Werbung Bundesnetzagentur ist politisch zuständig für Blockchain-Technologie Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 20. September 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Bundesnetzagentur veröffentlicht Entscheidungshilfe zur Blockchain-Technologie (WK-intern) – Präsident Homann: „Wir bieten eine konkrete Hilfestellung zum Einsatz der Blockchain-Technologie“ Die Bundesnetzagentur hat heute einen Leitfaden für den Einsatz der Blockchain-Technologie veröffentlicht. „Die Potenziale und Herausforderungen der Blockchain-Technologie werden in allen Wirtschaftssektoren und auch in der öffentlichen Verwaltung bereits seit einigen Jahren intensiv diskutiert“, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Unser Leitfaden bietet eine konkrete Hilfestellung für die Frage, für wen Blockchain tatsächliche Mehrwerte bieten kann.“ Anhand eines Fragenkatalogs können die Interessierten prüfen, ob die Blockchain-Technologie Potenziale für sie bietet. Darüber hinaus enthält der Leitfaden Hinweise dazu, inwiefern eine Kombination von Blockchain mit anderen digitalen Technologien wie Künstlicher Intelligenz oder dem Internet der Dinge sinnvoll sein kann. Informationsportal zu Blockchain Interessierte können den Leitfaden in einem neuen Informationsportal der Bundesnetzagentur abrufen. Das Portal bietet außerdem einen Überblick zu Blockchain-Anwendungen in den regulierten Netzsektoren und zu potenziellen Einsatzmöglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung. Darüber hinaus zeigt es Chancen und Herausforderungen der Blockchain-Technologie für mittelständische Unternehmen auf. Das Portal stellt zudem Informationen zu verschiedenen Blockchain-Initiativen und zu weiterführenden Veröffentlichungen bereit. Es wird regelmäßig aktualisiert und um neue Themenbereiche und Entwicklungen im Bereich der Blockchain-Technologie erweitert. Der Leitfaden und das Informationsportal sind unter www.bundesnetzagentur.de/blockchain abrufbar. PM: Bundesnetzagentur Pressebild: Dienstgebäude in Bonn / © Bundesnetzagentur Weitere Beiträge:Das Energieberatungsmobil der EnergieAgentur.NRW kommt nach SiegenGrundsatzeinigung der Regierung-Bund ist eine MogelpackungDie Europäische Kommission hat das über zwei Jahre laufende Projekt PV-GRID gestartet