PALFINGER: Hochmoderne Krane für den Windpark Ishikari Offshore Windenergie 1. Juni 2023 Werbung (WK-intern) - Es ist ein Meilenstein: 14 PALFINGER MARINE Krane des Typs PF 200 werden im Offshore-Windpark Ishikari in Hokkaido, Japan, installiert. Die neu designten Davit-Krane kombinieren wartungsfreundliches Design mit beeindruckender Leistung. Der Windpark Ishikari ist der erste weltweit, der die nach EN 13852-3 konstruierten Windkrane verwendet. Salzburg, Österreich am 1. Juni, 2023 Japan verfügt über ein herausragendes Potenzial als Produzent erneuerbarer Energien. Das Ziel des Landes, bis 2050 klimaneutral zu werden, initiierte ehrgeizige Projekte, wie den ersten Windpark vor der Küste von Hokkaido. Der Offshore-Windpark Ishikari wurde von der Eigentümergesellschaft Green Power Investment (GPI), eine Tochter der Pattern Energy Group LP,
Rhenus auf der Breakbulk 2023: Fokus auf Logistik für erneuerbare Energien Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 1. Juni 2023 Werbung (WK-intern) - Der Logistikdienstleister Rhenus stellt auf der Messe Breakbulk Europe aus, die auch in diesem Jahr wieder in Rotterdam stattfindet. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen erneuerbare Energien in der Logistik. Die Rhenus Gruppe informiert vom 6. bis zum 8. Juni 2023 über alternative Möglichkeiten, neue Lösungsansätze und zukunftsweisende Konzepte für Offshore- und Projektlogistik sowie maritime Logistik und Schwertransporte. Der Logistikdienstleister Rhenus ist auch in diesem Jahr wieder auf der Breakbulk Europe vertreten und nutzt mit der Messe unter anderem die Möglichkeit zur internationalen Repräsentation aus und für Nord- und Südamerika, Europa, Südostasien und Indien. Bereits zum zweiten Mal in Folge
Aurora Solar vor Markteintritt in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 1. Juni 20237. Juni 2023 Werbung (WK-intern) - Aurora Solar Inc., ein Unternehmen zur Cloud-basierten Planung von Photovoltaikanlagen mit Sitz in Palo Alto (US-Bundesstaat Kalifornien), hat in Frankfurt/Main den Aufbau einer deutschen Niederlassung begonnen und wird in Deutschland »Teams aus den Bereichen Vertrieb, Marketing und Kundensupport ansiedeln«. Nach der im Februar erfolgten Expansion nach Kanada ist dies die erste Dependance von Aurora Solar in Europa. Eine deutsche Website (aurorasolar.com/de) ist im Aufbau, außerdem nimmt Aurora an der diesjährigen Intersolar/The smarter E Europe teil (Stand A3.534). Das 2013 gegründete Unternehmen entwickelt und vertreibt Software-Lösungen für die Planung und Installation von Photovoltaikanlagen insbesondere von Privathaushalten, bei denen anhand von
Aktueller ESG-Report: Biotech-Pionier Amgen setzt Weg zur CO2-Neutralität Fort Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 1. Juni 2023 Werbung (WK-intern) - Amgen weitet Anstrengungen auf gesamte Wertschöpfungskette aus Innovative Prozesse schaffen Grundlage für Energieeinsparungen Große Fortschritte macht das internationale Biotechnologie-Unternehmen Amgen auf dem Weg zur CO2-Neutralität. In den vergangenen Jahren konnte Amgen 131.000 Tonnen CO2 einsparen, was eine Emissionsreduktion von 45 Prozent im Vergleich zu 2019 bedeutet. Das ist ein Ergebnis des aktuellen "Environmental, Social & Governance Reports" (ESG-Report)(1), den Amgen im Vorfeld des Weltumwelttags am 5. Juni veröffentlicht hat. Ziel des Biotech-Pioniers ist es, bis zum Jahr 2027 die CO2-Neutralität zu erreichen. "Der aktuelle ESG-Report zeigt an Beispielen auf, dass wir gut im Zeitplan liegen", sagt Manfred Heinzer, Geschäftsführer der Amgen
WindEnergy Hamburg: Stimmung in der Windindustrie in Deutschland weiterhin gut Windenergie Wirtschaft 1. Juni 2023 Werbung (WK-intern) - Elfter WindEnergy trend:index: Stimmung in der Windindustrie in Deutschland weiterhin gut, Aufschwung in Asien und Nordamerika. In der elften Ausgabe des WEtix bleiben die positiven Einschätzungen des letzten Halbjahres für Deutschland, Europa, Nordamerika und Asien weitgehend erhalten. Nach einem leichten Rückgang im letzten Halbjahr gab es dieses Mal insgesamt eine geringe Verbesserung. Insbesondere Asien und Nordamerika setzen ihren Aufwärtstrend fort, Europa und der Rest der Welt fallen leicht ab. Deutschland verbessert sich im Bereich Offshore- und verschlechtert sich im Bereich Onshore-Wind, hält aber das Hoch nach dem Stimmungstief der vergangenen Jahre. Australien, Südamerika und Afrika, zusammengefasst als „Rest der
IBC SOLAR präsentiert Test-Area für Montagesysteme auf der Intersolar 2023 Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 1. Juni 2023 Werbung (WK-intern) - Bad Staffelstein, 01.06.2023 – IBC SOLAR, ein führender Fullservice-Anbieter solarer Energielösungen, präsentiert auf der Intersolar Europe vom 14. bis 16. Juni 2023 seine diesjährigen Highlights im Bereich der hauseigenen Montagesysteme. Auf dem nachhaltigen Messestand in Halle A4, Stand A4.470 und A4.570 werden Neuerungen des Flachdachsystems IBC AeroFix G3 und des IBC TopFix 200 für den Schrägdachbereich vorgestellt. Interessierte Installateurinnen und Installateure können zudem in einer eigenen Test-Area viele neue und bewährte Bauteile selbst montieren und sich von den Vorteilen vor Ort überzeugen. Im vergangenen Jahr präsentierte IBC SOLAR sein aerodynamisches Flachdach-Montagesystem IBC AeroFix G3 erstmals auf der Intersolar. Jetzt
PFAS-freie Dichtungslösungen von Frenzelit Technik 1. Juni 2023 Werbung (WK-intern) - Sogenannten PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen) droht in der EU das Aus; zahlreiche Anwendungen und Industrien sind hier betroffen. Auch viele Dichtungsmaterialien beinhalten PFAS. Dichtungsspezialist Frenzelit unterstützt Kunden bei der Auswahl alternativer Dichtwerkstoffe und kennzeichnet künftig alle entsprechenden Produktgruppen mit einem PFAS-Free-Label. Auf den Vorschlag der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) hin prüft die EU aktuell ein Verbot von sogenannten PFAS. Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen werden in Zehntausenden von Produkten verwendet, darunter Mobiltelefone, Windturbinen, Kosmetika, Solarpaneele, medizinische Geräte oder Regenmäntel. Einmal freigesetzt, verbleiben sie jedoch aufgrund ihrer außerordentlichen chemischen Stabilität über Jahrzehnte in der Umwelt und können schädliche Wirkungen auf Mensch und Umwelt haben. Das
Neue Geschäftsführung bei Messe Husum Husum Windmessen Mitteilungen Windenergie 1. Juni 20231. Juni 2023 Werbung (WK-intern) - HUSUM | 01. Juni 2023. Zum 15. August 2023 startet Meike Kern als neue Geschäftsführerin der Messe Husum & Congress (MHC). Michael Lohmann, Interimsgeschäftsführer der MHC, sowie Arne Petersen, Bereichsleiter Wind, sind bis Ende September weiterhin für das Veranstaltungshaus tätig. Als erste Fachmesse in ihrer neuen Position wird sie die HUSUM WIND vom 12.-15. September 2023 gemeinsam mit Lohmann und Petersen verantworten. Die erfahrene Messefachfrau kommt aus leitender Position bei der Messe Frankfurt. Sie besitzt langjährige internationale Key-Account-Expertise im Messegeschäft und erklärt: „Die Aufgabe in Husum reizt mich sehr aufgrund ihrer Vielfältigkeit und – mit Blick auf die HUSUM
SPIE realisiert für Amprion zwei Lose der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung von Metternich nach Niederstedem Technik Windenergie 1. Juni 2023 Werbung (WK-intern) - Die neue 380-Kilovolt (kV)-Höchstspannungsfreileitung von Metternich bei Koblenz nach Niederstedem bei Bitburg wird die vorhandene 220-kV-Leitung in großen Teilen ersetzen. Weiterer wichtiger Beitrag zum Gelingen der Energiewende: Die neue Freileitung wird das sichere Einspeisen sowie den Transport von immer mehr Windenergie in das Übertragungsnetz ermöglichen. Auftraggeber ist der Übertragungsnetzbetreiber Amprion. Damit wird die vertrauensvolle und langjährige Zusammenarbeit zwischen SPIE und dem Kunden erfolgreich fortgeführt. Metternich, 31. Mai 2023 – SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, leistet einen weiteren wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende in Deutschland: Für den Übertragungsnetzbetreiber Amprion realisiert der Multitechnik-Dienstleister