eFuels, synthetische Kraftstoffe sind in aller Munde – Aber was ist das genau E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 24. August 2022 Werbung Was sind eFuels? (WK-intern) - eFuels sind synthetische Kraftstoffe. Sie werden aus Wasser und CO2 in einem Syntheseprozess mit Hilfe von Erneuerbaren Energien gewonnen. eFuels können fossile Kraftstoffe ersetzen und in den allermeisten bestehenden Anwendungen mit Verbrennungsmotoren genutzt werden. Da eFuels im Verbrauch nur das CO2 abgeben, das für ihre Herstellung aus der Atmosphäre gebunden wird, sind sie in der Nutzung klimaneutral. Die Effizienzdebatte ist klimapolitisch nicht zielführend Die Herstellung von eFuels ist energieintensiv. Rund 60 % der Kosten für die Herstellung von synthetischem Kraftstoff entfallen auf den erneuerbaren Strom, der für die Elektrolyse zur Gewinnung des Wasserstoffs benötigt wird. Deshalb werden eFuels in den
W.E.B. Windenergie veröffentlicht Zwischenbericht zum 1. Halbjahr 2022 Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2022 Werbung Umsatzsteigerung trotz mäßiger Windbedingungen (WK-intern) - Während im Monat April aufgrund des Wechsels von milden und kühlen Wetterlagen das Produktionssoll erreicht wurde, warteten die Monate Mai und Juni mit schwachen Windbedingungen auf, sodass das Soll deutlich unterschritten wurde. Zwar profitierte die PV-Sparte von den sonnenreichen Monaten April, Mai und Juni, aber in Italien konnte aufgrund des trüben Wetters das Plansoll nicht erreicht werden. Insgesamt lagen die ersten sechs Monate des Jahres 5 % unter dem Produktionssoll. In der Vergleichsperiode des Vorjahres wurde produktionsseitig eine Planunterschreitung von 8 % verzeichnet. Die Inbetriebnahmen im Geschäftsjahr 2021 und vor allem die veränderte Situation auf den Strommärkten
Komfort- und Sicherheitskonzepte für Elektrische Leichtfahrzeuge (LEVs) E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 24. August 2022 Werbung Nutzen Sie jetzt ideale Förderbedingungen für Ihre Entwicklungsprojekte! (WK-intern) - Klimaschutz, sich verdichtende Ballungsräume und steigendes Verkehrsaufkommen üben nicht nur in vielen Städten und Kommunen in Deutschland, sondern auch weltweit einen großen Handlungsdruck aus, Verkehr und Mobilität nachhaltiger zu gestalten. An dieser Stelle setzt unser geplantes Innovationsnetzwerk zum Thema "Komfort- und Sicherheitskonzepte für Elektrische Leichtfahrzeuge (Light Electric Vehicles, LEVs)" an und stellt die Entwicklung innovativer Lösungen für moderne LEVs in den Fokus. Mit der aktiven Anbahnung von Partnerschaften und Projektideen innerhalb des Netzwerks sowie mit Hilfe einer umfangreichen Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln möchten wir Sie als Unternehmen und Forschungsinstitution auf dem