Spezialanbieter ematec für Hebezeuge in der Windindustrie nutzt die WindEndergy Hamburg 2022 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. Juli 2022 Werbung ematec goes offshore (WK-intern) - WindEnergy 2022: Neue Traversen vom Innovationsführer Vorhang auf für ematec: Der Spezialanbieter für Hebezeuge in der Windindustrie nutzt die WindEndergy 2022 in Hamburg für eine ganz besondere Präsentation (Halle A1, Stand 415). ematec zeigt erstmals eine Offshore-Variante seiner innovativen Rotorblatttraversen vom Typ RBC-D und lockt außerdem mit einer Weltneuheit mit Revolutionspotenzial: der RBT-C50, einer Offshore-Traverse der ganz neuen Dimension, die Rotorblätter vor der Montage um 90 Grad pitchen kann. Alle Infos unter www.ematec.com. „Ich bin sehr stolz, dass wir der Fachwelt auf der WindEnergy Hamburg gleich zwei neue Entwicklungen für die Rotorblattmontage im Offshore-Bereich bieten können. Das ist ein
Hengeler Mueller berät Ørsted beim Erwerb von Ostwind Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2022 Werbung Hengeler Mueller berät Ørsted beim Erwerb des deutsch-französischen Onshore-Wind- und Photovoltaik-Projektentwicklers Ostwind (WK-intern) - Ørsted kauft das Geschäft der Ostwind-Gruppe, eines deutschen Entwicklers, Eigentümers und Betreibers von Onshore-Wind- und Solar/Photovoltaik-Projekten in Deutschland und Frankreich. Ørsted erwirbt alle Anteile der OSTWIND Erneuerbare Energien GmbH, der OSTWINDpark Rotmainquelle GmbH & Co. KG, der OSTWIND International S.A.S. und der OSTWIND Engineering S.A.S. von OSTWIND AG, der Holding-Gesellschaft der Gruppe mit Sitz in Regensburg, und weiteren Verkäufern. Mit dem Erwerb von Ostwind tritt Ørsted in den deutschen und französischen Onshore-Erneuerbare-Energien-Markt ein und baut seine Onshore-Aktivitäten in Europa erheblich aus. Ostwind beschäftigt 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an neun Standorten
Lithiumanbieter Vulcan Energie erweitert Lizenz für Abbaugebiet in Rheinland-Pfalz E-Mobilität Geothermie Ökologie Technik 26. Juli 2022 Werbung Vulcan Energie erweitert Lizenz-Gebiet und erhält Freigabe für 3D-Seismik in Rheinland-Pfalz (WK-intern) - Der deutsche Energie- und Lithiumanbieter Vulcan Energie Ressourcen konnte erneut sein Lizenz-Gebiet erweitern. Damit verfügt das Unternehmen nun über eine Aufsuchungsfläche von insgesamt 1.440 km2, die sich über die Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz erstreckt. Zudem haben insgesamt acht Gemeinderäte die Durchführung der für im September geplanten 3D-Seismik stattgegeben. „Um einen sicheren Betrieb der künftig geplanten Geothermieanlagen zur Erzeugung von klimaneutraler Wärme und zur Produktion CO2-freiem Lithium gewährleisten zu können, ist die Durchführung einer 3D-Seismik unerlässlich. Die 3D-Seismik hilft uns, exakte Daten über den Untergrund zu erheben und daraufhin verlässliche Bohrplätze
Siemens Gamesa Engagement für die Energiewende bringt Top-ESG-Bewertung von S&P Global Ratings Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2022 Werbung Die Top-ESG-Bewertung von S&P Global Ratings von Siemens Gamesa zeigt sein Engagement für die Energiewende (WK-intern) - Das Unternehmen, der einzige Windturbinenhersteller, der diese Bewertung von S&P erhalten hat, erreichte eine Punktzahl von 83/100 und belegt Platz 2 in Spanien und Platz 12 weltweit S&P umreißt die Schlüsselrolle von Siemens Gamesa bei der Unterstützung der Dekarbonisierung des Energiesystems und der Bereitstellung von Produkten zur Bewältigung von Herausforderungen wie dem Klingenrecycling Siemens Gamesa hat in der S&P ESG-Bewertung eine Punktzahl von 83 von 100 erreicht und liegt damit auf Platz 2 in Spanien und auf Platz 12 weltweit unter den öffentlichen ESG-Bewertungen. Siemens Gamesa,
Wenn Unternehmen Stromerzeuger werden müssen E-Mobilität Solarenergie 26. Juli 2022 Werbung Photovoltaik-Pflicht für Stellplätze: Chance oder Zusatzbelastung für den Mittelstand? (WK-intern) - Unter steigenden Ausgaben für Sprit, Strom und Gas ächzen nicht nur die privaten Haushalte Auch für viele Unternehmen ist die Preisentwicklung im Energiesektor hoch problematisch. Nicht wenige sehen zudem ihre Versorgungssicherheit zunehmend infrage gestellt. Nun fühlt sich der Gesetzgeber zum Handeln veranlasst: Für eine robuste Wirtschaft und weniger CO2-Emissionen setzen bereits fünf Bundesländer auf eine Photovoltaik-Pflicht beim Neubau von Gebäuden und Parkflächen. Warum Unternehmer nicht erst bis zur Durchsetzung solcher neuen Verordnungen warten sollten, erläutert Harald Baumeister, Mitbegründer und Managing Director von Sopago, Anbieter einer Komplettlösung für den PV-Ausbau auf versiegelten Flächen. Seit
Borusan EnBW Enerji nimmt 138 Megawatt Windpark Saros in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2022 Werbung Joint Venture verfügt damit über erneuerbare Erzeugungsleistung von insgesamt rund 720 Megawatt (WK-intern) - Das deutsch-türkische Gemeinschaftsunternehmen Borusan EnBW Enerji, an dem die Partner EnBW und Borusan jeweils zur Hälfte beteiligt sind, hat den Onshore Windpark Saros - mit einer Leistung von 138 MW einer der größten Windparks in der Türkei - vollständig in Betrieb genommen. Nach etwa über einem Jahr Bauzeit wurde mit der Inbetriebnahme von 27 Windkraftanlagen des Typs GE Cypress-Turbinen die vollständige Inbetriebnahme im Juni 2022 abgeschlossen. Mit dem Zubau von 138 MW wird der Windpark jährlich den Energiebedarf von 200.000 Haushalten decken und somit rechnerisch zur Reduktion von 267.000
Verschärfte F-Gase-Verordnung: Für Rechenzentren kein Problem! Mitteilungen Ökologie Technik 26. Juli 2022 Werbung Anfang April hat die EU-Kommission einen Vorschlag zur Novellierung der „Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über fluorierte Treibhausgase“ (EU-F-Gase-Verordnung) vorgelegt. (WK-intern) - Die Überarbeitung verfolgt mehrere Ziele: Eine zusätzliche Verringerung der F-Gas-Emissionen und Verschärfung des Phase-Down ab 2024 (siehe Grafik), um dazu beizutragen, dass die EU-Ziele - Emissionsminderung um 55 % bis 2030 und die Netto-Klimaneutralität bis 2050 - erreicht werden. Eine bessere Durchführung und Durchsetzung im Hinblick auf illegalen Handel sowie ein funktionierendes Quotensystem zu ermöglichen und dem Ausbildungsbedarf bezüglich F-Gas-Alternativen gerecht zu werden. Die Verbesserung der Überwachung und Berichterstattung, um bestehende Lücken zu schließen und die Qualität der Verfahren und
Nordex Group erhält Zuschlag für 148-MW-Windpark in Finnland Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2022 Werbung Nordex Group erhält von einem Konsortium der Helen Oy und Ålandsbanken Wind Power Fund Zuschlag für 148-MW-Windpark in Finnland Premium Service der N163/5.X-Anlagen über 35 Jahre Erstmals eigenentwickelter Hybridturm mit 168 Meter Nabenhöhe vorgesehen (WK-intern) - Die Nordex Group befindet sich im finnischen Markt weiterhin auf einem starken Wachstumskurs Ein Konsortium bestehend aus dem finnischen Energieversorger Helen Oy und dem Ålandsbanken Wind Power Fund hat die Nordex Group mit der Lieferung und Errichtung von 25 Anlagen des Typs N163/5.X für den 147,5-MW-Windpark “Karahka” beauftragt. Der Auftrag beinhaltet auch einen Premium-Service der Turbinen über eine Laufzeit von 35 Jahren. Der Windpark “Karahka” wurde von VSB Uusiutuva Energia
Kommerzialisierung von Flugzeugen mit Elektroantrieb E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 26. Juli 2022 Werbung Ampaire gibt RED Aircraft GmbH als Lieferanten von Hubkolbenmotoren für Hybrid-Elektro-Eco-Caravan bekannt (WK-intern) - Beide Unternehmen sehen eine Zusammenarbeit bei weiteren Hybrid-Elektroprogrammen vor Ampaire gab heute einen wichtigen exklusiven Lieferanten für das hybrid-elektrische Antriebssystem bekannt, das es für sein Eco Caravan-Flugzeug entwickelt, ein Upgrade der aktuellen Cessna Grand Caravan. Ampaire wird einen Selbstzündungsmotor der RED Aircraft AO3-Serie mit einer Nennleistung von 550 PS (405 kW) in einer integrierten Parallelkonfiguration verwenden. Der RED-Motor liefert die Grundleistung und das elektrische Ampaire-System liefert die Spitzenleistung. Gemäß den Bedingungen einer Absichtserklärung zwischen den Unternehmen werden die beiden an der Kommerzialisierung von Flugzeugen mit Elektroantrieb arbeiten, wobei Ampaire komplette
Bernd Gögel: „Kretschmanns Gasgipfel bringt keine Hinweise auf Notstand“ Behörden-Mitteilungen Ökologie 26. Juli 2022 Werbung Baden-Württembergs AfD-Fraktionschef Bernd Gögel MdL dankt Ministerpräsident Winfried Kretschmann für die Einladung zum Gasgipfel im Neuen Schloss (WK-intern) - „Es war eine große interessante Runde mit Teilnehmern aus allen Bereichen der Gesellschaft“, hebt Gögel hervor. Die Aufklärung zur Sachlage durch Bundesnetzagenturchef Klaus Müller habe nichts Beunruhigendes in sich getragen. „Geht man vom Status Quo der Gaslieferungen aus, droht auf absehbare Zeit keine Mangellage. Mittel- bis langfristig auf den Winter 2023/24 hin ist die Energieversorgung jedoch nicht garantiert“, resümiert Bernd Gögel. „Der Gipfel hat unsere Forderungen nach Laufzeitverlängerung für Neckarwestheim II bestätigt. Da mehr als drei Stunden lang kein Wort darüber verloren wurde, scheinen es
Hafenbetrieb Rotterdam: leichter Anstieg des Gesamtumschlags Mitteilungen Ökologie Technik 26. Juli 2022 Werbung Hafenbetrieb Rotterdam verzeichnet im ersten Halbjahr 2022 leichten Anstieg des Gesamtumschlags trotz rückläufigen Handels mit Russland (WK-intern) - Der Gesamtumschlag im Rotterdamer Hafen lag im ersten Halbjahr 0,8% höher (233,5 Millionen Tonnen) als im selben Zeitraum 2021 (231,6 Millionen Tonnen). Für viele Gütersegmente hat der Krieg in der Ukraine einschneidende Folgen. So stiegen die LNG- und Kohlelieferungen als Alternative zum verminderten europäischen Import von russischem Gas per Rohrleitung enorm an. Der Umschlag von Rohöl nahm zu, während er bei den Ölprodukten sank. Eisenerz, Agrarmassengüter und Container wurden weniger umgeschlagen als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Der Containertransport von und nach Russland kam zum Erliegen, und anhaltende
Landesregierung B-W hat zu einem „Krisengipfel Gas – Baden-Württemberg rückt zusammen“ eingeladen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 26. Juli 2022 Werbung BUND BW: „Energiesparen und Klimaschutz erfordern stringentes Handeln“ (WK-intern) - Die Landesregierung Baden-Württemberg hat zu einem „Krisengipfel Gas - Baden-Württemberg rückt zusammen“ eingeladen, um ein Energiesparprogramm auf den Weg zu bringen. Auch für den BUND Baden-Württemberg ist Energiesparen das Gebot der Stunde. „Energiesparen ist neben dem weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energie und der deutlichen Steigerung der Energieeffizienz eine wichtige Voraussetzung, um unabhängig von fossilen Energien zu werden und ambitionierte Klimaschutzziele zu erreichen“, betont Sylvia Pilarsky-Grosch, Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg. „Es ist gut und richtig, dass das Land kurzfristige Maßnahmen für die Verwaltung beschlossen hat.“ Über diese Maßnahmen dürfen die effektiven mittelfristigen Maßnahmen, wie der