Hurtigruten Norwegen stellt energieeffizienteste Kreuzfahrtschiff der Welt vor E-Mobilität 8. Juni 2023 Werbung OSLO, Norwegen – Wochen vor seinem 130. Jubiläum stellte Hurtigruten Norwegen Pläne für sein erstes emissionsfreies Schiff vor. (WK-intern) - Die erstmals im März 2022 unter dem Projektnamen „Sea Zero“ angekündigte Initiative ihrer Art hat erste Konzeptpläne für das energieeffizienteste Kreuzfahrtschiff der Welt enthüllt. Hurtigruten Norwegen präsentierte die Ergebnisse zusammen mit seinem Konsortium aus 12 maritimen Partnern und dem Forschungsinstitut SINTEF, die sich gemeinsam für emissionsfreies Reisen auf dem Meer einsetzen. Das Konsortium wurde mit der Entwicklung energieeffizienter und CO2-neutraler Technologielösungen beauftragt und teilte nach seinem ersten Forschungsjahr wichtige Erkenntnisse mit. „Als wir vor über einem Jahr das Projekt ‚Sea Zero‘ erstmals ankündigten, standen
Ørsted ist das weltweit erste Energieunternehmen, das Blue Bonds ausgibt Offshore Ökologie Windenergie 8. Juni 2023 Werbung Am Welttag der Ozeane hat Ørsted als erstes Energieunternehmen der Welt blaue Anleihen ausgegeben. (WK-intern) - Der fünfjährige Blue Bond mit einem Volumen von 100 Millionen Euro wurde im Rahmen einer Privatplatzierung gemäß den IFC Blue Finance Guidelines begeben. Der Nettoerlös aus der Emission wird für Investitionen in die Offshore-Biodiversität verwendet, im Einklang mit Ørsteds Selbstverpflichtung bis 2030, eine positive Nettoauswirkung auf die Biodiversität sowie in eine nachhaltige Schifffahrt zu erzielen. Ørsted ist stolz darauf, das erste Energieunternehmen der Welt zu sein, das eine blaue Anleihe mit einem festen Zinssatz von 100 Mio. EUR und einer Laufzeit von 3,625 % im Jahr 2028
Vestas-Ersatzteile: Vestas wählt Adobe Cloud für ihre E-Commerce-Plattform Kooperationen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2023 Werbung Das weltweit führende Unternehmen für nachhaltige Energie Vestas setzt auf Adobe Experience Cloud, um seinen Covento-Marktplatz für erneuerbare Ersatzteile zu betreiben und Käufern mit Lieferanten von hochwertigen Windturbinen zu vernetzen. (WK-intern) - Der Covento-Marktplatz reduziert die Komplexität des Online-Ersatzteilkaufs beachtlich und verkürzt die durchschnittliche Beschaffungszeit von Wochen auf Sekunden. Nach dem Start verzeichnete der Marktplatz bereits eine rasche Akzeptanz bei Käufern, die Zahl der Anmeldungen stieg im Vergleich zum Vormonat um 247 Prozent. Adobe hat heute auf dem Adobe Summit, der führenden Konferenz für digitale Erlebnisse, bekannt gegeben, dass sich das weltweit leitende Unternehmen für nachhaltige Energie Vestas für Adobe Experience Cloud entschieden
AiP-Genehmigung für ein schwimmendes 17-MW-D-Floater-Windfundament Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2023 Werbung Das schwimmende 17-MW-Windfundament D-Floater von Bassoe Technology erhält die grundsätzliche DNV-Genehmigung (AiP) (WK-intern) - DNV, die führende Klassifikationsgesellschaft, hat eine Überprüfung gemäß den geltenden Regeln und Vorschriften sowie den weiter unten angegebenen Klassenbezeichnungen durchgeführt und die technische Machbarkeit des D-Floaters überprüft. DNV hat Bassoe Technology eine grundsätzliche Genehmigung (AiP) für ein schwimmendes 17-MW-D-Floater-Windfundament erteilt, das den extremen Taifunbedingungen im Südchinesischen Meer über 50 Jahre hinweg standhalten soll. Der D-Floater ist eine dreisäulige, halbtauchfähige Einheit mit einer Delta-förmigen Pontonkonfiguration, die das Stapeln von Fundamenten ineinander ermöglicht, was den Transport mehrerer fertiggestellter Fundamente auf einem einzigen Schwerlasttransportschiff und die effiziente Lagerung in der Rangierzentrale erleichtert
Vestas erhält von Neoen einen 161-MW-Auftrag für zwei Projekte in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2023 Werbung Vestas hat einen Engineering-, Beschaffungs- und Bauauftrag (EPC) für zwei Windprojekte mit einer Gesamtleistung von 161 MW erhalten, um die gemeinsamen Windparks Lumivaara und Storbötet von Neoen und Prokon in Finnland zu bauen. (WK-intern) - Der Auftrag für das 105-MW-Projekt Storbötet in der Gemeinde Uusikaarlepyy umfasst 17 Windturbinen vom Typ V162-6,2 MW, während der Auftrag für das 56-MW-Projekt Lumivaara in der Gemeinde Hyrynsalmi neun Windturbinen vom Typ V162-6,2 MW umfasst. Vestas wird die Turbinen im Rahmen eines 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlage gewährleisten soll. „Vestas und Neoen haben eine lange Geschichte erfolgreicher Projektabwicklungen in
Gutachten plädiert für verbindliche Beteiligung von Kommunen an den Erlösen von Erneuerbare-Energien-Anlagen Behörden-Mitteilungen Windenergie Windparks 8. Juni 2023 Werbung Energieminister Günther: »Städte und Gemeinden sollen stärker von Energiewende profitieren« (WK-intern) - Eine verbindliche Beteiligung der Kommunen an den Erlösen von Erneuerbare-Energien-Anlagen fördert die Akzeptanz vor Ort und kann den Ausbau Erneuerbarer Energien beschleunigen helfen. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, die im Auftrag des sächsischen Energieministeriums unterschiedliche Varianten einer möglichen Landesregelung zur finanziellen Beteiligung an Windenergieanlagen geprüft haben. Demnach führt die Verpflichtung, wie sie etwa in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg bereits geregelt ist, merkbar zu einer Steigerung der Akzeptanz von Windenergieanlagen. Chancen einer verpflichtenden Landesregelung ergeben sich laut Gutachten aus einer garantierten finanziellen Wertschöpfung für Standort- und Anrainergemeinden und
Nord Stream Pipeline: Bundesregierung wurde VORHER über Anschlag informiert! Aktuelles Verschiedenes Videos 8. Juni 2023 Werbung Neue Datenleaks vom US Geheimdienst zeigen, dass sowohl Deutschland als auch die USA 3 Monate vorher über den bevorstehende Anschlag auf Nord Stream informiert wurden! (WK-news) - Für die Anschläge ist das ukrainische Militär verantwortlich. Das hat dramatischen Folgen für die Ukraine UND für die Bundesregierung als Mitwisser! Weil wir es nicht besser wissen und keine Erklärung finden, hört sich das alles wie von einem Engel beauftragten Befehl zur Vernichtung eines Volkes an, damit das große gottgleicher Herrscher*in am "Leben" erhalten wird. PM: Vermietertagebuch - Alexander Raue
Gebühren für PV-Netzanschluss: Gericht bestätigt unzulässige Verrechnung eines Netzbetreibers Behörden-Mitteilungen Solarenergie 8. Juni 2023 Werbung Urteil bestätigt Gutachten des PV-Branchenverbands (WK-intern) - Seit beinahe zwei Jahren laufen Gespräche zwischen unterschiedlichen Institutionen und Politik zur korrekten Verrechnung der Netzzutrittspauschale neuer PV-Anlagen. Dementsprechend lange begleitet die Unsicherheit jedes neue PV-Projekt. Zwar bestätigt ein Rechtsgutachten des Bundesverbands Photovoltaic Austria (PV Austria) die vermeintlich eindeutige Sachlage der nur einmaligen Kostenverrechnung – ein Gutachten der Netzbetreiber stand dem aber entgegen. Für weitere Unsicherheit sorgte ein Leitfaden der E-Control der wiederum die Auslegung der Netzbetreiber teilt. Ein nun vorliegendes Gerichtsurteil des Handelsgerichts Wien hat in einem konkreten Fall in einem erstinstanzlichen Urteil entschieden, dass der Netzbetreiber eine bereits einmal bezahlte Anschlussleistung – bspw. für
EE-Gewinn-Abschöpfung – Bundesrat beschließt weitere Bevorzugung von Erdgas, Kohle und Erdöl Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 8. Juni 2023 Werbung Energiewende benachteiligt - Bundesrat beschließt weitere Bevorzugung von Erdgas, Kohle und Erdöl, während Erneuerbare zur Kasse gebeten werden (WK-intern) - Soeben hat der Bundesrat eine verschärfte Abschöpfung bei den Erneuerbaren und eine Beschränkung des Anreizes für neue Investitionen beschlossen. „Während die Energiewende deutlich beschränkt wird, bleibt die fossile Branche ungeschoren und fährt weiter hohe Gewinne ein“, so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. „Anders als etwa Deutschland oder Italien, die die Abschöpfung Mitte des Jahres auslaufen lassen, wird diese in Österreich erhöht und bis Jahresende weitergeführt. Daneben steigen die Subventionen für fossile Energien in astronomische Höhen. Damit wird die Bevorzugung von Erdgas, Erdöl
MCC-Forscher verkünden weiter die Erderhitzung und glauben einer neuen Simulation Forschungs-Mitteilungen Ökologie 8. Juni 2023 Werbung MCC: Neue Daten zeigen eine Verschärfung der Klimakrise (WK-intern) - Die menschengemachte Erderhitzung hat seit der vor zwei Jahren veröffentlichten letzten großen Bewertung des Klimasystems in einer Simulation in einem „beispiellosen Tempo“ weiter zugenommen, sagen 50 führende Wissenschaftler*innen. Sie haben eine Open-Data- und Open-Science-Plattform-Simulation entwickelt – die „Indikatoren des globalen Klimawandels“, die künftig jährlich aktualisiert werden. Zu der von der Universität Leeds geleiteten Initiative gehört auch das Berliner Klimaforschungsinstitut MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change). Eine Studie mit den Daten der ersten Runde wurde jetzt in der renommierten Fachzeitschrift Earth System Science Data veröffentlicht. „Die Analyse ist ein Weckruf, dass
Viessmann und TenneT erweitern Projekt zur intelligenten Nutzung von Wärme und Strom Dezentrale Energien Kooperationen Technik 8. Juni 2023 Werbung Energiewende zum Mitmachen – Viessmann und Übertragungsnetzbetreiber erweitern Projekt zur intelligenten Nutzung von Wärme und Strom Intelligente Steuerung von Wärmepumpen ermöglicht Integration ins deutsche Stromnetz Wärmepumpenhersteller Viessmann rollt Flexibilitätsprojekt weiter aus (WK-intern) - Wer eine mit dem Internet verbundene Viessmann-Wärmepumpe besitzt, kann mitmachen und sparen Wann und in welchem Ausmaß die zweite Novelle des Gebäudeenergiegesetzes verabschiedet wird, ist aktuell noch unklar. Gewiss ist jedoch: Wärmepumpen sind eine der Schlüsseltechnologien in Privathaushalten für eine erfolgreiche Energiewende. Mit ihnen soll der Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen und bei der Warmwasserbereitung und somit die Dekarbonisierung des Wärmebereichs erreicht werden. Nach den Zielen der Bundesregierung soll daher auch
GP JOULE zeigt auf der Intersolar wie die neue Energiewelt funktioniert E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 8. Juni 2023 Werbung Besuchen Sie GP JOULE auf der Intersolar (The smarter E Europe) 2023 (WK-intern) - Wir zeigen Ihnen, wie wir die Energiewende ganzheitlich, regional und in der Praxis umsetzen „Creating a new energy world“ ist das Motto von The smarter E Europe, Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform, zu der auch die Intersolar gehört. GP JOULE zeigt auf der Fachmesse für Solarwirtschaft, wie eine solche neue Energiewelt funktioniert, die komplett auf erneuerbaren Energien basiert. Besuchen Sie uns vom 14. bis zum 16. Juni am Stand A5.470 und erfahren Sie, wie wir die Transformation der Energieversorgung für Unternehmen, Gemeinden und ganze Regionen nachhaltig in die Praxis umsetzen: