Repowering älterer Photovoltaikanlagen – wann es sich lohnt Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 30. Juni 2025 Werbung (WK-intern) - Immer mehr Photovoltaikanlagen in Baden-Württemberg sind älter als 20 Jahre. Die Module solcher Altanlagen auszutauschen, erhöht ihre Leistung und ihre Wirtschaftlichkeit. Wann sich dieses Repowering lohnt, zeigt ein neues Faktenblatt, das sich an Kommunen, Gewerbe, Industrie und Privatpersonen wendet. Es klärt darüber auf, in welchen Fällen das Modernisieren von Photovoltaikanlagen wirtschaftlich sinnvoll ist und wie die rechtlichen Grundlagen aussehen. Das Dokument erstellt haben die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) und das Solar Cluster Baden-Württemberg im Rahmen des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg. Das zwölf Seiten umfassende Faktenblatt „Repowering von Photovoltaik-Anlagen“ ist kostenlos auf der Webseite des Photovoltaik-Netzwerks verfügbar: https://www.photovoltaik-bw.de/themen/repowering-von-photovoltaik-anlagen Unter Repowering
rojektentwickler GAIA fordert weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2021 Werbung Rheinland-pfälzischer Projektentwickler GAIA fordert klares Bekenntnis der nächsten Regierung zum weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien (WK-intern) - GAIA-Geschäftsführer Torsten Szielasko hat gemeinsam mit den eigenen Mitarbeiter:innen ein Aktionsprogramm ausgearbeitet, in dem er den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland fordert. „Die Energiewende steht kurz davor, im bisher Erreichten zu verharren. Wir möchten dabei nicht tatenlos zusehen“, erklärt Szielasko. Mit diesem Aktionsprogramm möchten die Autoren an die nächste Bundesregierung herantreten. In seinem Forderungskatalog mit dem Titel „Kurs hollen – vull Kraft vörut!! (Friesisch für: Kurs halten – volle Kraft voraus!) bietet Szielasko konkrete Vorschläge, um die Hemmnisse für den weiteren Ausbau der Wind-