DemoSATH und RWE testen in Spanien schwimmende Windenergie-Anlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2022 Werbung Gemeinsam mit unserem Partner RWE haben wir mit dem erfolgreichen Abschluss des Startvorgangs der schwimmenden Einheit einen weiteren Meilenstein im Projekt DemoSATH erreicht. (WK-intern) - Das Projekt schreitet mit großem Tempo voran, um später in diesem Sommer installiert zu werden. In den nächsten Monaten wird das dynamische Unterseekabel am Installationsort ausgelegt und der Schwimmer herausgeschleppt, um daran sowie an den zuvor Ende April installierten Festmacherleinen angeschlossen zu werden. Die Lade- und Stapelarbeiten wurden am Kai von Punta Sollana im Hafen von Bilbao (Spanien) durchgeführt, wo zuvor die Spannbetonplattform gebaut und montiert und mit einer 2-MW-Turbine ausgestattet wurde. „Dies ist ein großer Fortschritt für das
Vattenfall steigert Umsatz um 34 % Mitteilungen 22. Juli 2022 Werbung Vattenfall veröffentlicht Bericht zum 2. Quartal und 1. Halbjahr 2022 (WK-intern) - Die wichtigsten Kennzahlen von Januar bis Juni 2022 Der Umsatz stieg um 34% (31% ohne Währungseffekte) auf 107.749 Mio. Schwedische Kronen (SEK, Vorjahr: 80.465 Mio. SEK) Das bereinigtes Ergebnis lag bei 17.610 Mio. SEK (Vorjahr: 17.308 Mio. SEK) Das Betriebsergebnis betrug 24.513 Mio. SEK (Vorjahr: 29.595 Mio. SEK) Der Gewinn im Berichtszeitraum belief sich auf 10.295 Mio. SEK (Vorjahr: 23.635 Mio. SEK) Die wichtigsten Kennzahlen von April bis Juni 2022 Der Umsatz stieg um 39% (36% ohne Währungseffekte) auf 48.170 Mio. SEK (Vorjahr: 34.554 Mio. SEK) Das bereinigte Ergebnis belief sich auf 8.107 Mio. SEK (Vorjahr:
MS ARTANIA gibt Landstromdebüt in Kiel E-Mobilität Ökologie Technik 22. Juli 202222. Juli 2022 Werbung ALLE TESTS ERFOLGREICH IN KIEL ABGESCHLOSSEN (WK-intern) - Premiere in Kiel: Die ARTANIA nahm beim gestrigen Anlauf das erste Mal regulär Landstrom während der Liegezeit. Dem vorausgegangen waren die schiffsseitige Kommissionierung sowie ein entsprechender Integrationstest zwischen der Landstromanlage und dem Kreuzfahrtschiff. Beides konnte bei den Anläufen in Kiel am 26./27. Juni sowie 11. Juli erfolgreich abgeschlossen werden. Die Landstromversorgung von Fähr- und Kreuzfahrtschiffen ist ein zentrales Umweltanliegen beim PORT OF KIEL. Für Phoenix Reisen ist die Landstromnutzung eine Premiere: Es ist das erste Mal, dass ein Schiff des Veranstalters in einem Hafen regulär Landstrom bezieht. Mit der ARTANIA und der AMADEA verfügt die Flotte
SchraubTec WEST: Wenn die Messe zum Besucher kommt! Technik Veranstaltungen 22. Juli 2022 Werbung Regionalmesse für Schraubverbindungen kommt wieder nach NRW – Vortragsprogramm mit Praxistipps (WK-intern) - Am 1. September ist es soweit: Dann findet die neue Industriemesse SchraubTec WEST erneut in NRW statt, und zwar im RuhrCongress, Bochum. Einen Tag lang dreht sich alles um den Dreiklang Schrauben – Normen – neue Anwendungen, dazu alle Trends, Tools, Techniken und Marktinformationen. Die SchraubTec-Regionalmessen starteten im Herbst 2021 sehr erfolgreich mit vier Stationen in Deutschland, denn die regionale Nähe erleichtert den Fachbesuchern die Teilnahme (schnelle Anreise, keine Übernachtung). In Bochum präsentieren rund 40 Aussteller ihre Produkte, Dienstleistungen und Services für alle Schraubaufgaben in der Industrie. Die Teilnahme für Besucher:innen
Energiespar-Kampagne der Ampel – Verbände fordern: Gemeinsam mehr Energie sparen Mitteilungen Ökologie 22. Juli 2022 Werbung Neun Unternehmensverbände haben in einem gemeinsamen Appell zu ambitionierten Effizienzmaßnahmen aufgerufen. (WK-intern) - Der Aufruf richtet sich an Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen mit dem Ziel, gemeinsam den Energieverbrauch zu reduzieren. Die Verbände unterstützen nicht nur die aktuelle Energiespar-Kampagne "Energiewechsel" der Bundesregierung, sondern bieten Unternehmen Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Energiesparmaßnahmen an. Der Text des Appells hier verfügbar. "Suffizienz klingt nicht unbedingt sexy, ist aber das Gebot der Stunde! Die Einsparpotenziale im energetischen Bereich sind in vielen Unternehmen immer noch immens. Hohe Energiekosten sorgen derzeit auch dafür, dass sich Investitionen in Effizienz durch kürzere Amortisationszeiten für die Betriebe lohnen - hier setzt
TÜV SÜD zertifiziert erstmals Wasserstoffventil Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 22. Juli 2022 Werbung München. TÜV SÜD Product Service hat erstmals ein Wasserstoffventil für den Einsatz in der Industrie zertifiziert. (WK-intern) - Das freiwillige Zertifikat ging an ein britisches Unternehmen. Damit unterstützt der internationale Prüfdienstleister die Energiebranche und die produzierende Industrie dabei, fossile Energieträger durch Wasserstoff zu ersetzen. „Bisher gibt es keine klar definierten Qualifizierungs- und Prüfvorschriften für Wasserstoffventile in industriellen Anwendungen oder Pipelineanwendungen“, sagt Martin Sekura, Business Development Manager Hydrogen bei TÜV SÜD. „Zugleich stellt das flüchtige Gas hohe Anforderungen an deren Konstruktion und die Werkstoffwahl.“ Der erste Hersteller, der sich bei TÜV SÜD einer freiwilligen Prüfung unterzogen hat, ist Oliver Hydcovalves aus dem Nordwesten Englands.
BMUV startet neues Förderprogramm für mehr Ressourceneffizienz durch digitale Anwendungen Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 22. Juli 2022 Werbung Ab sofort können sich kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft um eine Förderung ihrer innovativen Produktionsverfahren bewerben. (WK-intern) - Mit dem Programm „Digitale Anwendungen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in zirkulären Produktionsprozessen“ (DigiRess) unterstützt das Bundesumweltministerium Betriebe, die Potenziale digitaler Lösungen noch besser nutzen und den Umstieg auf zirkuläre, ressourceneffiziente Produktions- und Wertschöpfungsprozesse schaffen wollen. Der zielgerichtete Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnet Unternehmen in Deutschland wichtige Chancen: Neue Wege der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, ressourceneffizienteres, transparenteres und auf Echtzeitdaten basiertes Produzieren und eine entsprechend nachhaltige digitale Transformation. Die bedarfsgerechte Steuerung von Ressourcen durch die Digitalisierung von Produktionsprozessen ist überdies von entscheidender Bedeutung, um zirkuläre
AIDA Cruises startet den Einsatz von Biokraftstoffen Bioenergie Mitteilungen Ökologie Technik 22. Juli 2022 Werbung Kreuzfahrtunternehmen verwirklicht wichtigen Meilenstein seiner Dekarbonisierungsstrategie (WK-intern) - AIDA Cruises investiert seit vielen Jahren im Rahmen seiner Green Cruising Strategie in einen zukunftsfähigen und nachhaltigen Kreuzfahrtmarkt. Dafür entwickelt das Unternehmen gemeinsam mit Partnern aus Forschung, Wissenschaft und Industrie innovative Lösungen und nutzt Technologien, die den Weg zur klimaneutralen Kreuzfahrt ebnen. Im Rahmen der CO2-Emissionsreduktion hat AIDA Cruises nun den Einsatz von Biokraftstoffen gestartet. Als erstes großes Kreuzfahrtschiff wurde AIDAprima am 21. Juli 2022 während ihrer Liegezeit in Rotterdam mit einer Mischung aus marinem Biokraftstoff, der zu 100 Prozent aus nachhaltigen Rohstoffen wie beispielsweise Altspeiseöl hergestellt wird, und Marinegasöl (MGO) betankt. Kooperationspartner ist der
Kamerabasiertes Erkennungssystem an Windenergieanlagen in Fuchstal eingeweiht Forschungs-Mitteilungen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie 22. Juli 2022 Werbung Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger und Umweltminister Thorsten Glauber haben heute das Forschungsprojekt kamerabasierte Erkennungssysteme an Windenergieanlagen im südlichen Waldgebiet von Fuchstal eingeweiht, das von beiden Ministerien mit insgesamt 2,4 Millionen Euro gefördert wird. (WK-intern) - Aiwanger: „Wir müssen jetzt sehr schnell die erneuerbaren Energien ausbauen und pragmatische Lösungen für den Artenschutz finden. Ich bin optimistisch, dass die hier im Forschungsvorhaben verwendete Technologie mit Künstlicher Intelligenz zur besseren Vereinbarkeit von Artenschutz mit Windenergie beiträgt und auch an den wichtigen Waldstandorten breite Anwendung finden kann.“ Der Bund hat durch die kürzlich Neufassung des Bundesnaturschutzgesetztes Abschaltsystemen einen grundlegenden Stellenwert eingeräumt, der zu begrüßen ist. Umweltminister
Rittal: Warum der Schiffbau standardisierte Lösungen braucht Mitteilungen Technik Veranstaltungen 22. Juli 202222. Juli 2022 Werbung Die Corona-Pandemie hat die Maritime Wirtschaft, insbesondere die Kreuzfahrtbranche, in unruhiges Fahrwasser gebracht. (WK-intern) - Andererseits profitiert gerade die Zuliefererindustrie vom globalen Auftragsboom. Vor allem im Bereich der Arbeits- und Frachtschiffe geht es – getrieben durch den Auftragszuwachs bei Tankern und Container-Schiffen – volle Kraft voraus. Beide Entwicklungen sorgen für Effizienzdruck. Ebenso wie die Anforderungen, die etwa der Klimaschutz oder die Digitalisierung an die Branche richten. Welche Antworten gibt es darauf? Modularisierung und Standardisierung schlagen die Branchen-Experten auf dem 12. Rittal Branchentag (28.08.2022) Schiff und See in Hamburg vor. Im Fokus stehen dabei Datendurchgängigkeit von der Planung über Engineering und Fertigung bis hin
Mithilfe der laserbasierten Kernfusion möchte Focused Energy die Kraft der Sonne auf die Erde holen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Neue Ideen ! Technik 22. Juli 202222. Juli 2022 Werbung Focused Energy geht mit großen Schritten in Richtung neues Energie-Zeitalter (WK-intern) - Junges Kernfusions-Unternehmen hat bereits viel erreicht: Patente gesichert, viel Technologie schon entwickelt und im Einsatz Darmstadt – Mithilfe der laserbasierten Kernfusion möchte Focused Energy die Kraft der Sonne auf die Erde holen, um saubere, sichere und schier unerschöpfliche Energie zu generieren. Bereits ein Jahr nach der Gründung nehmen die ambitionierten Pläne sichtbar Gestalt an. Ziel ist es, das Konzept in Deutschland zur Marktreife zu entwickeln und zum Hotspot für Kernfusion zu werden. Vergangenes Jahr gelang Forschern am Lawrence Livermore National Lab in Kalifornien der Durchbruch. Beim Verschmelzen von Atomkernen der Wasserstoffisotope Deuterium
Mobilitätswende: LIBREO erhält Auszeichnung für zukunftsweisende Ladetechnologie E-Mobilität Mitteilungen Technik 22. Juli 2022 Werbung Der Bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Christian Bernreiter verleiht im Namen der Mittelstandsunion Unterfranken den diesjährigen Innovationspreis der Region an LIBREO. (WK-intern) - Das Unternehmen hat sich dadurch ausgezeichnet, den Herausforderungen der Mobilitätswende mit fortschrittlicher Ladetechnologie entgegenzutreten, die Stromnetze zu schonen und das Klima zu schützen. Die Mittelstands-Union Unterfranken verleiht jährlich den Innovationspreis an eine mittelständische Firma in der Region, die sich durch eine besonders zukunftsorientierte Ausrichtung hervorhebt. LIBREO wurde gewürdigt, hier zukunftsweisende Technologie entwickelt zu haben. Die von LIBREO vorgestellten Funktionen wie der Solarstrom-Optimierer und der Netzlast-Optimierer zeigen auf, wie klima- und netzfreundliches Laden der Zukunft funktioniert. Die vielfältigen autonomen