Werbung Kanadischer Premierminister sagt kanadischer W.E.B-Tochter Millionen-Förderungen zu Finanzierungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Indigene als Hälfteeigentümer zweier Windfarmen so stark wie ein Donauwasserkraftwerk (WK-intern) – Know-how um grünen Strom als rot-weiß-roten Export-Erfolg Die kanadische Regierung fördert in der Provinz Nova Scotia den Bau zweier Windfarmen des niederösterreichischen Grünstromproduzenten WEB Windenergie AG. Die Projekte sollen gemeinsam beinahe dieselbe Leistung wie das Wiener Donauwasserkraftwerk Freudenau aufbringen. Angekündigt wurden diese guten Nachrichten von niemand geringerem als dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau höchstpersönlich. Als Kulisse für die Bekanntgabe der Förderung diente der Windpark Hardwood Lands der W.E.B. Der positive Effekt auf die Umwelt könnte nicht anschaulicher sein: Zeitnah zur Inbetriebnahme der neuen Windräder plant der lokale Energieversorger Nova Scotia Power, ein altes Kohlekraftwerk vom Netz zu nehmen. Kanadische Ureinwohner als Projektpartner Für die beiden geplanten Windparks fand die W.E.B einen für österreichische Verhältnisse außergewöhnlichen Partner: Die „Glooscap First Nation“, ein Stamm kanadischer Ureinwohner, hält etwa die Hälfte der Anteile an den erneuerbaren Energie Projekten. Die Förderzusage alleine bedeutet noch nicht, dass die Windräder sich drehen werden. Dazu muss die W.E.B-Tochter SWEB Development noch eine Ausschreibung gewinnen, deren Sieger voraussichtlich im August bekanntgegeben werden. PM: W.E.B PB: Der kanadische Premierminister Justin Trudeau (rechts) bei der Ankündigung der Fördermaßnahmen für Windparks und Batteriesysteme Nova Scotia. Links im Bild: Sarah Rosenblat, Projektmanagerin der W.E.B-Tocher SWEB Development, Kody Blois, Mitglied des kanadischen Parlaments. Weitere Beiträge:dena Energiewende-Kongress setzt Kurs Richtung 2030Bundestag verabschiedet Novellierung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung von temporären Erze...LG Electronics liefert Solarmodule für Hessens größte PV-Mieterstromanlage