LANXESS und ENGIE haben Strom-Vollversorgungsverträge über insgesamt 1.400 GWh abgeschlossen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 24. Januar 2023 Werbung ENGIE beliefert LANXESS mit CO2-Abgaben-neutralem Grünstrom Vollversorgungsverträge für deutsche und belgische Standorte mit einem Volumen von 1.400 GWh geschlossen; mehr als die Hälfte davon ist Grünstrom aus Wind- und Solarparks CO2-Fußabdruck von LANXESS sinkt um 33.000 Tonnen pro Jahr Versorgung der Standorte Bergkamen, Bitterfeld, Brilon, Brunsbüttel, Mannheim und Antwerpen (WK-intern) - Köln – Der Spezialchemie-Konzern LANXESS und das Energieunternehmen ENGIE haben Strom-Vollversorgungsverträge über insgesamt 1.400 GWh für Standorte in Deutschland und Belgien abgeschlossen. Mehr als die Hälfte wird über Corporate Power Purchase Agreements (cPPA) mit Herkunftsnachweisen für Grünstrom abgedeckt. Die cPPA laufen von Januar 2023 bis Ende 2025. Der Strom für die cPPA wird aus 17
REWE Group kauft Offshore-Windstrom vom Windpark Borkum Mitteilungen Offshore Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2021 Werbung Ørsted und die REWE Group vereinbaren Grünstromlieferung aus dem Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 Kölner Unternehmensgruppe erreicht damit weiteren Meilenstein. Seit 2008 bezieht die REWE Group Grünstrom aus regenerativen Quellen. Als erster Lebensmitthändler nun auch Strom aus der Nordsee. (WK-intern) - Die Energie-Handels-Gesellschaft (EHA), der zentraler Energiedienstleister der REWE Group und Ørsted, Weltmarktführer im Planen, Bauen und Betreiben von Offshore-Windparks, unterzeichnen heute einen zehnjährigen Stromlieferungsvertrag - ein so genanntes Corporate Power Purchase Agreement (CPPA). Als erster und bisher einziger Lebensmittelhändler in Deutschland wird die REWE Group für ihre Geschäftseinheiten Handel Deutschland, (Toom-)Baumarkt sowie die Touristik Grünstrom aus einem Windpark in der Nordsee beziehen. "Wir wollen