EIB fördert erste Stromverbindung zwischen Deutschland und Grossbritannien mit 400 Millionen Euro Erneuerbare & Ökologie Technik 24. Juli 2022 Werbung Die Arbeiten am NeuConnect-Interkonnektor starten dieses Jahr. (WK-intern) - Es ist die erste Stromverbindung zwischen zwei der größten Energiemärkte Europas Ein Konsortium von mehr als 20 Banken, darunter die EIB, die UK Infrastructure Bank und die Japan Bank for International Cooperation, unterstützt die Investoren Meridiam, Allianz Capital Partners, und Kansai Electric Power bei dem 2,8-Milliarden-Euro-Projekt Die Stromverbindung hilft, die Erneuerbare-Energien-Strategien der EU und des Vereinigten Königreichs umzusetzen Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat als Teil eines Konsortiums von mehr als 20 internationalen Banken der Finanzierungsstruktur für die erste Stromverbindung zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich zugestimmt. Insgesamt werden 2,8 Milliarden Euro in den Bau des
GP JOULE versorgt Gebäude ab 2023 mit nachhaltiger Wärme Ökologie Technik 24. Juli 2022 Werbung Start der Erschließung im Neubaugebiet Adelzhausen Ost (WK-intern) - GP JOULE versorgt mit den Renergiewerken Adelzhausen das Gebiet und kommunale Gebäude ab 2023 mit nachhaltiger Wärme Spatenstich in Adelzhausen. Im Neubaugebiet Adelzhausen Ost beginnen nun die Erschließungsarbeiten für 31 Grundstücke. Dies ist zugleich der Startschuss für die eigenständige Wärmeversorgung der Gemeinde. Neben den neuen Baugrundstücken werden schon im ersten Bauabschnitt mehrere kommunale Gebäude angeschlossen. Ab September 2023 sollen auch hier die selbst produzierte nachhaltige Wärme fließen. Betreiber des Wärmenetzes sind die von GP JOULE im Auftrag der Gemeinde gegründeten Renergiewerke Adelzhausen. „Wir möchten unseren Bürgerinnen und Bürgern eine solide und dauerhaft bezahlbare Wärmeversorgung ermöglichen
MTU konnte Aufträge in Höhe von nahezu 600 Millionen US-Dollar vermelden Mitteilungen Technik Veranstaltungen 24. Juli 2022 Werbung Farnborough International Airshow: MTU-Aufträge von nahezu 600 Millionen US-Dollar (WK-intern) - Für die MTU Aero Engines hat sich die Farnborough International Airshow gelohnt: Deutschlands führender Triebwerkshersteller konnte Aufträge in Höhe von nahezu 600 Millionen US-Dollar vermelden. „Diese Summe unterstreicht einmal mehr die anhaltende Erholung unserer Branche. Die Fluggesellschaften haben großen Bedarf an modernen Flugzeugen mit kraftstoffsparenden Antrieben“, sagte Reiner Winkler, Vorstandsvorsitzender der MTU Aero Engines AG. Der Löwenanteil der Messe-Aufträge entfällt auf Neubestellungen des Getriebefans (GTF): Die Air Lease Corporation wird 80 A320neo-Flugzeuge mit dem GTF ausstatten, außerdem kommt der Antrieb bei 76 A220-Maschinen des Leasinggebers zum Einsatz. Für den A220 mit PW1500G-Antrieb hat