BWE will Industrie- und Gewerbegebiete für Windenergienutzung öffnen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 202217. Juni 2022 Werbung Vor dem Hintergrund der Diskussion um verbindliche Flächenziele in den Bundesländern fordert der Bundesverband WindEnergie, die Zulässigkeit von Windenergieanlagen in Industrie- und Gewerbegebieten zu erleichtern. (WK-intern) - Dazu stellt der Verband in einem ersten Aufschlag Änderungen in der Baunutzungsverordnung und dem Baugesetzbuch vor. Mit diesen Änderungen soll der Bau von Windenergieanlagen in Gewerbegebieten und anderen sonstigen Sondergebieten erweitert werden, was insbesondere den Stadtstaaten die Erreichung der Ausbauziele erleichtern könnte. „Um die Ausbauziele der Bundesregierung zu erreichen und die Bereitstellung von kostengünstigem grünen Strom aus Windenergieanlagen für Haushalte, Gewerbe, Mobilität und Industrie zu erhöhen, gilt es alle Flächenpotenziale zu mobilisieren. Gerade bestehende oder neue
KNE-Fachkonferenz: Vogelschutz an Windenergieanlagen Ökologie Veranstaltungen Windenergie Windparks 8. Mai 2019 Werbung Einladung zu einem Pressegespräch mit Dr. Beatrix Tappeser, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Direktor des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende (KNE) auf der KNE-Fachkonferenz "Vogelschutz an Windenergieanlagen". (WK-intern) - Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Presse, anlässlich der KNE-Fachkonferenz "Vogelschutz an Windenergieanlagen" am 15. und 16. Mai in Kassel laden wir Sie sehr herzlich zum Presserundgang und anschließendem Pressegespräch mit Dr. Beatrix Tappeser, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und Dr. Torsten Raynal-Ehrke, Direktor des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende (KNE), ein. Datum: 16. Mai 2019 von 10:00 bis 11:00 Uhr, mit
Bundesverbandes WindEnergie sieht 137.800 Arbeitsplätze in Gefahr Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 22. Januar 2015 Werbung Keine Experimente auf dem Rücken von 137.800 Beschäftigten (WK-intern) - „Der politische Wunsch, die Preisfindung künftig über Ausschreibungen zu ermitteln, ist ein Griff zum falschen Instrument. Die Bundesregierung wagt ein komplexes Experiment, bei dem keiner einschätzen kann, ob dieses erfolgreicher sein wird als das bewährte EEG. Wir brauchen aber gerade jetzt keine Experimente, die auf dem Rücken von 137.800 Beschäftigten (119.000 Onshore, 18.800 Offshore) ausgetragen werden und die die Innovationskraft der Windbranche schwächen“, machte der Vizepräsident des Bundesverbandes WindEnergie, Jan Hinrich Glahr, heute auf einem Parlamentarischen Abend des Verbandes in Hamburg deutlich. Er unterstrich zugleich, dass der BWE sich aktiv in die Debatte einbringt,
Windcomm schleswig-holstein will Windenergieprojekte in der Türkei realisieren Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2015 Werbung Informationen zum Markteintritt in das Land am Bosporus (WK-intern) - Zwischen zwei Meeren liegt nicht nur Schleswig-Holstein, sondern auch die Türkei. Mit zwei Küstenlinien, über 5.000 Meter hohen Bergen und 3.000 Sonnenstunden im Jahr bietet das Land zwischen Mittel- und Schwarzem Meer gute Voraussetzungen für die Produktion regenerativer Energien. HAMBURG/ HUSUM/ KIEL – Allein im Bereich der Windenergie sind derzeit 3 Gigawatt installiert und weitere 11 Gigawatt in der Planung. Und auch die langfristigen Ausbauziele sind vielversprechend. Für Unternehmen aus der Branche, die an Geschäftsbeziehungen in die Türkei interessiert sind, organisieren die schleswig-holsteinische Windkraft-Netzwerkagentur windcomm, die Hamburger Erneuerbare Energien Clusteragentur (EEHH) und das