Werbung Siemens Gamesa bestätigt Auftrag und Lieferung von 105 MW Windkraft an Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Siemens Gamesa wurde vom führenden internationalen Projektentwickler Energiequelle erstmals mit der Lieferung von Windturbinen für den Windpark Mikonkeidas in Finnland beauftragt. Siemens Gamesa von Energiequelle für erstes gemeinsames Windprojekt in Finnland ausgewählt Das 105-MW-Windprojekt Mikonkeidas wird mit 16 SG 6.6-170-Turbinen ausgestattet, die zu den wettbewerbsfähigsten in der Onshore-Windlandschaft gehören Das Projekt soll 2024 in Betrieb genommen werden und beinhaltet einen 35-jährigen Servicevertrag (WK-intern) – Die 16 SG 6.6-170-Windkraftanlagen, aus denen das 105-MW-Projekt bestehen wird, befinden sich in der Gemeinde Kristiinankaupunki und werden auf 145-Meter-Türmen stehen, um die Windbedingungen in der Region optimal zu nutzen. Die Installation des Windparks wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2024 erfolgen. Die Unternehmen haben außerdem einen langen 35-jährigen Servicevertrag unterzeichnet, der die Wartung der Windenergieanlagen in diesem Zeitraum abdeckt. „Es ist großartig, eine neue Beziehung und Partnerschaft mit Energiequelle zu beginnen, und wir werden eng zusammenarbeiten, um den Erfolg des Windprojekts Mikonkeidas sicherzustellen. Energiequelle verfügt über beträchtliche Erfahrung in der Projektentwicklung in Finnland, und es ist spannend zu sehen, dass die Siemens Gamesa 5.X-Windkraftanlage in ihr umfangreiches Portfolio aufgenommen wird“, sagte Clark MacFarlane, CEO der Geschäfte von Siemens Gamesa in Nordeuropa und im Nahen Osten. Michael Raschemann, Geschäftsführer von Energiequelle, sagte seinerseits: „Wir sind überzeugt, dass Siemens Gamesa der am besten geeignete Partner für unser Windenergieprojekt Mikonkeidas ist, und wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem der weltweit führenden Windenergieunternehmen Turbinen- und Serviceanbieter.“ Die Windenergie wächst in Finnland schnell. Laut dem Branchenverband WindEurope macht Windenergie 10 % des Stroms des Landes aus, und sein Ziel ist es, diesen Anteil bis 2025 auf mindestens 27 % zu steigern, sowohl durch Onshore- als auch durch Offshore-Wind. Das Land strebt an, bis 2035 klimaneutral zu sein, viel schneller als die meisten europäischen Nationen. Siemens Gamesa ist ein wichtiger Unterstützer dieser Ziele und arbeitet kontinuierlich mit Windparkentwicklern zusammen, um Windturbinen und Serviceunterstützung zu liefern, die beim Erreichen dieser Ziele helfen werden. Tatsächlich ist das Unternehmen seit 1996 in Finnland tätig und installiert weiterhin führende Technologie, um die Energieziele des Landes zu erreichen. Siemens Gamesa seals deal to supply Finland with 105 MW of wind power Siemens Gamesa selected by Energiequelle for first wind project together in Finland The 105-MW Mikonkeidas wind project will be equipped with 16 SG 6.6-170 turbines, among the most competitive in the onshore wind landscape The project is due to be commissioned in 2024 and includes a 35-year service contract Siemens Gamesa has been chosen by leading international project developer Energiequelle for the first time to deliver wind turbines for the Mikonkeidas wind farm in Finland. Located in the municipality of Kristiinankaupunki, the 16 SG 6.6-170 wind turbines that will make up the 105-MW project will sit on 145-meter towers to best capitalize on the wind conditions in the region. The installation of the wind farm is expected to be carried out in the first half of 2024. The companies have also signed a long 35-year service agreement covering the maintenance of the wind turbines over this period. “It is great to begin a new relationship and partnership with Energiequelle and we will collaborate closely to ensure the success of the Mikonkeidas wind project. Energiequelle has considerable experience of project development in Finland, and it is exciting to see the Siemens Gamesa 5.X wind turbine join their extensive portfolio,” said Clark MacFarlane, CEO of Siemens Gamesa’s operations in Northern Europe and the Middle East. For its part, Michael Raschemann, Managing Director at Energiequelle, said: “We are convinced that Siemens Gamesa is the best suitable partner for our Mikonkeidas wind energy project, and we are looking forward to a successful cooperation with one of the world’s leading wind energy turbine and service providers.” Wind energy is growing fast in Finland. According to industry body WindEurope, wind energy accounts for 10% of the country’s electricity, and its objective is for that to increase to at least 27% by 2025, through both onshore and offshore wind. The country aims to be carbon neutral by 2035, much faster than most European nations. Siemens Gamesa is a major supporter of these targets and is continually working with wind farm developers to deliver wind turbines and service support, that will assist in reaching these goals. Indeed, the company has worked in Finland since 1996 and continues to install leading technology to help meet the country’s energy objectives. PR: Siemens Gamesa PB: Siemens Gamesa bestätigt Auftrag und Lieferung von 105 MW Windkraft an Finnland Weitere Beiträge:Vestas übertrifft mit neuem Auftragseingang 6 GW Leistung bei V150-4,2 MW-WindturbinenSchleswig-Holsteins Landesregierung will Gemeindeöffnungsklausel für WindenergieanlagenErster Insurance Day mit mehr als 20 Versicherern aus ganz Europa