Jetzt doch die Hochgeschwindigkeitszüge mit Magnetschwebetechnik für Deutschland? E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 2. November 20222. November 2022 Werbung EIT InnoEnergy investiert in Nevomo, um die Entwicklung von Hochgeschwindigkeitszügen voranzutreiben (WK-intern) - Berlin – EIT InnoEnergy, der Innovationstreiber für nachhaltige Energie in Europa, hat in das Deep Tech-Unternehmen Nevomo investiert. Nevomo will mit der Markteinführung seiner vom Hyperloop inspirierten MagRail-Technologie ein Schienennetz für die nächste Generation an Hochgeschwindigkeitszügen entwickeln. Die patentierte MagRail-Lösung kombiniert Magnetschwebetechnik und Linearmotoren und ermöglicht so Geschwindigkeiten von bis zu 550 km/h. Die Investition von EIT InnoEnergy ist Teil einer 5 Millionen-Euro-Überbrückungsrunde, die gemeinsam mit Hutter Private Equity, ValueTech Seed und Seedrs bereits früher im Jahr abgeschlossen wurde. EIT InnoEnergy wird vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT),
BayWa wird Miteigentümer von 350-MW-Windprojekt in Finnland Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2022 Werbung BayWa r.e. steigt in finnischen Windmarkt ein und wird mit Exilion Eigentümer von 350-MW-Windprojekt (WK-intern) - Tornio, Finnland: BayWa r.e. hat ihren Eintritt in den finnischen Windmarkt bekannt gegeben und eine Transaktion für einen 50% Anteil an einem Joint Venture mit Exilion unterzeichnet, einer finnischen Investmentgesellschaft, die sich auf Investitionen in Immobilien und erneuerbare Energien spezialisiert hat. Beide Unternehmen werden den Windpark Karhakkamaa entwickeln und in ihn investieren, der aus 48 Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von etwa 350 MW bestehen wird. Das Projekt wird in der Karhakkamaa Region im Norden Finnlands entwickelt, etwa 32 Kilometer nördlich des Zentrums der Gemeinde Tornio und
tesa, Vulkan Technic und Liebherr heben Batteriepackmontage für E-Fahrzeuge auf ein neues Level E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 2. November 2022 Werbung Gemeinsam für die Mobilität der Zukunft: Kompetenz im Dreierpack Die Kooperation führt Produkte, Kompetenzen und Prozesse der Partner zu einer Gesamtlösung zusammen tesa steuert mit tesa® ACXplus 76730 Box Seal eine neue flexible Klebeanwendung bei, die neben der verlässlichen, sauberen und automatisierten Abdichtung von Batteriepacks auch Nachbesserungen oder eine spätere Demontage des Batteriepacks problemlos möglich macht Vulkan Technic liefert das passende Applikationskonzept Liebherr verantwortet als Generalunternehmer die maschinelle Umsetzung (WK-intern) - Norderstedt – Startschuss für eine neue Partnerschaft: tesa, internationaler Hersteller innovativer Klebebänder und selbstklebender Systemlösungen, Applikationsexperte Vulkan Technic und Liebherr, Profi für Automationssysteme, bündeln ihre Kernkompetenzen und bringen eine gemeinsame und voll automatisierte Montagelinie
Kartoffel Künast fällt eigener Klima-Gefolgschaft in den Rücken, die Geister, die sie rief … Behörden-Mitteilungen Ökologie 2. November 20222. November 2022 Werbung Künast*in: Form der Klima-Proteste ist eine Sackgasse (WK-intern) - Das Bundestagsabgeordnet*in Künast (Grün*innen) hat die Straßenblockaden der Klima-Demonstranten in Berlin kritisiert. Künast sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio, diese Art des Protests führe in eine Sackgasse, weil man so nur noch über die Form des Protests spreche und nicht mehr über den Klimaschutz. Sie bezog sich dabei auch auf den Fall, bei dem Rettungskräfte wegen der Blockaden im Stau standen und nur verspätet zu einem Unfall mit einer lebensgefährlich verletzten Frau kamen. "Insofern müssen die, die das da machen, sich genau überlegen, was sie eigentlich machen. Das ist jetzt die Phase des Nachdenkens und
Kraftwerk Tauernmoos: EQOS Energie erschließt grünen Strom für ÖBB Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 2. November 2022 Werbung Wien – Mobilität wird in Europa in den nächsten Jahren völlig neu ausgerichtet. (WK-intern) - Jeder mit der Bahn zurückgelegte Kilometer trägt zur Erreichung der Klimaschutzziele bei. Dieser Vorteil der Bahn liegt unter anderem an der Nutzung von 100 Prozent Grünstrom aus nachhaltigen Quellen für den Zugbetrieb der ÖBB. Planungsstart für EQOS Energie-Arbeiten beim größten und höchstgelegenen Kraftwerksprojekt der österreichischen Bundesbahnen Bauen im hochalpinen Gelände als besondere Herausforderung EQOS Energie besticht mit Expertise im Bereich Mittelspannung und Kraftwerkstechnik Um den Anteil an selbst produziertem Grünstrom weiter zu steigern, errichten die ÖBB im Salzburger Stubachtal ein neues Pumpspeicherkraftwerk mit einer geplanten Nennleistung von 170 MW. Die Besonderheit schildert
Übergewinnsteuer: BEE steht für Steuergerechtigkeit und Strompreisbremse Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 2. November 2022 Werbung Rechtsgutachten: Übergewinnsteuer für Erneuerbare mit EU-Recht konform / BEE fordert neuen Ansatz für Strompreisbremse (WK-intern) - Ein vom Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bei der Kanzlei Raue in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten kommt zu dem Ergebnis, dass eine Übergewinnsteuer für Erneuerbare Energien mit geltendem EU-Recht vereinbar wäre. „Eine Steuer ist die gerechtere und auch deutlich einfachere Lösung. Sie wäre auch das wesentlich effizientere Instrument zur kurzfristigen Beschaffung von Finanzmitteln als die bisher vorgesehenen hochkomplexen, überbürokratischen Planungen zur Strompreisbremse”, kommentiert BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Der BEE appelliert an den Gesetzgeber, jetzt den Empfehlungen des Gutachtens zu folgen und die Regelung zur Übergewinnabschöpfung effizient und verfassungskonform
Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE zum Koalitionsvertrag in Niedersachsen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2022 Werbung Was wir brauchen, sind gemeinsame Lösungen (WK-intern) - „Im Eiltempo haben SPD und Grüne nach der Landtagswahl in Niedersachsen ihren Koaltionsvertrag vorgelegt. Wir begrüßen die starke Gewichtung energiepolitischer Themen und die Fokussierung auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Klimaneutralität des Landes bis 2040. Niedersachsen ist hier insbesondere auch im Bereich Offshore-Wind von Anfang an großer Visionär und Unterstützer gewesen. Als Küstenland mit der mit Abstand höchsten Anlandungskapazität von Offshore-Strom in Deutschland sowie als Flächenland mit großen Industriezentren nimmt es zukünftig eine komplexe Doppelrolle für die Transformation des Energiesystems und der Dekarbonisierung der nationalen Wirtschaft ein. Die bundespolitischen Ausbauziele für Offshore-Wind sind ambitioniert,
Innovationen machen die Lausitz zur Modellregion der Energiewende Forschungs-Mitteilungen Geothermie Technik Veranstaltungen 2. November 2022 Werbung Energieversorgungssicherheit, Klimaschutz und Infrastruktur-Entwicklung in Deutschland und der Lausitz waren die Themen der offiziellen Gründungsveranstaltung der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG in Cottbus. (WK-intern) - Ministerpräsident*in des Landes Brandenburg, Woidke, und der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Reimund Neugebauer, würdigten die bereits geleistete Aufbauarbeit und die ersten Innovationsimpulse. Die Forschungseinrichtung steht für anwendungsorientierte Technologie und Fachexpertise der Energieinfrastrukturen, der Wärmewende und der Wasserstoffwirtschaft. Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburgs: » Ich freue mich, dass die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG in die Lausitz kommt. Cottbus ist der richtige Standort für die Arbeit des Instituts. Die Ansiedlung ist ein großer Schritt nach
Atlas Copco übernimmt Aircel LLC. Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 2. November 2022 Werbung Atlas Copco hat einen in den USA ansässigen Hersteller von Luftaufbereitung und Luftreinigung übernommen (WK-intern) - Nacka, Schweden: Atlas Copco hat Aircel, LLC. übernommen, einen in den USA ansässigen Anbieter von Luftbehandlungs- und Luftreinigungslösungen. Aircel ist ein Privatunternehmen mit Hauptsitz in Maryville, Tennessee in den USA. Das Unternehmen beschäftigt 19 Mitarbeiter und erzielte 2021 einen Umsatz von 6,4 Mio. USD (rund 55 Mio. SEK*). Aircel konzentriert sich auf die Produktion und den Vertrieb von Luftaufbereitungs- und Luftreinigungsgeräten, einschließlich Adsorptions- und Kältemitteltrocknern, Filtrations- und Kondensatgeräten. Das Unternehmen bedient eine breite Palette von Branchen wie Lebensmittel und Getränke, Automobil, Medizin und Zahnmedizin, Luftfahrt, Pharmazie, Elektronik,
Vestas veröffentlicht Zwischenbericht, drittes Quartal 2022 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2022 Werbung Zwischenbericht: Quartalsumsatz von 3,9 Mrd. Euro bei einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von -3,2 Prozent. (WK-intern) - Anhaltend starker Auftragsbestand bei Windenergieanlagen von 18,1 Mrd. EUR trotz geringerem Auftragseingang. Jahresprognose angepasst. Im dritten Quartal 2022 erwirtschaftete Vestas einen Umsatz von 3.913 Mio. Euro – ein Rückgang um 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das EBIT vor Sondereinflüssen belief sich auf -127 Mio. EUR, was einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von -3,2 Prozent entspricht, verglichen mit 5,7 Prozent im dritten Quartal 2021. Der Free Cashflow*) belief sich auf -752 Mio. EUR im Vergleich zu 300 Mio. EUR im dritten Quartal 2021. Der vierteljährliche Eingang fester und unbedingter Bestellungen