Bitcoin und Glücksspiel: Wie die erste Kryptowährung den Markt verändert hat – Expertenmeinung von Fambet Verschiedenes 24. September 2025 Werbung (WK-intern) -´Bitcoin ist die allererste Kryptowährung, die 2009 auf den Markt kam. Als erstes begannen Online-Casinos, sie als Zahlungsmittel zu verwenden. Heute kann Bitcoin auf fast allen Glücksspiel-Websites, die digitale Vermögenswerte unterstützen, zum Aufladen des Kontos oder zur Auszahlung von Gewinnen sowie für Wetten und Spiele verwendet werden. Ein deutlicher Nachteil von Bitcoin ist seine Volatilität, d. h. die Schwankungen des Wechselkurses. Wie die Praxis jedoch gezeigt hat, schreckt dies erfahrene Krypto-Glücksspiel-Enthusiasten nicht sonderlich ab – viele Spieler auf Fambet unter dem Link https://fambet.com/at/ nutzen Bitcoin aktiv im Spielprozess. Warum Bitcoin die Wahl für die ersten Online-Casinos war Das Aufkommen von Bitcoin
Wie Bitcoin und erneuerbare Energien die Zukunft prägen könnten Verschiedenes 27. April 2024 Werbung (WK-news) - In einer Welt, die zunehmend nach Innovationen und Nachhaltigkeit strebt, gewinnen Kryptowährungen und erneuerbare Energien wie Windkraft immer mehr an Bedeutung. Während Bitcoin die Art und Weise revolutioniert, wie wir Transaktionen durchführen und Werte speichern, ebnet die Windenergie den Weg für eine sauberere und umweltfreundlichere Energieversorgung. Plattformen wie Bitcoin Decode und zahlreiche weitere bieten zusätzlich ihre Dienste an, um tiefer in die Welt des Bitcoins einzusteigen, welche ein schier unbegrenztes Wissen anbieten. Obwohl beide Bereiche auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben, gibt es interessante Synergien und Möglichkeiten, wie sie sich gegenseitig ergänzen und die Zukunft prägen könnten. Das
Bitcoin Kryptowährung ist viel umweltfreundlicher als ihr Ruf, glauben Wissenschaftler*innen und Politiker*innen Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 15. September 2021 Werbung Studie: Neue Blockchain-Methoden sind umweltfreundlicher als ihr Ruf (WK-intern) - Geeignete Einsatzgebiete für Umweltschutz sind etwa Lieferketten, Strom- und Emissionshandel Neue Blockchain-Methoden verbrauchen deutlich weniger Ressourcen und Energie als die Methoden der ersten Generation, wie sie etwa bei der Kryptowährung Bitcoin zum Einsatz kommen. Zu diesem Ergebnis kommt die heute veröffentlichte Studie „Nachhaltigkeitskriterien Blockchain“ des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, die das Bundesumweltministerium in Auftrag gegeben hatte. Blockchains haben ein enormes Potenzial für den Umwelt- und Klimaschutz, zum Beispiel um die Nachhaltigkeit von Lieferketten und die CO2-Emissionen bei der Herstellung von Produkten nachzuverfolgen. Mittlerweile können Blockchains wesentlich nachhaltiger als bisher gestaltet werden.
Das muss man wissen wenn man mit Kryptowährungen handeln möchte Verschiedenes 1. September 20214. April 2023 Werbung Der Handel mit Bitcoin, Etherum und co. hat in den vergangen Jahren immer mehr an attraktivität gewonnen. Viele Neuanleger und auch viele klassische und konservative Anleger werden von den Versprechen des schnellen Geldes und der wundersamen Gelvermehrung angelockt. Es ist fast schon wie ein neuer digitaler Goldrausch bei dem viel Menschen blindlinks in ihr Unglück laufen. Glücklicherweise ist es dank Digitalisierung und schneller Reaktionsmöglichkeiten mittlerweile schon lange nicht mehr so schlimm, aber das schützt leider auch nicht davor bahnbrechende Fehler zu machen. Selbst auf Betrugskampagnen wie: “überweisen sie uns all ihr Geld, sie bekommen das doppelte zurück!“ fallen Menschen massenweise
Einrichtung eines Windparks mit zweiundfünfzig Turbinen zur Gewinnverteilung an Unternehmensanteilseigner Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2019 Werbung RENBDO: erste ICO zugelassen für nicht rückzahlbare europäische Fonds (WK-intern) - RENBDO.io freut sich, bekannt geben zu können, dass die erste ICO-Kampagne für europäische Fonds seines Projektes RENBDO für umweltfreundliche Energie genehmigt wurde. RENBDO ist eine umweltfreundliche Initiative von Eco Smart Energies Ltd. zur Einrichtung eines Windparks mit zweiundfünfzig Turbinen zur Erzeugung von Windenergie. Vor der Genehmigung der ICO wird die Europäische Union 70 % des Finanzbedarfs des Projekts über seine nicht rückzahlbaren Mittel für umweltfreundliche Energie decken. RENBDO (Renewable Energy Network Based on Decentralized Organization) hat vor Kurzem seine Prä-ICO-Kampagne gestartet. Das Ziel dieser Kampagne besteht darin, die verbleibenden 30 % des Finanzierungsbedarfs