BWindEnergie Landesverbandes Berlin Brandenburg nimmt Stellung zur Änderung des Denkmalschutzgesetzes Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2023 Werbung Denkmalschutz kommt dem Ausbau der WindEnergie entgegen Brandenburg: Das neue Denkmalschutzgesetz schafft den Rahmen für einen Interessenausgleich bei Klima- und Denkmalschutz Der Kultur- und der Energieausschuss des Landtages Brandenburg haben in ihren heutigen Sitzung Stellung zur vorgelegten Novelle des Denkmalschutzgesetzes genommen. Beide haben die unveränderte Annahme des Gesetzentwurfes empfohlen. Dazu gehört auch ein 65er-Liste von besonders landschaftlich prägenden Denkmalen und eine Verwaltungsordnung. Die Stellungnahmen werden dem Landtag noch vor der Sommerpause zur abschließenden Debatte zugeleitet. „Mit dem neuen Gesetz wird der Interessenausgleich zwischen Denkmalschutz und Energieversorgung auf einen konstruktiven Weg gebracht! “, so Jan Hinrich Glahr, Vorsitzender des BWE Landesverbandes Berlin Brandenburg. Glahr weiter: „Jetzt kommt es
Mit PV und Wind zur unabhängigen Stromversorgung Solarenergie Veranstaltungen Windparks 14. Juni 2023 Werbung PV-Anlagen auf dem Dach, Windräder auf dem Firmengelände: (WK-intern) - In Zeiten steigender Energiepreise sind Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit wichtiger denn je. Dabei gilt es, individuell passende Lösungen zu finden. Auf der Intersolar, der weltweit führenden Messe für die Solarbranche in München, zeigt die VSB Gruppe vom 14. bis 16. Juni auf, welche Möglichkeiten es für Industrie und Gewerbekunden gibt. Eigenversorgung wird für viele Unternehmen nicht nur angesichts der aktuell hohen Energiepreise immer attraktiver. Eine eigene Stromerzeugung aufbauen, unabhängiger vom Markt werden, Erneuerbare Energien direkt nutzen – es gibt viele gute Argumente für Eigenversorgung. VSB hat bereits zahlreiche Lösungen in diesem Bereich realisiert. Von Freiflächen-
Siemens Energy und Siemens Gamesa ebneten Weg für eine vollständige Integration beider Unternehmen Finanzierungen Produkte Technik Windenergie Wirtschaft 14. Juni 2023 Werbung Minderheitsaktionäre von Siemens Gamesa genehmigen Kapitalherabsetzung und ebnen damit den Weg für die vollständige Integration in Siemens Energy (WK-intern) - Die Minderheitsaktionäre von Siemens Gamesa stimmten in der außerordentlichen Hauptversammlung am 13. Juni einer Kapitalherabsetzung für die verbleibenden 2,21 % der Aktien zu, die nicht von Siemens Energy gehalten wurden, und ebneten damit den Weg für eine vollständige Integration beider Unternehmen. Die Kapitalherabsetzung wurde von 98,21 % der persönlich oder durch einen Bevollmächtigten anwesenden Minderheitsaktionäre (38,88 %) genehmigt. Voraussetzung für die Zustimmung war die Anwesenheit von mindestens 25 % der Minderheitsaktionäre mit einer Zustimmungsquote von mindestens zwei Dritteln. Durch die Kapitalherabsetzung werden die
Ørsted verkündet neue Onshore- und Offshore-Nachhaltigkeitsinitiativen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 14. Juni 2023 Werbung Im Rahmen des Capital Markets Day von Ørsted wurden neue Initiativen zur Nachhaltigkeit bekannt gegeben. Schutz und zur Wiederherstellung der Artenvielfalt in den Meeren Recycling für Windkraftanlagen Kreislaufwirtschaft in der Windindustrie (WK-intern) - Darunter Maßnahmen für die Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft in der Windindustrie. Rund um den Capital Markets Day am vergangenen Donnerstag, den 08. Juni 2023, hat Ørsted neben der Darlegung der aktuellen finanziellen Entwicklung und des Ausbaus des internationalen Geschäfts auch verschiedene Maßnahmen vorgestellt, die die Ambitionen des Unternehmens im Bereich Nachhaltigkeit weiter unterstützen werden. Kohlenstoffarmer Stahl und Recycling für Windkraftanlagen Gemeinsam mit dem Windkraftanlagenhersteller Vestas wurde eine neue Partnerschaft bekanntgegeben. Ørsted wird zukünftig bei allen
PFALZSOLAR erhält Auftrag zum Bau der größten schwimmenden Solaranlage in Deutschland Solarenergie 14. Juni 2023 Werbung Die PFALZSOLAR GmbH, ein 100% Tochterunternehmen der Pfalzwerke-Gruppe, gibt einen weiteren bedeutenden Meilenstein in der 20-jährigen Firmengeschichte bekannt: die Beauftragung zur Errichtung der größten Floating-PV-Anlage in Deutschland. (WK-intern) - Im Auftrag der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) und EP New Energies GmbH (EPNE) setzt das Unternehmen als EPC-Dienstleister den in Deutschland mit Abstand bislang größten schwimmenden Solarpark mit 29,1 Megawatt Gesamtleistung als Teil des Megaprojekts „Cottbuser Ostsee“ um. Die Verträge wurden dazu in der vergangenen Woche unterschrieben. Der offizielle Startschuss für den Bau soll im Januar 2024 erfolgen, der Netzanschluss ist für das vierte Quartal 2024 geplant. Die Umwandlung des ehemaligen Tagebaus Cottbus-Nord
Semco Maritime und PTSC M&C gewinnen Auftrag für Offshore-Umspannwerke Baltica 2 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2023 Werbung Die PGE Group und Ørsted haben einen Engineering-, Beschaffungs- und Bauauftrag (EPC) für vier 375-MW-Offshore-Umspannwerke für das Projekt Baltica 2 an ein Konsortium bestehend aus Semco Maritime und PTSC Mechanical & Construction (PTSC M&C) vergeben, das von Hauptunterauftragnehmern unterstützt wird ISC Consulting Engineers und Hyundai Electric. (WK-intern) - Das Offshore-Windparkprojekt Baltica 2 liegt im südlichen Teil der Ostsee etwa 40 Kilometer vor der polnischen Küste und soll bis Ende 2027 in Betrieb gehen. Der Offshore-Windpark wird eine Kapazität von rund 1,5 GW haben und der größte Polens sein Das größte Projekt für erneuerbare Energien, bei dem 107 Windkraftanlagen genug grüne Energie produzieren,
Mammoet tauscht Reaktoren in der POX-Methanolanlage am Chemiestandort Leuna aus Technik Videos 14. Juni 2023 Werbung Mammoet wurde mit dem Austausch des ersten und zweiten Reaktors beauftragt Reaktoraustausch über eine lange Distanz Eine intelligente Hebelösung minimierte Störungen des laufenden Betriebs (WK-intern) - In der POX-Methanolanlage am Chemiestandort Leuna sollen sämtliche Reaktoreinheiten, bestehend aus Reaktor, Unterreaktor und Abwärmetauscher, ausgetauscht werden. Die TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland GmbH, Betreiber der Anlage und Europas größter Methanolproduzent, suchte für dieses Projekt nach kompetenten Partnern. Mammoet wurde mit dem Austausch des ersten und zweiten Reaktors beauftragt. Eine vollständige Stilllegung der Anlage war nicht möglich, da die erforderliche Produktionsmenge jederzeit gewährleistet sein musste. Daher konnte jeweils nur ein Reaktor entfernt und ersetzt werden. Gefragt war daher eine flexible und sichere
RWE-Thor-Projekt wird von Siemens Gamesa recycelbar gebaut Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2023 Werbung Windkraft mit Weitblick: RWE setzt auf Nachhaltigkeit und installiert recycelbare Rotorblätter in ihrem Offshore-Windpark Thor 40 von 72 Windturbinen werden mit recycelbaren Rotorblättern von Siemens Gamesa ausgestattet; Installation auf See im Jahr 2026 geplant RWE wird als erster Entwickler weltweit bei Thor Türme von Siemens Gamesa aus kohlenstoffärmerem Stahl nutzen Der Windpark wird mehr als eine Million dänische Haushalte mit Grünstrom versorgen (WK-intern) - Mit dem Einsatz der weltweit ersten recycelbaren Rotorblätter in ihrem dänischen Offshore-Windpark Thor treibt RWE Nachhaltigkeit in der Windenergie weiter voran. 40 der 72 Windkraftanlagen (SG 14-236 DD) werden mit recycelbaren Rotorblättern von Siemens Gamesa ausgestattet. Die Installation auf See ist im
Connectivity verkürzt Installationszeit von On- und Offshore-Windparks Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2023 Werbung Windparks an Land und auf See können die Installationszeit mit den neuen benutzerfreundlichen Hochspannungs-Verbindungsinstallationen von TE Connectivity verkürzen (WK-intern) - Der neu auf dem Markt erhältliche Raychem PHVJ von TE Connectivity unterstützt den Ausbau einer sicheren, nachhaltigen Stromerzeugung durch integrierte Flexibilität und ein leichteres, kundenorientiertes Design OTTOBRUNN, Deutschland – TE Connectivity (TE), ein weltweit führender Anbieter von Konnektivität und Sensoren, bietet Energiekunden jetzt mehr Flexibilität und kürzere Installationszeiten für Hochspannungslösungen in On- und Offshore-Windparks mit seinem neuen auf den Markt kommende Raychem-Hochspannungs-Trockensteck-Innenkonus-Verbindungen (TE's Raychem PHVJ). „Wir haben eine einheitliche One-Stop-Shop-Lösung für die Teilentladungserkennung und -spannung entwickelt. Die Raychem PHVJ von TE erfüllen die
BladeBUG und FORCE Technology arbeiten an der Verbesserung von Windturbinenblättern Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Techniken-Windkraft Windenergie 14. Juni 2023 Werbung BLADEBUG ARBEITET MIT FORCE TECHNOLOGY ZUSAMMEN, UM DIE INSPEKTION UND WARTUNG VON WINDTURBINENBLÄTTERN ZU REVOLUTIONIEREN (WK-intern) - London - BladeBUG, ein in Großbritannien ansässiges Robotikunternehmen, das Inspektions- und Reparaturroboter für die Windindustrie entwirft und entwickelt, hat heute seine strategische Zusammenarbeit mit dem globalen Spezialisten für zerstörungsfreie Prüfungen (NDT) FORCE Technology bekannt gegeben. Im Rahmen des gemeinsamen Projekts wird FORCE Technology maßgeschneiderte NDT-Lösungen für die Integration in den innovativen Raupenroboter von BladeBUG entwickeln, der speziell für die Wartung und Inspektion von Rotorblättern von Windkraftanlagen entwickelt wurde. BladeBUG wurde 2014 gegründet und entwirft und entwickelt kompakte Raupenroboter, um die Effizienz und Rentabilität von Windkraftanlagen zu
Schneider Electric bietet neuen Online-Kurs zum Thema Energiewende Erneuerbare & Ökologie Ökologie 14. Juni 2023 Werbung Ratingen – Gemeinsam mit der französischen NGO Atelier 21 und dem Tech-Konzern Schneider Electric, veranstaltet die SME Trade Academy des International Trade Centre ein neues Schulungsprogramm in Sachen Energiewende. (WK-intern) - Unter dem Titel "Become a Player in the Energy Transition" werden den Teilnehmenden Kompetenzen zum Thema erneuerbare Energien und Energieeffizienz vermittelt. Neben technischen Aspekten stehen auch Informationen in Bezug auf neue Berufsbilder und Karrieremöglichkeiten im Bereich der regenerativen Energien im Fokus. Der online verfügbare Kurs ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. Schneider Electric, als Partner des Schulungsprogramms, ist auf nachhaltiges Wirtschaften spezialisiert. Für Kunden in den Bereichen Industrie, Gebäude, Rechenzentren und
BWE-Stellungnahme zur Realisierung von bezuschlagten älteren Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2023 Werbung Realisierung von älteren Zuschlägen sichern! (WK-intern) - Bei zahlreichen bezuschlagten Windenergieanlagen aus den Jahren 2021 und 2022 besteht aus Kostengründen das Risiko der Nichtrealisierung. Die fehlende Wirtschaftlichkeit der vergangenen Zuschläge wird verschärft durch weiter bestehende Probleme in den Lieferketten. Auch der russische Angriffskrieg verschärft die Kosten- und Lieferproblematik. Der Bundesverband WindEnergie BWE fordert deshalb seit geraumer Zeit eine Anpassung von Realisierungs- und Pönalefristen sowie eine kurzfristige Rückgabe von Zuschlägen. Diese Vorschläge des BWE wurden teilweise durch die Koalition aufgegriffen. Zu dem entsprechenden Gesetzesentwurf fand heute im Energie- und Klimaausschuss eine Anhörung statt, bei der BWE-Geschäftsführer Wolfram Axthelm die Branche vertrat. Gegenstand der Ausschusssitzung war