Zero Carbon Lithium: Stadt Landau unterstützt den Ausbau der Geothermie und Lithiumgewinnung E-Mobilität Geothermie Ökologie Technik 17. Juni 2022 Werbung Karlsruhe - Vulcan Energy Resources Limited (Vulcan; ASX: VUL, FSE: VUL, the Company) hat heute den aktuellen Stand seines Zero Carbon Lithium Projekts im Oberrheingraben bekannt gegeben. (WK-intern) - Der Stadtrat von Landau, der für einen Teil des Aufsuchungsgebietes in Insheim sowie in Landau Süd verantwortlich ist, befürwortet die Förderung der Geothermie sowie die Gewinnung von Lithium mit Hilfe der Geothermie unter Berücksichtigung der Klimaschutzziele sowie der Interessen der regionalen Stadtentwicklung. Die Entscheidung des Stadtrats zugunsten der Geothermie und der Lithiumgewinnung sind wichtige Meilensteine in der Entwicklung des Zero Carbon Lithium™-Projekts in Europa. Die Region Insheim ist ein wesentlicher Bestandteil der Standortentwicklung von
Vulcan sichert sich weitere Explorationslizenzen für die geothermische Energiegewinnung im Oberrheingraben Forschungs-Mitteilungen Geothermie 4. Januar 2022 Werbung Das in Karlsruhe ansässige Unternehmen Vulcan Energie Ressourcen GmbH hat sich fünf neue Lizenzen im Oberrheingraben gesichert. Vulcan strebt die kommerzielle Produktion des CO2-freien Lithiums ab 2024 an. (WK-intern) - Neben einer Gewinnungslizenz für Erdwärme erweitert Vulcan mit vier neuen Explorationslizenzen sein bisheriges Aufsuchungsgebiet für die geothermische Energiegewinnung und klimafreundliches Lithium um 325 km2. Die Lizenzrechte erstrecken sich damit auf über 1000 km2 und umfassen die Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz sowie Hessen. Die Erweiterung der Lizenzen steht im Einklang mit der Weiterentwicklung des Zero Carbon Lithium™-Projektes. Der enorme Zuwachs von künftigen Abnehmern und die starke Nachfrage nach Lithium auf dem europäischen Batteriemarkt bestärken das
Ørsted baut mit Partnern Projekt für erneuerbaren Wasserstoff im industriellen Maßstab in GB Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 18. Februar 2020 Werbung Industrial scale renewable hydrogen project advances to next phase (WK-intern) - GBP 7.5 million funding secured for phase two of Gigastack, which is to demonstrate low-cost, zero-carbon hydrogen in the UK to industrial scale. Project consortium includes ITM Power, Ørsted, Phillips 66 Limited and Element Energy. GBP 7.5 million funding has been awarded for the next phase of Gigastack, a new renewable hydrogen project, as part of the Department for Business, Energy and Industrial Strategy (BEIS) Hydrogen Supply Competition. The Gigastack project, led by ITM Power, Ørsted, Phillips 66 Limited and Element Energy, will show how renewable hydrogen derived from offshore wind can
Die EU und China treiben die globale Klimaschutzagenda voran Erneuerbare & Ökologie Ökologie 16. Juli 2018 Werbung In einer heute veröffentlichten Erklärung bekräftigen die EU und China ihr eindeutiges Eintreten für die Umsetzung des Übereinkommens von Paris und die Schaffung einer engeren Partnerschaft für Klimaschutz und den Übergang zur sauberen Energie. EU and China push the global climate agenda In a statement released today the EU and China reaffirm their unequivocal commitment to the implementation of the Paris Agreement and establish a closer partnership on climate action and the clean energy transition. Commenting on the joint declaration, Wendel Trio, Director of Climate Action Network (CAN) Europe said: “This statement is an important milestone to ensure the urgently needed substantial increase in
Die Europäische Kommission hat jetzt ein klares Mandat, den EU-Haushalt vollständig klimafreundlich zu gestalten Behörden-Mitteilungen Ökologie 14. März 2018 Werbung European Commission now has a clear mandate: Make the EU budget fully climate-friendly (WK-intern) - Members of the European Parliament today adopted their priorities for the EU budget after 2020*. The position recognises the importance of the EU budget in the fight against climate change, and in the transition towards zero-carbon and climate-resilient economies. The European Parliament’s position follows a recent statement made by 14 environment ministers that are members of the Green Growth Group, adding to the growing momentum for enhanced climate action in EU spending. MEPs call for significantly more financial support to tackle climate change than the current level of