Gezeitenenergie: Minesto veröffentlicht Halbjahresbericht 2025 Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik 14. August 2025 Werbung CEO Dr. Martin Edlund: „Als führender Pionier im Bereich erneuerbarer Meeresenergie geht Minesto mit mehr Entschlossenheit und positiver Energie denn je voran, um die Welt mit erneuerbarer Gezeitenenergie zu versorgen.“ (WK-intern) - Wichtige Ereignisse April–Juni 2025 Im zweiten Quartal setzte Minesto den Betrieb und die Testaktivitäten in Vestmanna auf den Färöer-Inseln fort. Seit Anfang Mai produziert der 12-Megawatt-Gezeitendrachen „Luna“ nach einer Modernisierungsphase, die insbesondere eine längere Leine umfasste, Strom. Der in Vestmannasund installierte Dragon 12 erreichte einen wichtigen Meilenstein in der Produktionsleistung: Die längere Leine ermöglichte eine Leistungssteigerung von 25 %. Dies stärkte den Weg des Unternehmens zur kommerziellen Nutzung seiner einzigartigen Gezeitendrachentechnologie. Im Juni
Ørsted Halbjahresbericht 2025 Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2025 Werbung Operatives Geschäft deutlich über dem Vorjahresniveau und starke Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 (WK-intern) - Ørsted hat heute den Halbjahresbericht für das Jahr 2025 veröffentlicht. Das Unternehmen sah eine starke operative Leistung im ersten Halbjahr 2025 mit einem Gewinn von 13,9 Milliarden (Mrd.) DKK (~ 1,86 Mrd. EUR), der die EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr von 25 bis 28 Mrd. DKK (~ 3,35 bis 3,75 Mrd. EUR) unterstützt. Das Betriebsergebnis (EBITDA) für das erste Halbjahr belief sich auf 15,5 Mrd. DKK (~ 2,08 Mrd. EUR) gegenüber 14,1 Mrd. DKK (~ 1,89 Mrd. EUR) im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das EBITDA ohne neue Partnerschaften
TenneT Holding B.V.: Veröffentlichung Halbjahresbericht 2025 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 25. Juli 2025 Werbung TenneT investierte 5,5 Mrd. EUR und startete im ersten Halbjahr 2025 Initiativen zur Beschleunigung des Netzausbaus und zur Optimierung der Netznutzung. (WK-intern) - Die TenneT Holding meldete im ersten Halbjahr 2025 einen bereinigten Umsatz von 4,4 Mrd. EUR (4,1 Mrd. EUR im ersten Halbjahr 2024). Das bereinigte EBIT belief sich auf 1,5 Mrd. EUR (1,0 Mrd. EUR im ersten Halbjahr 2024). Die Investitionen in niederländische und deutsche Netze beliefen sich im ersten Halbjahr 2025 auf 5,5 Mrd. EUR. Eine Entscheidung darüber, ob eine Privatplatzierung oder ein Börsengang zur Deckung des Eigenkapitalbedarfs von TenneT Deutschland durchgeführt wird, wird im September 2025 erwartet. TenneT Niederlande und
Außerplanmäßige Abschreibungen belasten BayWa AG-Konzernergebnis Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 28. September 202428. September 2024 Werbung BayWa AG legt Zahlen für erstes Halbjahr 2024 vor Nach sechs Monaten verbucht die BayWa einen Konzernumsatz in Höhe von 10,7 Mrd. Euro und gleicht das negative EBIT aus dem ersten Quartal aus. Werthaltigkeitsüberprüfungen (Impairment-Tests gemäß IAS 36) führen zu zahlungsunwirksamen Wertkorrekturen in Höhe von 222,2 Mio. Euro. Abschreibungen ohne negative Auswirkungen auf laufende Sanierungsbemühungen und Umsetzung des Restrukturierungskonzepts, das gerade erarbeitet wird. (WK-intern) - Nach Abschluss der Werthaltigkeitsüberprüfungen (Impairment-Tests gemäß IAS 36) hat die BayWa AG heute ihren Halbjahresbericht für das laufende Geschäftsjahr 2024 vorgelegt. Demnach erzielte das Unternehmen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen Umsatz in Höhe von 10,7 Mrd. Euro
Meyer Burger: Aktuelles Marktversagen in Europa macht Produktion zum Minusgeschäft Mitteilungen Solarenergie Technik 21. August 2023 Werbung Meyer Burger steigert Solarmodul-Produktion und Umsatz im ersten Halbjahr 2023 und stärkt strategischen Fokus auf das margenstarke Geschäft in den USA (WK-intern) - Meyer Burger produzierte mehr als 300 Megawatt Hochleistungs-Solarmodule im ersten Halbjahr und steigerte Umsatz um 70,8 Prozent auf CHF 96,9 Millionen. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Betriebsverlust auf Stufe EBITDA von CHF -43,3 Millionen, bedingt durch eine herausfordernde Marktsituation im zweiten Quartal, Abschreibungen sowie den Hochlauf der Fertigung in Deutschland und den laufenden Ausbau in den USA. Meyer Burger ist mit liquiden Mitteln in Höhe von CHF 370 Millionen und einer Eigenkapitalquote von 45,9 Prozent weiterhin solide kapitalisiert und für die
MVV veröffentlicht Ergebnis und senkt die Preise Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 4. Mai 2023 Werbung Erneuerbare Energien und Energiehandel treiben Ergebnis von MVV (WK-intern) - Deutlicher Ergebnisanstieg beim Mannheimer Energieunternehmen MVV durch außergewöhnliche Entwicklung im Handel mit erneuerbaren Energien sowie Ausbau des internationalen Projektentwicklungsgeschäfts im Bereich erneuerbarer Energien Prognose für laufendes Geschäftsjahr erhöht Preissenkungen für Strom und Gas ab 1. Juli 2023 angekündigt Das Mannheimer Energieunternehmen MVV (ISIN: DE000A0H52F5; WKN: A0H52F) hat in einem herausfordernden Umfeld die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2023 (1. Oktober 2022 – 31. März 2023) mit einem außergewöhnlichen Ergebnisanstieg abgeschlossen. MVV erhöhte ihr operatives Adjusted EBIT (ohne Veräußerungsgewinne) für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2023 auf 449 Millionen Euro. Die Umsatzerlöse stiegen im gleichen Zeitraum
Windkraftinstallationen steigen um 13% weltweit Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 2022 Werbung WWEA Halbjahresbericht 2022: Weltweiter Windkraftboom setzt sich 2022 fort Mehr Neuinstallationen im ersten Halbjahr 2022 als 2021 Jährliche Wachstumsrate bleibt bei 13 % Für das Gesamtjahr werden mindestens weitere 110 Gigawatt erwartet Für 2023 wird eine Gesamtleistung von 1 Million Megawatt erwartet (WK-intern) - Der Weltwindenergieverband WWEA hat Statistiken zu neuen Windkraftinstallationen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 erhoben. Basierend auf einer Umfrage unter den Mitgliedsverbänden der WWEA aus aller Welt konnte WWEA eine Schätzung der weltweiten Installationen zum jetzigen Zeitpunkt veröffentlichen und eine Prognose für Ende 2022 während im ersten Halbjahr 2021 noch 27,6 Gigawatt zugebaut wurden, installierte die
Tennet Halbjahresbericht: 1,6 Milliarden Euro an Netzinvestitionen für eine CO2-neutrale Zukunft Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 30. Juli 2022 Werbung In der ersten Jahreshälfte 2022 setzte TenneT seine Anstrengungen zur Förderung der Energiewende in einem komplexen und unvorhersehbaren externen Umfeld fort, investierte 1,6 Mrd. EUR in das Netz und stellte erneut eine hohe Netzverfügbarkeit von 99,999 % sicher. (WK-intern) - Die bereinigten Um-satzerlöse stiegen um 2.407 Mio. EUR auf 4.975 Mio. EUR. In der ersten Jahreshälfte 2022 setzte TenneT seine Anstrengungen zur Förderung der Energiewende in einem komplexen und unvorhersehbaren externen Umfeld fort, investierte 1,6 Mrd. EUR in das Netz und stellte erneut eine hohe Netzverfügbarkeit von 99,999 % sicher. Die bereinigten Um-satzerlöse stiegen um 2.407 Mio. EUR auf 4.975 Mio. EUR. Dies
MVV verfügt über Solar- und Wind-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 263 Megawatt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 12. Mai 2021 Werbung MVV mit starkem Halbjahr Umsatz- und Ergebnisanstieg beim Mannheimer Energieunternehme Operatives Ergebnis steigt im ersten Halbjahr um 16 Prozent auf 223 Millionen Euro Prognose für das gesamte Geschäftsjahr angehoben (WK-intern) - MVV-Chef Dr. Müller: „Unser klarer Kurs Klimaneutralität trägt auch wirtschaftlich Früchte.“ „Ein starkes Halbjahr“ – so hat der Vorstandsvorsitzende des Mannheimer Energieunternehmens MVV (ISIN: DE000A0H52F5; WKN: A0H52F), Dr. Georg Müller, das Ergebnis der ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres 2021 zusammengefasst. Bei der Vorlage der Halbjahres- Zahlen (1. Oktober 2020 – 31. März 2021) betonte er am Mittwoch in Mannheim, dass der klare Kurs Klimaneutralität der Unternehmensgruppe damit „zunehmend auch wirtschaftlich Früchte trägt“. So konnte
Projektierer wind 7 AG legt Halbjahresbericht 2017 vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2017 Werbung Konzernumsatz steigt leicht von 3,6 Mio. € auf 3,7 Mio. € (WK-intern) - Stromproduktion nach erneut schlechten Windverhältnissen bei nur 681 T€ Betrieb und Service stagniert bei 2,7 Mio. € Operatives Ergebnis (EBITDA) bei 329 T€, Konzernfehlbetrag vor Steuern (EBT) bei – 262 T€ Die wind 7 Aktiengesellschaft hat heute ihren Bericht über die ersten sechs Monate 2017 vorgelegt und vermeldet einen leichten Anstieg des Konzernumsatzes auf 3,7 Mio. €. Während der Konzernumsatz im Bereich Stromproduktion bei erneut schlechten Windverhältnissen leicht von 678 T€ im ersten Halbjahr 2016 auf 681 T€ in den ersten sechs Monaten 2017 zunahm, führten geringere Umsätze mit Großkomponenten zu
wind 7 AG veröffentlicht Halbjahresbericht Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2015 Werbung Operatives Ergebnis (EBITDA) mit 83 T€ und Halbjahresergebnis (EBT) mit – 5 T€ etwas besser als erwartet (WK-intern) - Konzernumsatz wächst im ersten Halbjahr auf 3,0 Mio. € Stromproduktionsbereich legt im Konzern auf 994 T€ zu Die wind 7 Aktiengesellschaft weist im ersten Halbjahr 2015 ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 83 T€ und ein Halbjahresergebnis (EBT) von – 5 T€ aus und hat damit ihre entsprechenden Ziele leicht übertroffen. Da im Vorjahreszeitraum noch Abrechnungen für die im Juni 2014 in Betrieb genommene 2,3 MW Windenergieanlage in Trennewurth enthalten waren, sank der Umsatz der wind 7 AG trotz des Wachstums der Bereiche Betrieb und
CHORUS Clean Energy AG mit positiver Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2015 Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2015 Werbung Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) aus Neubiberg bei München hat im ersten Halbjahr 2015* einen Umsatz von 30,9 Millionen Euro erzielt und ihre Planung damit um rund fünf Prozent übertroffen. • Konzernumsatz von 30,9 Millionen Euro • Operatives Ergebnis EBITDA beträgt 24,5 Millionen Euro • Pipeline aus Solar- und Windparks steigt auf mehr als 800 Megawatt • Positiver Ausblick für 2015 bestätigt (WK-intern) - Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) aus Neubiberg bei München hat im ersten Halbjahr 2015* einen Umsatz von 30,9 Millionen Euro erzielt und