dSPACE und Foretellix vertiefen Zusammenarbeit und erhöhen Sicherheit beim automatisierten Fahren Kooperationen Ökologie Technik 7. Dezember 2021 Werbung Gemeinsame Lösung verbindet die Produktentwicklungs- und Verifikationsplattform von Foretellix mit dSPACE Automotive Simulation Models (WK-intern) - Paderborn, Deutschland, und Tel Aviv, Israel - dSPACE, ein international führender Anbieter von Simulations- und Validierungslösungen für die Entwicklung von vernetzten, selbstfahrenden und elektrischen Fahrzeugen, und Foretellix, ein führender Plattformanbieter für die Produktentwicklung, Verifikation und Validierung von automatisierten Fahrsystemen, vertiefen ihre Zusammenarbeit, um die Sicherheitstests von Anwendungen für das automatisierte Fahren zu verbessern. Die gemeinsame Lösung integriert die Foretify™-Plattform von Foretellix für die Produktentwicklung, -verifikation und -validierung mit den dSPACE Automotive Simulation Models (ASM) für HIL- und SIL-Anwendungen und ermöglicht es OEMs und Tier1s, die Sicherheit
Selbstfahrend: Transporter mit Hybridantrieb für die Windkraftindustrie E-Mobilität Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 27. August 2015 Werbung NICOLAS produziert selbstfahrenden Nacellentransporter mit Hybridantrieb für Alstom (WK-intern) - Der französische Spezialfahrzeughersteller NICOLAS, ein Unternehmen der TII Group, liefert Mitte des Jahres zwei selbstfahrende MHD G2 Transporter mit Hybridantrieb an Alstom aus. Dort werden sie in einem neuen hochmodernen Werk bei der Produktion von Nacellen für die Windkraftindustrie zum Einsatz kommen. Der neue Alstom-Standort bei St. Nazaire mit 19.000 Quadratmetern Produktionsfläche soll jährlich bis zu einhundert Windräder produzieren. Um dabei effizient und kostensparend zu arbeiten, verlässt sich Alstom auf die Fahrzeuge von NICOLAS. Diese sind mit einem optischen Leitsystem ausgestattet und bewegen sich fahrerlos durch die Produktion. So transportieren sie die