Regierung hat kein Geld für Verstaatlichung vom Stromnetz, BEE fordert zügige Reform des Strommarktdesigns Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 21. Juni 2024 Werbung Reformen statt Rotstift - Der Kauf des Tennet-Stromnetzes ist aufgrund von Haushaltsproblemen des Bundes gescheitert, Zeiten mit negativen Preisen an den Strombörsen nehmen zu und der Ausbau von flexiblen Verbrauchern und Erzeugern schreitet zu langsam voran. An nur einem Wochenende lagen die Preise an den Strombörsen in 20 Stunden unter Null Differenzkosten belasten die Wirtschaftlichkeit von Erneuerbaren-Projekten (WK-intern) - Der BEE spricht sich daher erneut für eine zügige Reform des Strommarktdesigns und des EEG aus. „Der gescheiterte Kauf des Tennet-Stromnetzes zeigt, wie eng das finanzielle Korsett des aktuellen Haushalts ist. Um Deutschland zukunftsfest aufzustellen, müssen kluge Entscheidungen mit Weitblick und Augenmaß getroffen werden. Infrastruktur und zukunftsfähige
BMWK stellt 900 Millionen Euro für den Ausgleich der Differenzkosten an der Wasserstoffbörse Behörden-Mitteilungen Wasserstofftechnik 26. Juni 2023 Werbung EEX entwickelt Handelsplattform für Wasserstoffmärkte – Hintco, Tochter der H2Global Stiftung, und EEX unterzeichnen Absichtserklärung über die Nutzung der Plattform (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) hat eine Plattform entwickelt, die zukünftig staatlichen als auch privatwirtschaftlichen Akteuren die technische Umsetzung von Verkaufsauktionen und anderen Handelsformaten für Wasserstoff und dessen Derivate ermöglichen soll. Die EEX wird die Plattform im Auftrag für diese Akteure bereitstellen und betreiben. Mit dem Leipziger Unternehmen Hintco, Tochterunternehmen der H2Global Stiftung hat die EEX bereits den ersten Auftraggeber für die Nutzung der Plattform gewonnen. Beide Unternehmen unterzeichneten heute eine entsprechende Absichtserklärung. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird die EEX der