Strategic Marine und Prosperous Wind Shipping liefern StratCat 27-Schiff für Taiwans Offshore-Windprojekt Yunlin Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2024 Werbung Strategic Marine (S) Pte Ltd und Prosperous Wind Shipping Limited geben Schiffslieferung für Taiwans Offshore-Windprojekt Yunlin bekannt (WK-intern) - Strategic Marine (S) Pte Ltd und Prosperous Wind Shipping Limited, eine Tochtergesellschaft von Pacific Radiance Ltd., haben erfolgreich ein hochmodernes Schiff zur Unterstützung des taiwanesischen Offshore-Windparks Yunlin geliefert. Dieses hybridfähige StratCat 27-Schiff, Gewinner der Work Boat World Awards als bestes mittleres Windpark-Unterstützungsschiff im Jahr 2022 und nach der gleichen Auszeichnung im Jahr 2023 für seine erste parallele Hybridvariante, zeigt das Engagement der Zusammenarbeit, erneuerbare Energien durch innovative maritime Lösungen voranzutreiben . Das Schiff gehört Prosperous Wind Shipping Limited und wird von Prosperous Wind Shipping
European EEX kontrolliert immer mehr Anteile am Energiehandel Behörden-Mitteilungen 11. April 2023 Werbung EEX Group Monatsreport – März 2023 (WK-intern) - Die EEX Group veröffentlicht ihre monatlichen Volumina für den März 2023 mit folgenden Entwicklungen: Strom Das Gesamtvolumen an den globalen Strommärkten der EEX Group belief sich im März 2023 auf 760.1 TWh, ein Zuwachs von 7 % über dem gleichen Zeitraum des Jahres 2022. Damit liegt das Gesamtvolumen erstmals seit 12 Monaten wieder über dem Vorjahresmonat, was auf ein zunehmendes Vertrauen und die Rückkehr zu früheren Handelsniveaus hindeutet. Das Handelsvolumen der von EPEX SPOT betriebenen europäischen Strom-Spotmärkte stieg um 25 % im Jahresvergleich auf 65,2 TWh und verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum seit Februar. Sowohl der Day-Ahead-
Eviation gibt Bestellung über 25 vollelektrische Alice-Flugzeuge von EVIA AERO bekannt E-Mobilität Ökologie 21. Oktober 2022 Werbung Die Vereinbarung ist Eviations erster Auftrag für Zubringerflugzeuge in Deutschland (WK-intern) - Eviation Aircraft, ein Hersteller von vollelektrischen Flugzeugen, gab heute bekannt, dass das in Deutschland ansässige Unternehmen EVIA AERO, das eine nachhaltige Regionalfluglinie entwickelt, eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI) für 25 vollelektrische Zubringerflugzeuge unterzeichnet hat. Die Fluggesellschaft beabsichtigt, Alice als primäres Flugzeug für nachhaltige Point-to-point-Regionalflüge innerhalb Deutschlands, Dänemarks, Belgiens, Österreichs und der Niederlande einzusetzen. Die Vereinbarung folgt auf den historischen Erstflug der Eviation Alice am 27. September 2022. Die Zukunft ist elektrisch: kohlenstofffrei, kostengünstig, praktisch Die Eviation Alice ist ein Elektroflugzeug für neun Passagiere – das einzige flugerprobte vollelektrische Zubringerflugzeug dieser Größe. Die
EEX Group Monatsreport – Dezember 2020 Mitteilungen Verbraucherberatung 7. Januar 20217. Januar 2021 Werbung Meilensteine im Dezember (WK-intern) - Kennzahlen Strom Der europäische Stromspotmarkt der EPEX SPOT erreichte im Dezember 2020 einen neuen Rekord von 55,8 TWh und übertraf damit den vorherigen Rekord im Monat März 2019 (54,8 TWh). Maßgeblich hierfür waren gestiegene Volumen sowohl am Day-Ahead-Markt (45,7 TWh, +2 %) als auch am Intraday-Markt (10,1 TWh, +11 %). Starkes Wachstum erreichten der österreichische (+11%), belgische (+17%) und Schweizer (+12%) Day-Ahead Markt. Der französische Intraday-Markt erzielte im Dezember 2020 mit einem Volumen von 1,1 TWh einen neuen Monatsrekord. Der europäische Stromterminmarkt stieg im vergangenen Monat um 11% auf 400,5 TWh. Während die deutschen, französischen, italienischen, ungarischen und spanischen Stromfutures
Baltic Exchange wird von FCA als Benchmark-Administrator in EU zugelassen Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 16. März 2020 Werbung BALTIC EXCHANGE AUTHORISED AS BENCHMARK ADMINISTRATOR IN THE EU (WK-intern) - The Baltic Exchange’s subsidiary, Baltic Exchange Information Services Ltd (BEISL), has been authorised by the UK’s Financial Conduct Authority (FCA) as a benchmark administrator under EU Benchmark Regulation. This means that the Baltic Exchange’s daily dry bulk, tanker and gas freight indices are regulated by an EU National Competent Authority. “We are very pleased to have received authorisation from the FCA,” commented Baltic Exchange Chief Executive Mark Jackson. “This status ensures that financial institutions, including freight derivative traders using European clearing houses, will be able to continue using Baltic Exchange data for
Deutliches Wachstum der EEX Group Handelsvolumen in 2019 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 16. Januar 2020 Werbung Deutliches Wachstum in Produktportfolio und Zeitzonen bestätigt Position als globale Commodity-Börse (WK-intern) - Im Jahr 2019 bestätigte die EEX Group ihre Position als globale Commodity-Börse und erzielte in allen Regionen und im überwiegenden Teil ihres Portfolios deutliche Zuwächse mit einem zweistelligen Wachstum in den Strom- und Erdgasmärkten bzw. dreistelligen Wachstum in den Frachtmärkten. Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX, kommentiert: „2019 ist ein weiteres Rekordjahr für die EEX Group, in dem wir unsere Position als globale Commodity-Börse gefestigt haben. Neben deutlichen Zuwächsen in unseren Strom- und Erdgasmärkten in Europa freue ich mich insbesondere über das Wachstum in unseren nordamerikanischen Strom- und Umweltmärkten sowie die
EEX: Der Strom-Terminmarkt wächst um 55 Prozent Behörden-Mitteilungen 1. August 2019 Werbung EEX-Handelsergebnisse im Juli: Strom-Terminmarkt wächst um 55 Prozent (WK-intern) - Im Juli 2019 hat die European Energy Exchange (EEX) das Volumen am Strom-Terminmarkt im Vergleich zum Vorjahr um 55 Prozent auf 331,4 TWh gesteigert (Juli 2018: 213,8 TWh). Insbesondere die Märkte für Österreich und Frankreich erzielten hohe Wachstumsraten. Im österreichischen Phelix-AT Future verfünffachte sich das Volumen auf 771.484 MWh (Juli 2018: 136.690 MWh), im französischen Markt verdoppelte es sich auf 36,8 TWh (Juli 2018: 18,2 TWh). Auch die Phelix-DE Futures (215,1 TWh, +67%), die italienischen Strom-Futures (47,3 TWh, +27%) und die Futures für Mittel- und Südosteuropa (14,1 TWh, +62%) zeigten deutlich zweistelliges Wachstum. Emissionsrechte Am
European Energy Exchange führt neue Terminprodukte für Strom, Fracht und Emissionsrechte ein Aktuelles Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 3. April 2019 Werbung Die European Energy Exchange (EEX) erweitert am 3. Juni 2019 ihr Produktangebot am Terminmarkt um neue Strom-Futures, Fracht-Futures und -Optionen sowie weitere Fälligkeiten in Optionen auf EUA-Futures. (WK-intern) - Das Clearing und die Abwicklung der neuen Produkte und Fälligkeiten übernimmt die European Commodity Clearing (ECC). Am Strom-Terminmarkt erweitert die EEX ihr Angebot um Futures für Mittel- und Südosteuropa auf nunmehr 20 Marktgebiete. Für den slowenischen Markt wird die EEX finanziell abgerechnete Futures für die Grundlast- und Spitzenlastlieferung Strom mit wöchentlicher, monatlicher, vierteljährlicher und jährlicher Fälligkeit einführen. Darüber hinaus wird die EEX finanziell erfüllte Strom-Futures für Bulgarien und Serbien für die Grundlastlieferung mit denselben
Stromvolumen steigt an der europäischen Energiebörse um 57 Prozent Behörden-Mitteilungen 2. April 2019 Werbung EEX: Frachtvolumen erreicht Allzeitrekord (WK-intern) - Im März 2019 hat die European Energy Exchange (EEX) das Volumen am Strom-Terminmarkt im Vergleich zum Vorjahr um 57 Prozent auf 348,3 TWh gesteigert (März 2018: 222,4 TWh). Zum Wachstum trugen insbesondere der deutsche (234,6 TWh, +75 Prozent) und italienische Markt (56,7 TWh, +58 Prozent) bei. Die Märkte für Österreich (1,4 TWh), Spanien (11,9 TWh) und Mittel-/Südosteuropa (13,1 TWh) erreichten jeweils ein Vielfaches des Vorjahresvolumens. Emissionsrechte Am Emissionsrechtemarkt der EEX betrug das Volumen im März 101,1 Mio. Tonnen CO2 (März 2018: 246,6 Mio. Tonnen CO2). Die Primärmarktauktionen trugen 55,5 Mio. Tonnen CO2 zum Gesamtvolumen bei. Am Sekundärmarkt belief sich das
EMO stellt CTV für die Betriebsphase des Offshore-Windparks „Nordsee One“ bereit (de) Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2017 Werbung EMO erweitert ihre Flotte um einen Katamaran (WK-intern) - Die EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) hat einen Vertrag über die Gestellung eines Crew Transfer Vessel (CTV) während der Betriebsphase des Offshore-Windparks „Nordsee One“ mit Senvion GmbH aus Hamburg geschlossen. Dazu wird die Flotte der EMO um einen Katamaran der Werft Strategic Marine aus Singapur erweitert, der jetzt auf Kiel gelegt wurde. Ab April 2018 wird das neue Schwesterschiff von WINDEA FOUR den Dienst ab Norddeich für mindestens drei Jahre aufnehmen. Senvion bestückt den Park mit 54 Anlagen des Typs 6.2M126; die letzten Anlagen wurden bereits im September installiert. Nach abschließenden Arbeiten an
EEX-Gruppe harmonisiert Infrastruktur für regulatorisches Reporting Erneuerbare & Ökologie Ökologie 25. August 201725. August 2017 Werbung EMIR und REMIT-Reporting über einheitliche Plattform verfügbar (WK-intern) - Im Rahmen ihrer Datenmeldeservices hat die EEX-Gruppe den bestehenden EMIR Trade Reporting-Service auf die Plattform zur Meldung von Transaktionsdaten nach REMIT überführt. Damit bietet sie ab sofort eine einheitliche Schnittstelle für Reporting-Dienstleistungen gemäß der Verordnungen EMIR (European Market Infrastructure Regulation) und REMIT (Regulation on Wholesale Energy Market Integrity and Transparency) an. Bereits seit 7. Oktober 2015 bietet die EEX-Gruppe ihren Handelsteilnehmern die Möglichkeit, ihre Meldepflichten gemäß Artikel 8 REMIT an die Börse zu delegieren. Dazu gehören alle Transaktionen am Strom- und Erdgasmarkt, die über die Börsen EEX, EPEX SPOT und Powernext abgeschlossen bzw. die