15. Branchentag Windenergie NRW: Energiebranche im Fokus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2023 Werbung Auf dem 15. Branchentag Windenergie NRW, der am 20 und 21. Juni in Gelsenkirchen stattfindet, wird die Minister*in Mona Neubaur eine Bilanz zur Energiepolitik der Regierung ziehen. (WK-intern) - Außerdem widmen sich mehrere Fachdiskussionen den wichtigsten Fragen der Energiebranche. Der 15. Branchentag Windenergie NRW lädt am 20. und 21. Juni Energieexpertinnen und -experten zu Fachdiskussionen und Networking rund um die Energiebranche nach Gelsenkirchen ein. Wie die Veranstalter mitteilen, wird Minister*in Mona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen), die auch Schirmherr*in des Branchentages ist, im Rahmen der Veranstaltung eine Bilanz der Energiepolitik der Landesregierung ziehen und für Fragen zur Verfügung stehen. Weitere Fragen des Branchentages sind:
Der LEE NRW kritisiert die Entscheidung der Sondierungsgruppe in Berlin Ökologie Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 201810. Januar 2018 Werbung Energiepolitik auf Abwegen (WK-intern) - Der LEE NRW kritisiert die Entscheidung der Sondierungsgruppe in Berlin, die offenbar das deutsche Klimaziel 2020 aufgeben will. Der Verband fordert angesichts der neuen Zielmarke 2030 konkrete Maßnahmen, statt bloße Absichtserklärungen. Dipl. Ing. Reiner Priggen, Vorsitzender des LEE NRW, erklärt dazu: „Es ist ein starkes Stück, dass die Sondierer in Berlin das Klimaziel für 2020 beerdigen wollen, obwohl sie sich im Bundestagswahlkampf für die Einhaltung ausgesprochen und auch klar zu den Paris-Zielen bekannt haben. Dass wir 2020 nicht erreichen ist dabei der Untätigkeit oder Verhinderung der letzten GroKo geschuldet. Und auch die neugesteckten Ziele für 2030 sind nur dann