ENOPLAN: Wenn es nichts zu verteilen gibt, nützt auch ein Preisdeckel nichts Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 22. Oktober 2022 Werbung Bruchsaler Energiedienstleister ENOPLAN besorgt: Viele Geschäftskunden ab Januar noch ohne Energieliefervertrag Markt leergekauft, um Gasspeicher zu füllen (WK-intern) - „Viele Unternehmen sind derzeit völlig verunsichert, weil sie noch keinen Anschlussvertrag für Energie ab Januar haben. Es zeichnet sich eine kritische Versorgungssituation für viele Industrie- und Geschäftskunden in Deutschland ab. Dies muss die Politik mit hoher Priorität klären!“, fordert Ralf Schade, Geschäftsführer der ENOPLAN Ingenieurgesellschaft für Energiedienstleistungen mbH, einer 100%igen Tochter der RWTÜV GmbH. Andernfalls drohten flächendeckend Produktionsstopps oder gar -schließungen. Der Bruchsaler Energiedienstleister schlägt Alarm: Viele Unternehmen stehen vor der Aufgabe, zum 1.1.2023 einen neuen Energielieferanten zu finden, weil sie derzeit kein Angebot für einen
BBE: Bundesregierung sorgt ohne Not für höhere Energiepreise Bioenergie Ökologie Verbraucherberatung 22. Oktober 202222. Oktober 2022 Werbung Fachverband Holzenergie nimmt Stellung zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (WK-intern) - Mit deutlicher Kritik reagiert Gerolf Bücheler, Geschäftsführer des Fachverbandes Holzenergie (FVH) im Bundesverband Bioenergie e.V. auf den gestrigen Beschluss des Deutschen Bundestages zum Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG): "Inmitten der größten Energiekrise Europas und bei Rekordenergiepreisen hat der Bundestag beschlossen, dass die Betreiber von kleinen und mittleren Altholzanlagen ab 2024 aufwändige und teure Zertifizierungen nachweisen müssen, damit auf Holz keine CO₂-Steuer fällig wird. Dies wird die Energieerzeugung aus Altholz unnötig und ohne Grund verteuern. Die Energiewende und den Abschied von fossilen Energien entfesselt man jedoch nicht, indem erneuerbare Energien mit zusätzlichen Auflagen und Kosten belegt werden." Bücheler
Indischer Solarglas-Hersteller Borosil übernimmt 86% der Anteile von deutsch-lichtensteiner Solarglas Glasmanufaktur Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 21. Oktober 202221. Oktober 2022 Werbung GMB Glasmanufaktur Brandenburg: Indischer Solarglas-Hersteller Borosil übernimmt 86% der Anteile von Interfloat (WK-intern) - Christian Kern: Beitrag zur langfristigen Sicherung von Produktion und Arbeitspätzen am Standort Tschernitz Borosil Renewables Ltd. (BRL) freut sich, den Erwerb einer 86%igen Beteiligung an der Interfloat-Gruppe, Europas größtem Hersteller von texturiertem gehärtetem Solarglas, durch seine hundertprozentigen Tochtergesellschaften in Übersee bekannt zu geben. Die Interfloat Gruppe besteht aus der GMB Glasmanufaktur Brandenburg GmbH (GMB) mit Sitz in Tschernitz, Deutschland, und der Interfloat Corporation (Interfloat) mit Sitz in Ruggell, Liechtenstein. GMB betreibt ein Solarglaswerk mit einer Produktionskapazität von 300 TPD (Tonnen pro Tag). Mit der Übernahme der Interfloat-Gruppe wird die Produktionskapazität
Ministerpräsident*innen-Konferenz sieht Energieversorgung bundesweit in Gefahr Behörden-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 21. Oktober 2022 Werbung Ministerpräsident*innen-Konferenz fordert schnellstens Schutzschirm für Energieversorgung (WK-intern) - BDEW: Beschluss zügig umsetzen Die heute gefassten Beschlüsse der Ministerpräsident*innen-Konferenz enthalten auch die Forderung, einen von Bund und Ländern gemeinsam getragenen Schutzschirm für Stadtwerke und kommunale Energieversorger einzurichten. Dieser soll laut Beschluss „sicherstellen, dass eine unverschuldete und befristete Notlage überbrückt werden kann (z.B. Bürgschaftsprogramme für Beschaffungsprobleme im außerbörslichen Handel, eine durch den Bund abgesicherte Forderungsausfallversicherung nach dem Vorbild der staatlich abgesicherten Warenkreditversicherung während der Corona-Pandemie, staatliche Liquiditätshilfen um Vorfinanzierungsbedarfen gerecht zu werden, ein befristetes Insolvenzmoratorium).“ Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Ministerpräsident*innen dem Appell von BDEW, VKU und kommunalen Spitzenverbänden folgen
TenneT festigt seine Position als führender europäischer Green-Bond-Emittent Ökologie Technik 21. Oktober 2022 Werbung Die TenneT Holding B.V. (Emittentenrating A3/A-, stabiler Ausblick) hat am 19. Oktober erfolgreich Senior Green Bonds in Höhe von drei Milliarden EUR herausgegeben. TenneT hat erfolgreich Green Bonds im Wert von drei Milliarden EUR in vier Tranchen herausgegeben und knüpft damit an die erfolgreiche Emission von Senior Green Bonds im Wert von 3,85 Mrd. EUR im Mai dieses Jahres an Rege Investorennachfrage in volatilen Zeiten. Die Orderbücher erreichten nach Ablauf der Frist die Marke von sechs Milliarden EUR Damit festigt TenneT seine Position als weltweit größter Unternehmensemittent für grüne Anleihen. In den letzten sieben Jahren hat TenneT rund 19,5 Milliarden EUR Anleihen in
Siemens Gamesa bestätigt Auftrag und Lieferung von 105 MW Windkraft an Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2022 Werbung Siemens Gamesa wurde vom führenden internationalen Projektentwickler Energiequelle erstmals mit der Lieferung von Windturbinen für den Windpark Mikonkeidas in Finnland beauftragt. Siemens Gamesa von Energiequelle für erstes gemeinsames Windprojekt in Finnland ausgewählt Das 105-MW-Windprojekt Mikonkeidas wird mit 16 SG 6.6-170-Turbinen ausgestattet, die zu den wettbewerbsfähigsten in der Onshore-Windlandschaft gehören Das Projekt soll 2024 in Betrieb genommen werden und beinhaltet einen 35-jährigen Servicevertrag (WK-intern) - Die 16 SG 6.6-170-Windkraftanlagen, aus denen das 105-MW-Projekt bestehen wird, befinden sich in der Gemeinde Kristiinankaupunki und werden auf 145-Meter-Türmen stehen, um die Windbedingungen in der Region optimal zu nutzen. Die Installation des Windparks wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des
UFOP-Vorsitzender Kurreck fordert Verlässlichkeit in der Biokraftstoffpolitik Bioenergie 21. Oktober 2022 Werbung Anlässlich des Parlamentarischen Abends der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) zum Anpressen der Rapsernte 2022 gab der Vorsitzende, Detlef Kurreck, vor rund 80 Teilnehmenden einen Überblick über die klima-, umwelt- und agrarpolitischen Positionen des Verbandes. (WK-intern) - Dabei forderte er aufgrund anhaltender Diskussionen um Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse mehr Verlässlichkeit in der Biokraftstoffpolitik. Mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen der Ernährungs- und Energiesicherheit müssten die Vorschläge der EU-Kommission zur Farm to Fork-Strategie, speziell zur pauschalen Reduktion der Anwendung von Pflanzenschutz und Düngung dringend hinterfragt werden. Der UFOP-Vorsitzende betonte in seinen Ausführungen vor Abgeordneten des Deutschen Bundestages sowie vor Vertreterinnen
Pumpspeicherkraftwerk Herdecke nach Revision wieder am Netz Bioenergie Mitteilungen Technik 21. Oktober 2022 Werbung Das RWE Pumpspeicherkraftwerk (PSW) Herdecke ist nach 17 Monaten Revision zurück am Netz. Kugelschieber, Turbine und Motorgenerator wurden aufwändig generalüberholt Anlage leistet wieder wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Sanierunges (WK-intern) - Nach umfangreichen Instandsetzungsarbeiten und der Überarbeitung zentraler Bauteile wurde die Anlage am Hengsteysee Mitte September wieder mit dem Stromnetz synchronisiert. Nach erfolgreichem Testbetrieb produziert sie inzwischen wieder Strom. Rechtzeitig zur kalten Jahreszeit steht damit das größte Pumpspeicherkraftwerk Nordrhein-Westfalens bereit, um aktiv zur Stabilisierung des deutschen Stromnetzes beizutragen. Der Fokus der ersten Generalüberholung seit 30 Jahren lag auf der Sanierung von Bauteilen tief im Innern der Anlage. Die logistisch größten Herausforderungen stellten dabei der Kugelschieber,
Der Hamburger Hafen wird nicht an China verkauft Mitteilungen Technik Videos 21. Oktober 202221. Oktober 2022 Werbung Stellungnahme der HHLA. Angesichts aktueller Berichte über die geplante Kooperation der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) mit dem chinesischen Unternehmen Cosco Shipping Port Limited (CSPL) erklärt ein HHLA-Sprecher: (WK-intern) - Die HHLA befindet sich nach wie vor in dem laufenden Verfahren zur Erteilung der erforderlichen investitionsrechtlichen Freigabe. Von einer ablehnenden Haltung durch sechs Bundesministerien ist der HHLA nichts bekannt. Nichtzutreffend ist die Darstellung, dass die EU der Kooperation widersprochen haben soll. Die kartellrechtliche Erlaubnis wurde durch die zuständigen Behörden erteilt. Der HHLA sind in dem nunmehr seit über einem Jahr laufenden Verfahren keine sachlichen Gründe genannt worden, die gegen eine Freigabe der
PNE AG bestätigt Vorgespräche mit potentiellen Interessenten für Erwerb der Beteiligung an PNE Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Wirtschaft 21. Oktober 2022 Werbung Morgan Stanley/Photon Management GmbH plant Vorgespräche mit potentiellen Interessenten für Erwerb der Beteiligung an PNE (WK-intern) - Die PNE AG bestätigt Marktgerüchte, nach denen Morgan Stanley bzw. die Photon Management GmbH beabsichtigen, ergebnisoffene Vorgespräche mit potentiellen Interessenten über einen vollständigen Erwerb der von der Photon Management GmbH an der Gesellschaft gehaltenen Beteiligung zu führen. Die von Morgan Stanley kontrollierte Photon Management GmbH ist die größte Aktionärin der PNE AG. Morgan Stanley hat dem Vorstand der PNE AG mitgeteilt, dass Morgan Stanley bzw. die Photon Management GmbH beabsichtigen, ergebnisoffene Vorgespräche mit potentiellen Interessenten über einen vollständigen Erwerb der von der Photon Management GmbH an
Eviation gibt Bestellung über 25 vollelektrische Alice-Flugzeuge von EVIA AERO bekannt E-Mobilität Ökologie 21. Oktober 2022 Werbung Die Vereinbarung ist Eviations erster Auftrag für Zubringerflugzeuge in Deutschland (WK-intern) - Eviation Aircraft, ein Hersteller von vollelektrischen Flugzeugen, gab heute bekannt, dass das in Deutschland ansässige Unternehmen EVIA AERO, das eine nachhaltige Regionalfluglinie entwickelt, eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI) für 25 vollelektrische Zubringerflugzeuge unterzeichnet hat. Die Fluggesellschaft beabsichtigt, Alice als primäres Flugzeug für nachhaltige Point-to-point-Regionalflüge innerhalb Deutschlands, Dänemarks, Belgiens, Österreichs und der Niederlande einzusetzen. Die Vereinbarung folgt auf den historischen Erstflug der Eviation Alice am 27. September 2022. Die Zukunft ist elektrisch: kohlenstofffrei, kostengünstig, praktisch Die Eviation Alice ist ein Elektroflugzeug für neun Passagiere – das einzige flugerprobte vollelektrische Zubringerflugzeug dieser Größe. Die
Ørsted schloss eine Transaktion mit ECP beim Farmdown von Windparks und Solarpark Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2022 Werbung Ørsted schloss eine Transaktion mit Energy Capital Partners (ECP), einem führenden, auf die Energiewende ausgerichteten Investor, ab, um eine 50-prozentige Beteiligung an einem Portfolio bestehend aus drei Onshore-Windparks und einem Solarpark in den USA zu veräußern. (WK-intern) - Der Transaktionswert beträgt ca. 410 Millionen US-Dollar. Das Portfolio, bestehend aus den Onshore-Windparks Lincoln Land Wind, Plum Creek Wind und Willow Creek Wind sowie dem Solarpark Muscle Shoals, ist über vier US-Bundesstaaten mit einer Gesamtkapazität von 862 MW diversifiziert. Die Projekte sind alle in Betrieb und es bestehen Stromabnahmeverträge für die gesamte oder Teile der Produktionskapazität. Ørsted wird das geschäftsführende Mitglied der Partnerschaft sein und