IGBCE fordert einen Solidaritätsaufschlag für Privathaushalte mit hohem Gasverbrauch Mitteilungen Verbraucherberatung 23. Juli 2022 Werbung Für die verfehlte Energiepolitik will die IGBCE: "Alles tun, um den Kollaps zu verhindern" (WK-intern) - IGBCE begrüßt Energie-Rettungspaket und fordert Solidaritätsaufschlag für Gasverschwendung Die IGBCE begrüßt das heute von Bundeskanzler Olaf Scholz vorgestellte Maßnahmenpaket zur Stabilisierung der Gasversorgung und des Energiesektors in Deutschland. „Der Bund hat unsere Argumente aufgegriffen und mit seinem Einstieg bei Uniper gewährleistet, dass dieser systemrelevante Versorger als Ganzes erhalten bleibt. Das ist nicht nur ein entscheidender Schritt für mehr Jobsicherheit im Unternehmen, sondern auch zur Stabilisierung der gesamten Branche und damit unser aller Energieversorgung“, sagt der Vorsitzende der IGBCE, Michael Vassiliadis. „In dieser Krise muss der Staat alles tun, um
Dr. Constantin H. Alsheimer wird neuer Vorsitzender des Vorstandes der Thüga Aktiengesellschaft Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 23. Juli 2022 Werbung Dr. Alsheimer folgt auf Michael Riechel, der nach dann 17 Jahren im Vorstand, davon neun Jahre an der Spitze des Stadtwerkeverbunds, altersbedingt aus dem Unternehmen ausscheiden wird. (WK-intern) - Die Thüga Aktiengesellschaft regelt frühzeitig die Nachfolge im Vorstand. Dr. Constantin H. Alsheimer soll im Sinne einer langfristig geordneten Nachfolge zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes der Thüga Aktiengesellschaft bestellt werden. Spätestens zum 01. Januar 2024 folgt der 53-Jährige auf Michael Riechel, der planmäßig altersbedingt aus dem Unternehmen ausscheiden wird. "Mit Dr. Alsheimer haben wir einen überaus erfahrenen, sehr durchsetzungsstarken Manager und ausgezeichneten Kenner der Branche für diese Aufgabe gewinnen können. Er kennt und begleitet
BDEW zur angekündigten Gas-Umlage Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 23. Juli 2022 Werbung Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute ein umfangreiches Maßnahmenpaket angekündigt, das die Einführung einer Umlage zur Finanzierung von Gasersatzmengen, die Stützung von Gasimport-Unternehmen sowie Entlastungen für Verbraucherinnen und Verbraucher beinhaltet. (WK-intern) - Hierzu erklärt die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung Kerstin Andreae: „Es ist richtig, dass die Bundesregierung gleich am Anfang der Gas-Lieferkette ansetzt: Die Handlungsfähigkeit der Gas-Importeure muss im Fall von Gaslieferkürzungen sehr kurzfristig gesichert werden, damit sie die erforderlichen Gasersatzmengen trotz extrem steigender Börsenpreise beschaffen und liefern können. Dominoeffekte im Energiemarkt müssen unter allem Umständen vermieden werden, da sonst die Energieversorgungssicherheit nicht aufrechterhalten werden kann. Die schnelle und verlässliche Weitergabe von Ersatzbeschaffungskosten in Form
Ørsted kauft den deutsch-französischen Wind- und PV- Projektentwickler Ostwind Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 202225. Juli 2022 Werbung Hamburg/Regensburg - Heute hat Ørsted eine Vereinbarung mit Ostwind über den Erwerb von 100% der Anteile an der Ostwind Erneuerbare Energien GmbH, Ostwindpark Rotmainquelle GmbH & Co. KG, Ostwind International S.A.S. und Ostwind Engineering S.A.S. von der Ostwind AG unterzeichnet. (WK-intern) - Das deutsche Unternehmen Ostwind entwickelt, betreibt und besitzt Onshore-Wind- und Solar-PV-Projekte in Deutschland und Frankreich. Die Übernahme von Ostwind bedeutet für Ørsted den Einstieg in die wachsenden Onshore-Märkte in Deutschland und Frankreich und erweitert Ørsteds Onshore-Präsenz in Europa erheblich. Mit Übernahme des Onshore-Windkraftunternehmens Brookfield Renewable in Irland und Großbritannien im Jahr 2021 und dem jüngsten Eintritt in den spanischen Onshore-Markt ist