VERBUND investiert in KI-basierte Plattform für intelligente Steuerung und Energiehandel erneuerbarer Energie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 16. Juli 2025 Werbung VERBUND X Ventures beteiligt sich am schwedisches Startup Qurrent (WK-intern) - VERBUND X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Energieunternehmens VERBUND, beteiligt sich als Lead-Investor an der aktuellen Finanzierungsrunde des schwedischen Startups Qurrent. Das Startup automatisiert mithilfe einer KI-gestützten Plattform die Optimierung erneuerbarer Energieanlagen sowie den Handel des erzeugten Stroms. Neben VERBUND X Ventures beteiligt sich der norwegische Venture Capital Fonds Arkwright X an der Finanzierungsrunde. Neue Anforderungen im Energiemarkt erfordern digitale Antworten Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wächst die Komplexität im Stromsystem. Dezentrale Erzeugung, schwankende Einspeisung und dynamische Marktmechanismen erfordern flexible und intelligente Steuerungslösungen. Qurrent setzt genau hier an: Mit seiner KI-basierten
E.ON One optimiert mit KI-Lösung OneVoice die Kundenkommunikation in der Energiebranche E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Verbraucherberatung 28. November 2023 Werbung E.ON One, das Tochterunternehmen der E.ON SE für digitale Lösungen, gibt seine Kooperation mit dem KI-Tech-Unternehmen Parloa und der infinit.cx group bekannt. E.ON One, Parloa und infinit.cx group präsentieren maßgeschneiderte KI-basierte Sprachtechnologie für Kundenservice in der Energiebranche OneVoice powered by Parloa ermöglicht automatisierte Beantwortung von Kundenanrufen Energieversorger profitieren von einer nachhaltig höheren Kundenzufriedenheit und geringerem Aufwand (WK-intern) - Die innovative Sprachtechnologie von Parloa bildet ab sofort die Basis für das E.ON One-Produkt OneVoice – eine intelligente Voicebot-Lösung für Kundenservice-Hotlines. Mit Hilfe von OneVoice powered by Parloa können Stadtwerke und Energieversorger die Kommunikation mit ihren Kundinnen und Kunden vereinfachen und die Kundenzufriedenheit verbessern. Die Kundenbetreuung bei Energieversorgern
Solar-Startup CarbonFreed sichert sich knapp eine Million Euro von Investoren Finanzierungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2023 Werbung Meldorf - Das Schleswig-Holsteiner Greentech-Unternehmen CarbonFreed hat in der ersten Finanzierungsrunde der Firmengeschichte knapp eine Million Euro von Investoren eingesammelt. KI-basietes Netzanschlussverfahren von Solaranlagen und Windkraftanlagen, (WK-intern) - Das Kapital stammt von der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Schleswig-Holstein mbH und der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein sowie der Sparkasse Westholstein. Das 2020 von Marko Ibsch in Meldorf gegründete Unternehmen hat mit „gridcert“ eine KI-gestützte Plattform entwickelt, mit der das Netzanschlussverfahren von großen Solaranlagen beschleunigt wird. Installationsbetriebe und Projektplaner können den gesamten Zertifizierungsprozess vollständig über „gridcert“ durchführen, was die Bearbeitungszeit der Anlagenzertifizierung von mehreren Monaten auf wenige Wochen verkürzt. Erweiterung der KI-Plattform auf große Solar- und Windkraftanlagen Mittlerweile hat das CarbonFreed-Team
Eggplant als führender Anbieter für kontinuierliche Testautomatisierung ausgezeichnet Mitteilungen Technik 10. Januar 2023 Werbung Die KI-gestützte Plattform Eggplant von Keysight Technologies erhält die bestmögliche Note in zwölf der 26 bewerteten Kriterien. (WK-intern) - Böblingen – Keysight Technologies hat bekannt gegeben, dass seine Testautomatisierungsplattform Eggplant in „The Forrester Wave™: Continuous Automation Testing Platforms, Q4 2022“ als Leader eingestuft wurde. Forrester bewertete 15 Anbieter anhand von 26 Kriterien, die in die Bereiche aktuelles Angebot, Strategie und Marktpräsenz eingeteilt wurden. Die Eggplant-Plattform erhielt die bestmögliche Bewertung in zwölf Kriterien, darunter: Automatisierungsausführung/kontinuierliche Tests, Testablauf, Berichterstattung, Analysen und Qualitätseinblicke, Produktvision, Umsetzungsroadmap und Geschäftsmodell. Diego Lo Giudice, Autor von The Forrester Wave, schrieb in dem Bericht: „Die Kombination [von Keysight und Eggplant] hat ein
Künstliche Intelligenz kommt besonders in der Energiewendebranche immer häufiger zum Einsatz Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 20. September 2021 Werbung Smart in eine klimafreundliche Zukunft mit Künstlicher Intelligenz (WK-intern) - ZSW KI-Team entwickelt interaktive Plattform für Unternehmen Selbstlernende Verfahren helfen beispielsweise dabei, die Wind- und Solareinspeisung besser vorherzusagen oder Entwicklung und Produktion von Brennstoffzellen, Batterien und e-Fuels zu optimieren. Damit kleine und mittelständische Unternehmen nicht von den Großen der Branche abgehängt werden, brauchen sie zukunftsfähige Technologien. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat deshalb eine Innovationsplattform entwickelt, auf der Firmen selbst testen können, wie sie mit Künstlicher Intelligenz (KI) ihre Prozesse von der Produktentwicklung bis zum Geschäftsbetrieb zukunftstauglich und wirtschaftlich tragfähiger machen. Ideen und Konzepte dafür entwickelte das ZSW im Rahmen