Flug verpasst, Urlaub geplatzt – was nun Verschiedenes 5. Juli 20229. Juli 2022 Werbung (WK-intern) - Das kann jedem passieren: Sie haben Ihren Flug verpasst und nun ist Ihr Urlaub in Gefahr. Wenn das passiert, geraten Sie nicht in Panik! Sie können einiges tun, um die Situation zu retten und den Schaden zu begrenzen. Doch was ist zu tun, wenn Sie Ihren Flug verpasst haben? Und wie erhalten Sie eine Entschädigung von der Fluggesellschaft? Erste Regel: Ruhe bewahren Das Wichtigste ist, dass Sie ruhig bleiben. Wenn Sie die Nerven verlieren, wird die Situation nicht besser, sondern möglicherweise sogar noch schlimmer. Sollten Sie einen Anschlussflug haben, versuchen Sie, einen anderen Flug zu bekommen, der Sie ans Ziel
RWE und Hellenic Petroleum bündeln ihre Kräfte für Offshore-Wind in Griechenland Offshore Windenergie 5. Juli 2022 Werbung (WK-intern) - RWE und Hellenic Petroleum schließen sich zusammen, um gemeinsam Offshore-Windkraftanlagen in Griechenland zu entwickeln. Dazu haben ihre Tochtergesellschaften RWE Renewables und HELPE Renewables nun eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet. Beide Unternehmen wollen künftig bei der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb von Offshore-Windparks vor der griechischen Küste zusammenarbeiten. Griechenland hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 2 Gigawatt (GW) Offshore-Windkraft in Betrieb zu nehmen; das umfasst sowohl Projekte mit fest im Meeresboden verankerten als auch schwimmenden Windturbinen. George Alexopoulos, geschäftsführendes Vorstandsmitglied von Hellenic Petroleum Holdings und CEO von HELPE Renewables, erklärt: „Die Zusammenarbeit mit RWE Renewables, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Offshore-Wind,
Schaeffler FAG Stiftung zeichnet Arbeiten von jungen Forschenden aus Erneuerbare & Ökologie Verschiedenes Windenergie 5. Juli 2022 Werbung (WK-intern) - Die Schaeffler FAG Stiftung hat mit dem Innovation Award 2021 sechs junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgezeichnet. Ihre Promotions- und Masterarbeiten mit Bezug zur Lagerungstechnik waren zuvor von einer Fachjury aus allen Einreichungen bestimmt worden. „Wir waren erneut von der Qualität der eingereichten Arbeiten begeistert,“ sagte Andreas Hamann, Vorsitzender des Stiftungsvorstands und Personalleiter Europa beim Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler. Auch die Festredner aus dem Unternehmen zeigten sich bei der Feier im Schweinfurter Restaurant „Kugelmühle“ angetan von der Qualität der ausgezeichneten Arbeiten. Thomas Fußhöller, Leiter Nachhaltigkeit, Umwelt, Arbeitsmedizin und -sicherheit, machte in seiner Festrede deutlich, dass Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand
Nordex Group punktet mit 58-MW-Auftrag erneut in Polen Windenergie Windparks 5. Juli 2022 Werbung (WK-intern) - Hamburg (iwr-pressedienst) - Ende Juni 2022 hat die Tochtergesellschaft des polnischen Versorgers TAURON Polska Energia - Tauron Zielona Energia - der Nordex Group einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von 15 Turbinen des Typs N131/3900 für den 58,5-MW-Windpark “Mierzyn” erteilt. Der Auftrag umfasst auch den Service der Anlagen über einen Zeitraum von drei Jahren. Der Windpark entsteht im Nordwesten Polens. Die N131/3900-Anlagen errichtet die Nordex Group ab Herbst 2023 auf Stahlrohrtürmen mit 134 Meter Nabenhöhe. Die Inbetriebnahme ist für den Sommer 2024 vorgesehen. Das Projekt “Mierzyn” ist der erste Auftrag der Nordex Group von TAURON Polska Energia. Das Versorgungsunternehmen hat
Erneuerbare Energien haben im ersten Halbjahr rund die Hälfte des Stromverbrauchs gedeckt Windenergie 5. Juli 2022 Werbung (WK-intern) - Im ersten Halbjahr 2022 haben Erneuerbaren Energien rund 49 Prozent des Bruttoinlandstromverbrauchs gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch lag damit sechs Prozentpunkte höher als im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres. Insbesondere Windenergieanlagen an Land und Photovoltaikanlagen legten deutlich zu: Sie erzeugten jeweils rund ein Fünftel mehr Strom als im Vorjahreszeitraum. Zu verdanken sind diese Zuwächse vor allem einem windreichen Jahresbeginn im Januar und Februar und zahlreichen Sonnenstunden in Mai und Juni. Auch bei Windenergie auf See und
Mehr Hitzewellen in Westeuropa wegen Veränderungen des Jetstreams Geothermie Verbraucherberatung 5. Juli 2022 Werbung (WK-intern) - Hitzewellen über Europa haben drei- bis viermal schneller zugenommen als in den übrigen nördlichen mittleren Breitengraden, wie etwa in den USA oder Kanada, so das Ergebnis einer neuen Studie. Ein internationales Team von Forschenden wertete dazu Beobachtungsdaten aus den letzten 40 Jahren aus und zeigte erstmals, dass dieser rasche Anstieg mit Veränderungen in der atmosphärischen Zirkulation zusammenhängt: Große Windbänder in 5 bis 10 Kilometer Höhe, der so genannte Jetstream, sind im Wandel begriffen. Zustände, in denen sich der Jetstream in zwei Äste aufspaltet - so genannte Doppeljet-Lagen – halten zunehmend länger an. Diese doppelten Jet-Zustände erklären fast den
Mario Ragwitz koppelt die Sektoren Erneuerbare & Ökologie 5. Juli 2022 Werbung (WK-intern) - Strom, Wärme und Gas rücken im Rahmen der Energiewende näher zusammen. Die bislang eigenständigen Sektoren sollen in Zukunft mehr Synergien heben und so die Energieversorgung in Deutschland weiterhin bezahlbar, sicher und ökologischer machen. Die Wege zur Sektorenkopplung untersucht Mario Ragwitz nun in einer gemeinsamen Professur des Fraunhofer IEG und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, an der er das Fachgebiet »Integrierte Energieinfrastrukturen« leitet. »Es ist ein großer Erfolg der Energiewende, große Mengen nachhaltigen Strom an den Markt gebracht zu haben. Die nun anstehende nächste Phase darf aber bei Strom nicht halt machen«, erläutert Mario Ragwitz, Leiter der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen