Jens Kühne wird neuer Key Account Manager bei Bachmann Monitoring Rudolstadt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2024 Werbung Ein Brückenbauer für die Windindustrie (WK-intern) - Jens Kühne, Diplom-Ingenieur Elektrotechnik / Messtechnik und Brücken Fachingenieur, ist seit Oktober 2024 als Key Account Manager Wind Offshore bei der Bachmann Monitoring GmbH in Rudolstadt tätig. Nach seinem Studium begann Jens Kühne seine Karriere 1992 in verschiedenen Führungspositionen in der Mess- und Systemtechnik. Ein wichtiger Meilenstein war seine Zeit als Leiter Service, Measurement Engineering und Monitoring Solutions bei der Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH von 2007 bis 2018. Dort leitete er internationale Projekte und war für Langzeitmessungen und Monitoring an Infrastrukturen wie Windenergieanlagen, Brücken, Tunnel und Dächern verantwortlich. Ein weiterer Höhepunkt in seiner Karriere war das Zusatzstudium
Marktführer im Bereich von Automatisierung und die Zustandsüberwachung von Windenergieanlagen auf Erfolgskurs Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2022 Werbung Kontinuität – 2021 erneutes Rekordjahr; 2022 gut am Wind. (WK-intern) - Bachmann electronic GmbH ist weiterhin auf Erfolgskurs und dies trotz der schwierigen Rahmenbedingungen bei der Beschaffungslogistik und des Fachkräftemarktes. Automatisierung, Netzmessung und -schutz, Visualisierung und Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen: Das ist die Welt von Bachmann. Mit Headquarter im österreichischen Feldkirch und mehr als 500 Mitarbeitenden weltweit, ist Bachmann ein international ausgerichtetes und stark expandierendes Unternehmen und entwickelt einzigartige Automatisierungs- und Systemlösungen für Kunden rund um den Globus. In Folge zum Rekordjahr 2020 schaffte Bachmann 2021 ein weiteres ausgezeichnetes Geschäftsjahr und steigerte den Unternehmensumsatz auf rund 90 Mio. Euro. Das kontinuierliche und sichere Wachstum
Windindustrie sieht großes Wachstumspotential in Deutschland, sofern Engpässe behoben werden Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2021 Werbung Beim VDMA Presse-Club auf der HUSUM Wind 2021 haben Vertreter der Hersteller und Zulieferer Potentiale des deutschen Markts für die Windindustrie und Herausforderungen der Branche benannt: (WK-intern) - Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems: „Unsere klare Botschaft an die Politik und die breite Industrie ist: Die Hersteller und Zulieferer können in Deutschland weiterhin die effizientesten Windenergieanlagen liefern, damit die Energie- und Klimaziele erreicht werden. Um eine Perspektive für den Ausbau der Fertigungskapazitäten zu geben, müssen Bund, Länder und Kommunen nun aber die nötigen Flächen bereitstellen, wie versprochen Genehmigungsverfahren drastisch verkürzen und die Ausschreibungsmengen verlässlich auf jährlich mindestens 5.000 Megawatt Onshore und 2.000 Megawatt
Motion Impact Recorder: Datenerfassungssystem im Bereich der Anlegemanöver in Offshore Windparks Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 25. Juli 2014 Werbung Opus Marine erbringt Nachweis über geringe Schiffsbewegungen Der führende deutsche Betreiber von Crew-Transfer Schiffen, OPUS MARINE GmbH, investiert in eine Neuentwicklung für die Aufzeichnung von Anprall-Lasten im Bereich der Anlegemanöver in Offshore Windparks während des Personaltransfers. (WK-intern) - Auch die Kräfte, die auf die Service Techniker während des Transportes wirken, werden dokumentiert. Für diesen Zweck hat OPUS MARINE einen Vertrag mit MIR Maritime unterzeichnet, der die Datenerfassung und Aufzeichnung an Bord von insgesamt fünf CTVs beinhaltet. Das neu entwickelte System namens „Motion Impact Recorder (MIR)“ dient zur Messung, Aufzeichnung und Dokumentation von Stößen und Beschleunigungen des Schiffes verbunden mit den GPS Koordinaten und