Bayern begegnet der Strommangelsituation mit massivem Ausbau der Windenergie Behörden-Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 202231. Juli 2022 Werbung Mehr Genehmigungsanträge für Windenergieanlagen und mehr Leistung (WK-intern) - Investoren haben im ersten Halbjahr 2022 Genehmigungen für 13 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 77,4 Megawatt (MW) beantragt. „Windenergie ist im Freistaat wieder am Start. Erstmals seit dem Jahr 2016 sind die Antragszahlen für die Genehmigung von Windenergieanlagen wieder zweistellig – und das bereits für das erste Halbjahr 2022. Wir haben die richtigen Signale gesetzt und die Investoren vertrauen darauf, dass Windräder in Bayern eine sichere Zukunftsinvestition sind“, erklärt Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger. „Mit durchschnittlich rund sechs Megawatt pro Windrad steigt gleichzeitig die Leistung der neuen Windräder deutlich. Das bedeutet: Wir werden die Erzeugung
BMWK: Erste Regelungen des neuen EEG 2023 treten in Kraft Behörden-Mitteilungen Offshore Solarenergie Windenergie 31. Juli 2022 Werbung Vorfahrt für erneuerbare Energien und mehr Vergütung für Solarstrom (WK-intern) - Zur Beschleunigung des Ausbaus von erneuerbaren Energien greift von heute (29. Juli) an der Grundsatz, dass die Nutzung erneuerbarer Energien im überragenden öffentlichen Interesse liegt und der öffentlichen Sicherheit dient. Damit haben erneuerbare Energien bei Abwägungsentscheidungen Vorfahrt. Zudem steigt von Samstag (30. Juli) an die Vergütung für alle neuen PV-Dachanlagen. Dies sind nur erste Beschleunigungs-Maßnahmen, die mit dem novellierten Erneuerbaren Energien-Gesetz (EG) einhergehen. Das Gesetz ist die umfassendste Novelle des EEG seit dessen Bestehen und zielt darauf, die erneuerbaren Energien in hohem Tempo auszubauen. Der Großteil der weiteren Regelungen des neuen EEG
WACKER hebt nach weiterem starken Quartal die Prognose für das Gesamtjahr an Mitteilungen Technik 31. Juli 2022 Werbung Wacker Polysilicon steigert Umsatz um 61 Prozent KONZERNUMSATZ DES 2. QUARTALS 2022 LIEGT MIT 2,17 MRD. € UM 45 PROZENT ÜBER VORJAHR EBITDA MIT 626 MIO. € AUF GRUND BESSERER PREISE UND POSITIVER PRODUKTMIXEFFEKTE IM JAHRESVERGLEICH NAHEZU VERDOPPELT PERIODENERGEBNIS DES 2. QUARTALS 2022 BETRÄGT 391 MIO. € NETTO-CASHFLOW BELÄUFT SICH UNTER ANDEREM WEGEN GESTIEGENEM WORKING CAPITAL UND HÖHEREN INVESTITIONEN AUF 96 MIO. € JAHRESPROGNOSE ANGEHOBEN: KONZERNUMSATZ SOLL 2022 ZWISCHEN 8,0 UND 8,5 MRD. € LIEGEN, EBITDA WIRD ZWISCHEN 1,8 MRD. € UND 2,3 MRD. € ERWARTET ERGEBNISBELASTUNG AUS HÖHEREN PREISEN FÜR ENERGIE UND ROHSTOFFE IM GESAMTJAHR VORAUSSICHTLICH IN DER GRÖSSENORDNUNG VON 1,5 MRD. € (WK-intern) - Die