EDAG präsentiert neues Verfahren zur Befüllung von Wasserstofftanks in der Vakuumkammer E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Veranstaltungen Wasserstofftechnik 21. September 2023 Werbung Die EDAG Group, der weltweit größte unabhängige Entwicklungsdienstleister der Mobilitätsindustrie, entwickelt ein patentgeschütztes Verfahren zur ressourcenschonenden Betankung von Wasserstofftanks. (WK-intern) - Das Verfahren beruht auf dem Einsatz von Vakuumtechnik und ermöglicht dadurch einen reduzierten und direkten Ressourceneinsatz. Als Alternative zum elektrischen Antrieb kommt in der Automobilindustrie zunehmend auch Wasserstoff zum Einsatz. Es gibt immer mehr Pilotprojekte und Verfahrenstests, Wasserstoff einzusetzen. Eine der größten Herausforderungen dieser Technologie stellt bislang das initiale Befüllen der Tanks dar. Bei dem herkömmlichen Prozess geht viel Energie verloren, bis die nötige Reinheitsstufe für den Brennzellbetrieb erreicht ist. Das Prinzip der Vakuumkammer der EDAG Group wirkt diesem Problem entgegen: Durch
Netzautarke Hy-Markenprodukte von Proton Motor Fuel Cell stark gefragt Wasserstofftechnik 12. Juni 2023 Werbung Folgeauftrag von Tochter von Shell-Konzern über zwei HyShelter®-Kraftwerke (WK-intern) - Puchheim bei München – Der europäische Premiumanbieter für emissionsfreie Wasserstoff-Brennstoffzellen „Proton Motor Fuel Cell GmbH“ ( https://www.proton-motor.de) hat von der „Shell Deutschland Oil GmbH“, einer Tochtergesellschaft des internationalen Energiekonzerns „Shell“ einen Auftrag über zwei containerisierte Wasserstoff-Brennstoffzellen-Hybridsysteme des Typs „HyShelter® 240“ zur Stromversorgung von netzautarken mobilen Betankungseinheiten für Lastwagen erhalten. Das wasserstoffbasierte HyShelter®-Kraftwerk eignet sich für ein sehr breites stationäres Anwendungsspektrum. Typische Einsatzbereiche sind netzunabhängige Installationen, um eine sichere und saubere Energieversorgung zu gewährleisten, bei denen keine oder nur eine unzureichende elektrische Infrastruktur vorhanden ist. Es kann entweder fest installiert oder in transportfähiger Ausführung
Weltleitmesse Hydrogen Technology Expo Europe zieht 2024 nach Hamburg Veranstaltungen Wasserstofftechnik 18. Mai 2023 Werbung Hamburg Messe und Congress begrüßt Partnerschaft mit Trans-Global Events (WK-intern) - Die weltweit größte Wasserstoffmesse Hydrogen Technology Expo Europe und die Hamburg Messe und Congress (HMC) sind eine neue, langfristige Partnerschaft eingegangen, die auch einen Umzug nach Hamburg ab 2024 beinhaltet. Die bislang in Bremen beheimatete jährliche Messe mit mehr als 500 internationalen Ausstellenden und Tausenden von Besucherinnen und Besuchern aus aller Welt präsentiert die neuesten Innovationen der Wasserstoffindustrie. Die Veranstalter gehen davon aus, dass die Partnerschaft mit der HMC das rapide Wachstum der Hydrogen Technology Expo ab 2024 weiter beschleunigen und die Branchenmesse als größte internationale Plattform für die neuesten Innovationen der