BMUV), Christian Kühn,
Erneuerbare Energien sichern Netzstabilität: 50Hertz und ENERTRAG starten Pilotprojekt zur Spannungshaltung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2023 Werbung Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und die ENERTRAG SE als großer Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen haben bei Bertikow in Brandenburg ein gemeinsames Pilotprojekt zur Blindleistungsbereitstellung durch Erneuerbare Energien (EE) gestartet. (WK-intern) - Bei Bertikow sind Windkraft- und andere Erzeugungsanlagen auf Basis Erneuerbarer Energien mit einer Gesamtleistung von über 500 Megawatt an das nahe gelegene 50Hertz-Umspannwerk angeschlossen. Sie sollen zukünftig die für die Spannungshaltung und damit Netzstabilität wichtige Blindleistung bereitstellen, auch wenn wenig Windeinspeisung zur Verfügung steht. Die Bereitstellung von ausreichend Blindleistung ist Grundlage für ein stabiles Stromnetz. Blindleistung stellt den reibungslosen Transport von Strom über längere Strecken sicher. Mit ihr lassen sich Spannungsverluste beim Transport ausgleichen,
Sichere Kompakt-Drehgeber für autonome Fahrzeuge Technik 16. Juni 2023 Werbung Eine wichtige Anforderung in Fahrzeugen ist es, Winkel und Drehzahlen sicher zu erfassen – beispielsweise bei autonom fahrenden Flurförderfahrzeugen. (WK-intern) - Möglich ist das durch funktional sichere und zertifizierte Drehgeber mit passender Safety-Schnittstelle an Drehachsen oder Antriebsmotoren. Durch die sicheren Daten ‚Position und Geschwindigkeit‘ können die sich selbstständig bewegenden Fahrzeuge zügig ihre Zielpositionen anfahren. Die Überwachung durch Kompakt-Drehgeber dient dem Schutz von Umwelt, Mensch und Maschine. Insbesondere in der Branche der autonom fahrenden Fahrzeuge wird zertifizierte Sicherheitssensorik in kleiner Bauform verlangt. Hier sind insbesondere ‚Fahrerlose Transportsysteme‘ FTS (engl.: Automatic Guided Vehicles AGV) und ‚Autonome Mobile Roboter‘ AMR zu nennen. Wobei die AMR aufgrund ihrer
WISAG, Vestas und JUWI realisieren mit Windkraft grüne Zukunft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2023 Werbung WISAG und JUWI realisieren den Bau zweier Windenergieanlagen in Wiebelsheim (WK-intern) - Mit dem Erwerb von zwei Windrädern im rheinland-pfälzischen Wiebelsheim rüstet sich die WISAG für die Herausforderungen der Klimakrise und trägt erfolgreich zur Energiewende in Deutschland bei. Die JUWI GmbH, ein Projektentwicklungsunternehmen für Anlagen der Energieversorgung aus erneuerbaren Energiequellen, hat mit den Bauarbeiten bereits begonnen. Die Inbetriebnahme ist für Ende dieses Jahres geplant. Die beiden Binnenland-Windenergieanlagen vom Typ Vestas V126 entstehen in einem forstwirtschaftlich genutzten Gebiet südlich der Gemeinde Wiebelsheim und verfügen jeweils über eine Leistung von 3,3 Megawatt (MW). Gemeinsam produzieren sie circa 17 Gigawattstunden (GWh) ‚grünen‘ Strom pro Jahr. Damit
Neues Crew-Transferschiff StratCat 27 von Strategic Marine geht an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2023 Werbung Neuer Auftrag von führenden französischen Eignern zeigt wachsende Beliebtheit des Crew-Transferschiffs StratCat 27 von Strategic Marine Erster Vertrag mit dem in Frankreich ansässigen Eigentümer und Betreiber von Offshore-Windparkschiffen LD Tide Anhaltender Erfolg des StratCat 27 in Europa bei führenden Betreibern Anhaltendes Vertrauen und Dynamik in die Produkte des in Singapur ansässigen Bootsbauers (WK-intern) - SINGAPUR – Die StratCat 27 (SC27) Crew Transfer Vessels (CTVs) von Strategic Marine mit hybriden Fähigkeiten gewinnen zunehmend an Anerkennung, da immer mehr Bestellungen von europäischen Kunden eingehen, darunter die jüngste Bestellung des führenden französischen Unternehmens LD Tide. Das Joint Venture zwischen der führenden französischen Reederei Louis Dreyfus Armateurs (LDA) und
BOREAS Energietechnik entwickelt seit 22 Jahren erfolgreich Windkraft und Photovoltaik-Projekte Finanzierungen Kooperationen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2023 Werbung BOREAS Energietechnik GmbH feiert 22-jähriges Bestehen Von den Anfängen in der Windenergie bis zur erfolgreichen Partnerschaft mit NBB Windpower (WK-intern) - Die BOREAS Energietechnik GmbH blickt auf 22 erfolgreiche Jahre in der Branche der erneuerbaren Energien zurück. Am 21. November 2000 wurde das Unternehmen im Handelsregister Dresden eingetragen und hat seitdem die Entwicklung der regionalen und nationalen Energieerzeugung durch Windkraft und Photovoltaik mitgeprägt. Angefangen mit weniger als 10 Mitarbeitern, hat sich die BOREAS Energietechnik zu einem Komplettanbieter technischer und kaufmännischer Dienstleistungen für Wind- und Photovoltaik-Anlagen entwickelt, während sich die Anzahl ihrer Mitarbeitenden verfünffacht hat. Zahlen und Fakten, die die Dynamik der erneuerbaren Energien vor
Umweltprobleme: Forscher beschreiben die schmutzige Kehrseite der Energiewende E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Produkte Solarenergie Technik Windenergie 16. Juni 2023 Werbung 'Seltene Erden': Unverantwortlicher Abbau für reiche Industrienationen (WK-intern) - Vom Düngemittel und Futtermittelzusatz über fast jedes elektronische Gerät bis hin zu E-Auto-Batterien und Windkrafträder – Einsatz und Bedarf 'Seltener Erden' wachsen hierzulande ebenso rasant, wie die Verseuchung, die andernorts mit deren Abbau und Entsorgung verbunden ist. Der Boden- und Grundwasserexperte Prof. Dr. Jörg Rinklebe über den Export von Umweltproblemen und die langfristigen Konsequenzen der Nutzung von Bodenschätzen für den Digitalisierungsprozess. Eines von vielen Themen auf der internationalen Umwelttagung am 6. bis 10. September in Wuppertal. „Digitalisierung ist ohne 'Seltene Erden' nicht denkbar“, sagt Professor Jörg Rinklebe, Leiter des Lehr- und Forschungsgebietes Boden- und
Vestas sichert sich Repowering-Auftrag über 139 MW von Vitol in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2023 Werbung Vestas hat einen 139-MW-Auftrag zum Repowering eines Vitol-Projekts in Pennsylvania, USA, erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung von 68 V110-2,0-MW-Windturbinen im 2,05-MW-Betriebsmodus, die die aktuellen Senvion - MM 92-2,05-MW Windturbinen am Standort ersetzen werden. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag, der eine optimale Leistung der Anlage gewährleisten soll. „Wir freuen uns, auf unserer starken Partnerschaft mit Vitol aufzubauen, um Windprojekte in den gesamten USA erfolgreich neu zu betreiben. Dieses Projekt ist ein weiteres Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Vestas und Vitol, um die Produktionslebensdauer alternder Flotten mit maßgeschneiderten
Vollständige Abschaltungen der steuerbaren Verbrauchseinrichtungen sind zukünftig nicht mehr zulässig Behörden-Mitteilungen 16. Juni 2023 Werbung Bundesnetzagentur startet zweite Konsultation zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen in das Stromnetz steuerbare Verbrauchseinrichtungen sicher und zügig in das Stromnetz integrieren (WK-intern) - Präsident*in Müller: „Wollen zügigen und sicheren Ausbau der E-Mobilität und von Wärmepumpen ermöglichen“ Die Bundesnetzagentur hat heute mit einem überarbeiteten Entwurf konkrete Regelungen vorgestellt, wie steuerbare Verbrauchseinrichtungen (z.B. Ladeeinrichtungen für E-Autos und Wärmepumpen) sicher und zügig in das Stromnetz integriert werden können. „Wir haben in den vergangenen Monaten sehr genau zugehört und haben unsere Vorschläge in vielen Details verbessert. Zum Beispiel schlagen wir den Einstieg in ein Anreizsystem vor für Verbraucher, die ihren Strombezug verlagern können,“ sagt Klaus Müller, Präsident*in der
Klimaschutzgeschäft: RVCMC verkauft erfolgreich mehr als 2,2 Millionen Tonnen Kohlenstoffgutschriften Behörden-Mitteilungen Ökologie 16. Juni 2023 Werbung RVCMC verkauft erfolgreich mehr als 2,2 Millionen Tonnen Kohlenstoffgutschriften bei der bisher größten Auktion für freiwillige Kohlenstoffgutschriften in Nairobi, Kenia An der Auktion nahmen 16 saudische und internationale Unternehmen teil, und Aramco, Saudi Electricity Company (SEC) und ENOWA (eine Tochtergesellschaft von NEOM) erwarben die meisten Kohlenstoffgutschriften. Bei der Auktion wurden hochwertige, CORSIA-fähige und Verra-registrierte Kohlenstoffgutschriften angeboten (WK-intern) - Die heutige Auktion übertraf den Rekord der letzten freiwilligen Versteigerung von Kohlenstoffgutschriften im Oktober 2022, bei der 1,4 Millionen Tonnen an Kohlenstoffgutschriften verkauft wurden. Die Regional Voluntary Carbon Market Company (RVCMC) gab heute die erfolgreiche Versteigerung von Kohlenstoffgutschriften über 2,2 Millionen Tonnen in der bisher größten