Hobby- und Profifotograf:innen haben Chancen tolle Preise wie E-Bikes, Fotoequipment, Kurzurlaub, … zu gewinnen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 22. Juli 2024 Werbung Windkraft-Fotowettbewerb geht ins Finale: Noch bis 30.9. einreichen (WK-intern) - Hobby- und Profifotograf:innen haben Chance auf tolle Preise wie E-Bikes, Fotoequipment und einen Kurzurlaub IG Windkraft freut sich über viele Einreichungen beim vierten Windkraft-Fotowettbewerb. Der von IG Windkraft gemeinsam mit Exklusiv-Partner Wien Energie und Medienpartner NÖN gestartete Fotowettbewerb geht in die finale Phase. Josef Plank, Obmann der IG Windkraft, erklärt: „Windräder prägen unsere Kulturlandschaft in manchen Regionen bereits seit Jahrzehnten. Sie geben ein gewohntes Bild und sind für die regionale Bevölkerung nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche Fotokünstler:innen haben das vielfältige Leben in den Windparks bereits eingefangen“. Im Rahmen des Windkraft-Fotowettbewerbs können noch bis 30.
Österreich feiert internationalen Tag des Windes Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 202414. Juni 2024 Werbung Internationaler Tag des Windes setzt Windkraft nicht nur bildlich in Szene (WK-intern) - Ein Grund zum Feiern, mit Windfirmen in Kontakt zu treten und die Windkraft hautnah zu erleben Im Rahmen des internationalen Tag des Windes am 15. Juni werden Windfeste mit der Bevölkerung gefeiert und viele Windfirmen öffnen wieder ihre Türen für Jobsuchende. Josef Plank, Obmann der IG Windkraft, freut sich: „Es zeichnet ein klares Bild, dass jedes Jahr hunderte Menschen aus den Windpark-Gemeinden und der Umgebung die saubere Windkraft feiern: Die Akzeptanz der Windkraft, gerade in der direkten Nachbarschaft, ist besonders hoch“. Der Tag des Windes 2024 setzt mit dem diesjährigen
Fotowettbewerb zum Tag der Kleinwasserkraftwerke 2023 Bioenergie Veranstaltungen 16. Juni 2023 Werbung Der Verein Kleinwasserkraft Österreich lädt am Freitag, den 16. Juni 2023 zum "Tag der Kleinwasserkraft". (WK-intern) - Kraftwerksanlagen aus ganz Österreich öffnen ihre Pforten und ermöglichen Euch einen einmaligen Blick hinter die Kulissen der sauberen Stromerzeugung durch Kleinwasserkraft. Gleichzeitig öffnen auch zahlreiche Unternehmen aus der Wasserkraftbranche Ihre Betriebsstätten und bieten die Chance noch tiefer in die nachhaltige Energieproduktion einzutauchen. Erleben Sie eine spannende Reise in die Welt der Wasserkraft. Während zahlreichen Führungen und Gesprächen mit den Kraftwerksbetreiberinnen und Kraftwerksbetreibern erfahren Sie alles Wissenswerte über die erneuerbare Energiequelle Kleinwasserkraft. Datum: 16. 06. 2023 Uhrzeit: 10.00 - 18.00 Uhr (Uhrzeit sind von Teilnehmer zu Teilnehmer unterschiedlich. Bitte
Die lokalen Auswirkungen der Windenergie stehen im Mittelpunkt des Global Wind Day Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2018 Werbung The local impact of wind energy in the spotlight on Global Wind Day (WK-intern) - From niche technology, wind energy is now a global success story. wind industry provides 260,000 quality high-skilled jobs in Europe. On a global scale, that figure is now 1.15 million. Today is Global Wind Day, an opportunity for citizens around the world to learn more about and show their support for wind power. It’s also an opportunity for companies to showcase their technologies and contributions to local economic development and job creation at a more grass roots level. The wind supply chain is benefitting regions across the globe,
Fotowettbewerb: Mach dir ein Bild vom Wind Produkte Veranstaltungen Windenergie 26. März 2015 Werbung Tolle Preise mit spannenden Windkraft-Fotos gewinnen (WK-intern) - Die IG Windkraft startet gemeinsam mit Exklusiv-Partner Wien Energie den Fotowettbewerb „Mach dir ein Bild vom Wind“. In vier Kategorien werden die interessantesten und spannendsten Bilder zum Thema Windenergie gesucht. Die IG Windkraft ist auf der Suche nach dem schönsten und originellsten Windkraft-Foto. „Uns interessiert, was die Menschen an der Windkraft reizt und welche schönen, witzigen und ungewöhnlichen Impressionen zur Kraft des Windes sie festhalten können", so Lukas Pawek, Koordinator des Fotowettbewerbs. „Schön ist, dass bei diesem Wettbewerb sowohl Profi- als auch Hobbyfotografen teilnehmen können, denn die Einreichungen werden in unterschiedlichen Kategorien bewertet“, so Klaus