Camarillo, Kalifornien – Jungfernflug: Ampaire lässt erstes Hybrid-Elektro-Regionalflugzeug fliegen E-Mobilität Mitteilungen Technik 20. November 2022 Werbung Eco Caravan senkt Treibstoffverbrauch und Emissionen und ist damit Wegbereiter einer Nachhaltigkeitsrevolution (WK-intern) - Eco Caravan von Ampaire, ein neunsitziges Regionalflugzeug mit einem vollständig integrierten Hybrid-Elektroantriebssystem, absolvierte heute seinen Jungfernflug. Ampaire geht davon aus, dass es das erste elektrifizierte Regionalflugzeug ist, das (mit Zertifizierung im Jahr 2024) in den kommerziellen Betrieb gehen wird, und das erste in einer Reihe größerer hybrid-elektrischer Flugzeuge von Ampaire, die den Übergang zu einer nachhaltigen Luftfahrt anführen werden. „Die Luftfahrt ist der am schwersten zu dekarbonisierende Industriezweig", sagte Kevin Noertker, der CEO von Ampaire. „Vollelektrische Flugzeuge haben aufgrund des Gewichts und der Energiekapazität der Batterien der gegenwärtigen Generation
Siemens Advanta und das IfA erproben Zukunftswerkstatt für die Automobilwirtschaft E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 4. August 2021 Werbung Siemens Advanta und das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) gestalten den Transformationsprozess der Automobilbranche Siemens Advanta und das IfA erproben im Rahmen der Zukunftswerkstatt 4.0 innovative Technologien im Bereich Sales und After-Sales Im Fokus steht die praxisnahe Erforschung neuer digitaler Services und Geschäftsmodelle rund um vernetzte, elektrifizierte Fahrzeuge und das autonome Fahren Die Zukunftswerkstatt 4.0 stellt ein Innovationsschaufenster für die Automobilbranche dar, um Unternehmen auf den zunehmenden Transformations- und Innovationsbedarf vorzubereiten (WK-intern) - Die Zukunftswerkstatt 4.0 und Siemens Advanta, Siemens Geschäftseinheit für Digitalisierungsberatung und Implementierung, erproben gemeinsam innovative Technologien entlang der Customer Journey im Bereich Sales und After-Sales. Ziel ist es, neue Ansätze für digitale Produkte
Siemens baut elektrisierten Highway für LKWs in Hessen E-Mobilität 23. August 2017 Werbung Siemens wurde vom Land Hessen mit dem Bau einer Oberleitungsanlage für elektrifizierten Straßengüterverkehr auf einer zehn Kilometer langen Strecke beauftragt. Erstmals Infrastruktur für elektrische Lkw auf deutscher Autobahn Nachhaltiger Gütertransport durch Halbierung des Energieverbrauchs Inbetriebnahme Ende 2018 (WK-intern) - Über die Oberleitung wird der elektrische Antrieb eines Hybrid-Lkw mit Strom versorgt. Siemens hatte die Innovation "eHighway" 2012 erstmals vorgestellt. Das System soll auf der Bundesautobahn A5 zwischen den Anschlussstellen Zeppelinheim/Cargo City Süd des Frankfurter Flughafens und Darmstadt/Weiterstadt gebaut werden. Mit diesem Feldversuch wird der eHighway erstmals auf einer öffentlichen Straße in Deutschland erprobt. Siemens übernimmt die Planung, den Bau und optional die Instandhaltung der Anlage. Die