Das Margining-Finanzierungsinstrument soll die Sanktionswirkungen auf Unternehmen absichern Behörden-Mitteilungen 19. Juni 2022 Werbung BMWK, BMF und der KfW - Weiteres Absicherungsinstrument (Margining) aus dem Schutzschild der Bundesregierung für von Kriegsfolgen betroffene Unternehmen startet Mit Bundesgarantie unterlegte KfW- Kreditlinien zur Liquiditätsunterstützung für Sicherheiten (sog. Margins) an den Terminmärkten für Strom, Erdgas und Emissionszertifkate Das Kriegsgeschehen in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auch auf deutsche Unternehmen. Stark gestiegene Energiepreise stellen für viele Unternehmen eine Belastung dar. Für die vom Krieg besonders betroffenen Unternehmen haben das Bundesfinanzministerium und das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium deswegen bereits im April ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgelegt. Dieses Paket wird Schritt für Schritt umgesetzt. Nach dem Ende April bzw. Anfang Mai bereits das KfW-Kreditprogramm und das
Dena fordert die Totalüberwachung der Heizungen Ökologie Verbraucherberatung 19. Juni 2022 Werbung Der gläserne Bürger muss auch offenlegen wie weit er seine Heizkörperthermostate nach rechts dreht (WK-intern) - Dena fordert gesetzliche Verpflichtung zum Einbau digitaler Heizkörperthermostate und Messsysteme Die drohende Gasversorgungskrise erfordert auch im Haushaltsbereich rasches Handeln - rechtzeitig bevor die nächste Heizperiode beginnt. Zur Debatte um eine gesetzlich verordnete Temperaturabsenkung in Mietwohnungen erklärt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Der Schlüssel für erhebliche Einsparungen bei der Heizenergie heißt Transparenz. Die Technologien sind vorhanden: Digitale Thermostate und Messsysteme müssen in einer konzertierten Aktion massiv in den Einsatz gebracht werden. Und zwar jetzt, damit in der nächsten Heizperiode ausreichend viele Haushalte versorgt sind. Die
EU: Geplante Wasserstoff-Kriterien drohen zum Bärendienst für den Klimaschutz zu werden Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 19. Juni 2022 Werbung Die EU-Kommission legt derzeit im Rahmen eines Delegierten Rechtsaktes die Kriterien für grünen Wasserstoff fest, der künftig im Verkehrs- und Transportsektor zum Einsatz kommen soll. (WK-intern) - Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy kritisiert die geplanten Regelungen in einer heute nach Brüssel geschickten offiziellen Stellungnahme jedoch als Rückschritt für den Klimaschutz. Es kommentiert Marcel Keiffenheim, Leiter Politik und Kommunikation bei Green Planet Energy: "Der geplante Rechtsakt droht zu einem echten Bärendienst für den Klimaschutz zu werden. Denn sinnvollerweise sollten Elektrolyseure zur Wasserstoffproduktion nur dann anspringen, wenn - über die sonstige Nachfrage hinaus - ausreichende Mengen Ökostrom dafür im Netz sind. Laufen die Anlagen aber
Risen Energy wird im zweiten Jahr in Folge von PVEL als „Top Performer“ ausgezeichnet Mitteilungen Solarenergie 19. Juni 2022 Werbung Risen Energy Co., Ltd (Shenzhen: 300118), ein führender Tier-1-Hersteller von Hochleistungs-Photovoltaikprodukten, gab heute bekannt, dass das Unternehmen im zweiten Jahr in Folge in der PV Evolution Lab's (PVEL) 2022 PV Module Reliability Scorecard für seine herausragende Produktzuverlässigkeit und -leistung als „Top Performer" ausgezeichnet wurde. (WK-intern) - Die Rankings basieren auf den Leistungs- und Zuverlässigkeitsdaten des PVEL PV Module Product Qualification Program, einer Reihe von Labor- und Feldtests, die als Grundlage für Beschaffungs- und Investitionsentscheidungen im Solarenergiemarkt dienen. Tristan Erion-Lorico, Leiter des Geschäftsbereichs PV-Module bei PVEL, sagte: „Jedes Jahr nehmen über 100 Hersteller und viele Hunderte von Produkttypen an der PVEL-Rangliste teil, und
Huawei Digital Power präsentiert auf dem Energiegipfel 2022 grüne Technologielösungen für ein kohlenstoffarmes Europa E-Mobilität Mitteilungen Technik Veranstaltungen 18. Juni 2022 Werbung Eurelectric lud zu einem der wichtigsten Gipfeltreffen in Bezug auf die Erzeugung, Lieferung und Verteilung von Strom ein, dem Power Summit 2022, der am 15. und 16. Juni im Gare Maritime in Brüssel, Belgien, stattfand. (WK-intern) - Auf der Veranstaltung teilte Huawei Digital Power sein Engagement, mit Partnern und Kunden zusammenzuarbeiten, um die Energiewende in Europa zu beschleunigen, indem das Wachstum im Bereich der erneuerbaren Energien vorangetrieben, eine grüne IKT-Infrastruktur aufgebaut und die Elektrifizierung des Verkehrssektors gefördert wird. Der Power Summit 2022 brachte führende Vertreter des europäischen Energiesektors und politische Entscheidungsträger zusammen, um bahnbrechende digitale Lösungen zur Beschleunigung der Energiewende und Elektrifizierung
GWM baut das Layout für neue Energieprodukte in Zukunft weiter aus E-Mobilität Kooperationen Technik 18. Juni 2022 Werbung GWM unterstützt die kohlenstoffarme Entwicklung der Automobilindustrie und eröffnet über 1.000 Patente für neue Energiefahrzeuge (WK-intern) - Kürzlich veröffentlichte Daten von AutoPat, der globalen Big-Data-Plattform für Automobilpatente, zeigen, dass GWM im vergangenen Jahr über 1.000 Patente für neue Energiefahrzeugtechnologien angemeldet hat. In diesem Jahr hat GWM 1.301 Patente für Fahrzeuge mit neuer Energie eröffnet und 914 Patente genehmigt, was den ersten Platz unter den Fahrzeugunternehmen auf dem chinesischen Markt bedeutet. Einem ebenfalls von dieser Website veröffentlichten Bericht zufolge ist die Zahl der Patente, die chinesische Unternehmen für Fertigfahrzeuge auf den Markt gebracht haben, unter der Führung von GWM rasch gestiegen, so dass sie
ENERTRAG Powersystem ist erneut die Plattform für das Managen von Erneuerbare-Energien-Anlagen Erneuerbare & Ökologie Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 2022 Werbung Weiterhin hohe Standards: ENERTRAG Powersystem ist erneut zertifiziert nach ISO/IEC 27001 und DIN EN ISO 9001 (WK-intern) - In trockenen Tüchern: Seit kurzem sind die Produkte und Dienstleistungen des ENERTRAG Powersystems rezertifiziert. Damit knüpft die Software an die Erstzertifizierungen von 2017 und 2019 an. Das ENERTRAG Powersystem ist die Plattform für das Managen von Erneuerbare-Energien-Anlagen. „Mit den Rezertifizierungen bescheinigen uns die Auditoren, dass unsere Standards den Anforderungen in den Bereichen Informationssicherheits- und Qualitätsmanagement entsprechen. Darüber hinaus überwachen und verbessern wir stetig unsere Prozesse und dadurch die Informationssicherheit sowie nicht zuletzt die Qualität unserer Leistungen. Darauf können sich unsere Kunden verlassen“, erklärt Dr. Stefan
Ostseestaal/Ampereship liefert Elektro-Fahrgastschiff für Zürichsee E-Mobilität Mitteilungen 17. Juni 2022 Werbung Erster von drei Neubauten auf 1100 km langer Landreise in die Schweiz (WK-intern) - Stralsund – Ein Schwerlasttransporter mit außergewöhnlicher Fracht rollte am Freitag (17.06.22) vom Gelände der Ostseestaal GmbH & Co. KG in Stralsund. Der Sattelzug hatte ein komplettes Elektro-Fahrgastschiff geladen und startete zu einer mehr als 1100 Kilometer langen Überführungsfahrt nach Zürich in die Schweiz. Das 22,50 Meter lange und 3,80 Meter breite Binnenfahrgastschiff ist der erste von drei typgleichen Neubauten, die Ostseestaal und die Tochterfirma Ampereship an die Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) liefern. Im vergangenen Jahr hatten die Stralsunder Spezialunternehmen eine europaweite Ausschreibung zum Bau der drei Elektro-Fahrgastschiffe für den Zürichsee gewonnen. Mit
BWE will Industrie- und Gewerbegebiete für Windenergienutzung öffnen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 202217. Juni 2022 Werbung Vor dem Hintergrund der Diskussion um verbindliche Flächenziele in den Bundesländern fordert der Bundesverband WindEnergie, die Zulässigkeit von Windenergieanlagen in Industrie- und Gewerbegebieten zu erleichtern. (WK-intern) - Dazu stellt der Verband in einem ersten Aufschlag Änderungen in der Baunutzungsverordnung und dem Baugesetzbuch vor. Mit diesen Änderungen soll der Bau von Windenergieanlagen in Gewerbegebieten und anderen sonstigen Sondergebieten erweitert werden, was insbesondere den Stadtstaaten die Erreichung der Ausbauziele erleichtern könnte. „Um die Ausbauziele der Bundesregierung zu erreichen und die Bereitstellung von kostengünstigem grünen Strom aus Windenergieanlagen für Haushalte, Gewerbe, Mobilität und Industrie zu erhöhen, gilt es alle Flächenpotenziale zu mobilisieren. Gerade bestehende oder neue
Lhyfe und Chantiers de l’Atlantique geben Kooperation für erneuerbare Wasserstoffproduktion auf See bekannt Offshore Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 17. Juni 202217. Juni 2022 Werbung Lhyfe, Pionier in der Herstellung von grünem Wasserstoff und Chantiers de l’Atlantique, ein weltweit führendes Unternehmen für den Bau von hochkomplexen Schiffen und Offshore Technik, geben die Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung für die Entwicklung von Offshore-Wasserstoffproduktionsanlagen bekannt. (WK-intern) - Die Kooperation soll dabei helfen, die Produktion von grünem Wasserstoff für die Industrie so gewinnbringend und nachhaltig wie möglich zu gestalten und gleichzeitig die Expertise von Lhyfe im Offshore-Bereich zu stärken. Die Nähe zu Offshore-Windparks bietet hierfür optimale Voraussetzungen, die benötigte Energie ausreichend zu erhalten und die Wasserstoff-Produktion leistungsfähig und emissionsarm umzusetzen. Ziel ist es, die erneuerbare Wasserstoffproduktion auf See und in Hafengebieten zu
Zero Carbon Lithium: Stadt Landau unterstützt den Ausbau der Geothermie und Lithiumgewinnung E-Mobilität Geothermie Ökologie Technik 17. Juni 2022 Werbung Karlsruhe - Vulcan Energy Resources Limited (Vulcan; ASX: VUL, FSE: VUL, the Company) hat heute den aktuellen Stand seines Zero Carbon Lithium Projekts im Oberrheingraben bekannt gegeben. (WK-intern) - Der Stadtrat von Landau, der für einen Teil des Aufsuchungsgebietes in Insheim sowie in Landau Süd verantwortlich ist, befürwortet die Förderung der Geothermie sowie die Gewinnung von Lithium mit Hilfe der Geothermie unter Berücksichtigung der Klimaschutzziele sowie der Interessen der regionalen Stadtentwicklung. Die Entscheidung des Stadtrats zugunsten der Geothermie und der Lithiumgewinnung sind wichtige Meilensteine in der Entwicklung des Zero Carbon Lithium™-Projekts in Europa. Die Region Insheim ist ein wesentlicher Bestandteil der Standortentwicklung von
Moderne Turboprops verbrauchen 40 Prozent weniger Treibstoff und stoßen 40 Prozent weniger CO2-Emissionen aus Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Technik 17. Juni 2022 Werbung Deutsche Aircraft wählt PW127XT-S-Triebwerk von Pratt & Whitney Canada als Antrieb für den regionalen Turboprop D328ecoTM aus (WK-intern) - MÜNCHEN/ LONGUEUIL, QUEBEC – Deutsche Aircraft und Pratt & Whitney Canada, ein Geschäftsbereich von Pratt & Whitney haben bekannt gegeben, dass das PW127XT-S als Antrieb für die D328eco ausgewählt wurde. Das Triebwerk ist Teil der XT-Serie, die in der Regionalluftfahrt neue Maßstäbe setzt und eine deutliche Verbesserung der Betriebskosten und der Nachhaltigkeit ermöglicht. Das PW127XT-S wird ebenfalls nach dem Zeitplan der D328eco entwickelt. „Wir haben über mehrere Jahre eng mit dem D328eco-Team zusammengearbeitet, um die beste Triebwerksoption für das Flugzeug zu entwickeln,“ sagt Maria