Memorandum of Understanding zum Wasserstoffhandel zwischen Russland und Europa Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 7. Dezember 2021 Werbung RWE und Novatek kooperieren bei Dekarbonisierung der Industrie (WK-intern) - RWE Supply & Trading und Novatek unterzeichnen Memorandum of Understanding um Wasserstoffhandel zwischen Russland und Europa zu entwickeln. Weitere Zusammenarbeit geplant, um Nutzen von Emissionsgutschriften beim Einsatz von LNG zu entwickeln. RWE und Novatek haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, um beim Thema kohlenstoffarme und kohlenstofffreie Brennstoffe enger zusammenzuarbeiten. Die Absichtserklärung sieht die Lieferung von „blauem“ Ammoniak und Wasserstoff durch Novatek an RWE vor. Der größte unabhängige Erdgasproduzent Russlands führt dazu derzeit eine sogenannte Pre-FEED-Studie (Front End Engineering Design) durch. Sie untersucht die Möglichkeiten für eine Produktion von blauem Ammoniak beziehungsweise Wasserstoff in
Flächendeckende E-Mobilitätsoffensive für Griechenland E-Mobilität Ökologie Technik 7. Dezember 2021 Werbung Griechenland im Fokus: Protergia Charge wird neuer Kunde der has·to·be gmbh (WK-intern) - Im Fokus steht die erste flächendeckende E-Mobilitätsoffensive Griechenlands, bei dem als zentrales Backend die Software be.ENERGISED zum Einsatz kommen wird. Protergia, Strom- und Erdgassparte von MYTILINEOS, dem größten unabhängigen Stromerzeuger in Griechenland, hat unter der Marke Protergia Charge Großes vor: E-Mobilität flächendeckend ausrollen. Ein Mammutprojekt zur rechten Zeit: Erst kürzlich hat die griechische Regierung ein Verbrenner-Aus für 2030 angekündigt.[1] Und für die erfolgreiche Ausrollung der E-Mobilität in Griechenland ist eine flächendeckende Ladeinfrastruktur essenziell: Heute gibt es gerade einmal 518 öffentlich zugängliche Ladepunkte, 38 davon sind Schnellladepunkte.[2] Protergia Charge wird Ladeinfrastrukturbetreiber
wpd europe erteilt Nordex Group Auftrag über 47 MW in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2021 Werbung Die Nordex Group hat von ihrem Stammkunden wpd einen Auftrag über 47 MW in Schweden erhalten. (WK-intern) - Für den Windpark „Stöllsäterberget“ liefert die Nordex Group acht Anlagen des Typs N163/5.X. Der Auftrag umfasst auch einen Premium Service-Vertrag der Turbinen über 15 Jahre mit einer Verlängerungsoption um weitere fünf Jahre. Der Windpark „Stöllsäterberget“ entsteht zwischen den Provinzen Värmland und Dalarna im Westen Schwedens nahe der norwegischen Grenze. Die Turbinen werden im Sommer 2023 installiert. „Wir freuen uns über den bereits dritten Auftrag von wpd über Turbinen des Typs N163/5.X in den Nordischen Ländern und das uns erneut entgegengebrachte Vertrauen. Bereits 2022 liefern und errichten