Werbung




Moderne Turboprops verbrauchen 40 Prozent weniger Treibstoff und stoßen 40 Prozent weniger CO2-Emissionen aus

PB: Moderne Turboprops verbrauchen 40 Prozent weniger Treibstoff und stoßen 40 Prozent weniger CO2-Emissionen aus
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Deutsche Aircraft wählt PW127XT-S-Triebwerk von Pratt & Whitney Canada als Antrieb für den regionalen Turboprop D328ecoTM aus

(WK-intern) – MÜNCHEN/ LONGUEUIL, QUEBEC – Deutsche Aircraft und Pratt & Whitney Canada, ein Geschäftsbereich von Pratt & Whitney haben bekannt gegeben, dass das PW127XT-S als Antrieb für die D328eco ausgewählt wurde.

Das Triebwerk ist Teil der XT-Serie, die in der Regionalluftfahrt neue Maßstäbe setzt und eine deutliche Verbesserung der Betriebskosten und der Nachhaltigkeit ermöglicht. Das PW127XT-S wird ebenfalls nach dem Zeitplan der D328eco entwickelt.

„Wir haben über mehrere Jahre eng mit dem D328eco-Team zusammengearbeitet, um die beste Triebwerksoption für das Flugzeug zu entwickeln,“ sagt Maria Della Posta, Präsidentin von Pratt & Whitney Canada. „Das PW127XT-S bietet den Nutzern 40 Prozent mehr Zeit am Flügel, eine Reduzierung der Wartungskosten um 20 Prozent bei nur zwei planmäßigen Wartungen über 10 Jahre und eine Verbesserung des spezifischen Treibstoffverbrauchs um 3 Prozent. Wir unterstützen die Vision der Deutschen Aircraft, ein umweltfreundliches Luftfahrtunternehmen aufzubauen, und sind überzeugt, dass das PW127XT-S die ideale Ergänzung für die D328eco ist.“

„Zusätzlich zu der heute bekannt gegebenen Triebwerksauswahl werden die Deutsche Aircraft und Pratt & Whitney Canada bei neuartigen Antriebstechnologien für klimafreundliche, hocheffiziente Regionalflugzeuge der nächsten Generation zusammenarbeiten,“ sagt Dave Jackson, Geschäftsführer der Deutschen Aircraft. „Die Turboprop-Technologie ist nach wie vor die effizienteste und umweltfreundlichste Form des Regionalflugverkehrs, die es auf der Welt gibt. Unsere beiden Unternehmen haben kürzlich eine Zusammenarbeit vereinbart, damit das PW127XT-S-Triebwerk der D328eco mit einem zu 100 % nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) betrieben werden kann, einschließlich eines wasserstoffbasierten Power-to-Liquid-Kraftstoffs (PtL).“

Tatsächlich verbrauchen moderne regionale Turboprops 40 Prozent weniger Treibstoff und stoßen 40 Prozent weniger CO2-Emissionen aus als die meisten in Betrieb befindlichen Regionaljets auf Flügen bis zu 400 Seemeilen. Beide Unternehmen sind von der Notwendigkeit überzeugt, weiter in dieses Segment zu investieren, um die Effizienz zu verbessern und die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Pratt & Whitney Canada und Deutsche Aircraft haben vereinbart, ihre Zusammenarbeit fortzusetzen, um gemeinsam eine Technologie-Roadmap für die Implementierung, Erprobung und Verifizierung der innovativen Antriebstechnologie von Pratt & Whitney Canada im Rahmen des D328eco-Programms zu entwickeln. Die Roadmap wird sich insbesondere auf die Fähigkeit konzentrieren, die beiden vielversprechendsten Netto-Null- bzw. Null-CO2-Kraftstoffe zu nutzen: PtL beziehungsweise Wasserstoff.

Jackson fügte hinzu: „Wir streben nicht nur eine größtmögliche Verringerung der CO2-Emissionen an, sondern suchen auch nach echten Verbesserungen der Antriebseffizienz im Vergleich zur heutigen Technologie. So könnten wir möglicherweise die Blockenergie in der Größenordnung von 15 bis 25 Prozent bei einer typischen regionalen Mission verringern.“

Della Posta resümiert: „Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die großen Flugzeug- und Triebwerkshersteller ehrgeizige, aber realistische Zeitpläne und Kapazitäten für den Einsatz neuartiger Antriebstechnologien in Kombination mit kohlenstoffarmen Treibstoffen festlegen. Pratt & Whitney Canada setzt sich für kontinuierliche Verbesserungen der Effizienz und Nachhaltigkeit seiner Produkte und Dienstleistungen für Kunden in allen Marktsegmenten ein.“

Über Deutsche Aircraft

Gegründet aus dem stolzen Erbe von Dornier und Deutschlands Ruf für Ingenieurskunst, Qualität und Innovation ist die Deutsche Aircraft der neue zielgerichtete deutsche OEM. Als Inhaber der Dornier 328-Musterzulassung wird die Deutsche Aircraft die Weiterentwicklung der Do328-Plattform ermöglichen. Und zukünftige Technologien und Fähigkeiten nutzen, um ein effizienteres, wirtschaftlicheres und umweltfreundlicheres Flugzeug zu produzieren und die Zukunft der Luftfahrt in Richtung klimaneutrales Fliegen voranzutreiben. Zusammen mit der Bundesregierung ist die Deutsche Aircraft Vorreiter in einer neuen Ära der saubereren, sichereren und effizienteren Luftfahrt.

Über Pratt & Whitney

Pratt & Whitney ist weltweit führend in der Entwicklung, Herstellung und Wartung von Flugzeug- und Hubschraubermotoren sowie von Hilfstriebwerken. Weitere Informationen finden Sie unter www.prattwhitney.com.

PM: Deutsche Aircraft

PB: Moderne Turboprops verbrauchen 40 Prozent weniger Treibstoff und stoßen 40 Prozent weniger CO2-Emissionen aus








Top