EWE NETZ bietet Stadtwerken Dienstleistungen für Redispatch 2.0 an Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Solarenergie Technik Windenergie 1. April 2021 Werbung Oldenburg - Die EWE NETZ GmbH bietet ihr Know-how im Bereich Redispatch 2.0 auch anderen Verteilnetzbetreibern (Stadtwerken) als Dienstleistung an. (WK-intern) - Das Dienstleistungspaket umfasst u.a. die Anbindung an Connect+, die gesamte Netzbetreiberkoordination, das Erstellen von verlässlichen Einspeiseprognosen sowie Unterstützung bei der Kundenkommunikation. Mit der GEW Wilhelmshaven hat EWE NETZ bereits seinen ersten Kunden für die Redispatch-Dienstleistung gewinnen können, Verträge mit weiteren Kunden stehen kurz vor dem Abschluss. Zum Hintergrund: Ab dem 1.10.2021 müssen nicht nur die Übertragungsnetzbetreiber, sondern alle Verteilnetzbetreiber in Deutschland in der Lage sein, Redispatch zur Beseitigung von Netzengpässen zu nutzen. Der Grund: Ab diesem Datum müssen auch Erzeugungsanlagen größer 100
Fraunhofer Forscher entwickeln Technologie für den Transport von Wasserstoff im Erdgasnetz Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 1. April 2021 Werbung Grüner Wasserstoff: Transport im Erdgasnetz (WK-intern) - Forschende der Fraunhofer-Gesellschaft haben eine Technologie entwickelt, mit der sich Wasserstoff und Erdgas kostengünstig und effizient voneinander trennen lassen. Die Membran-Technologie macht es damit möglich, die beiden Stoffe gemeinsam durch das bundesweite Erdgasnetz zu leiten und am Zielort voneinander zu trennen. Für den Transport und die Verteilung des Energieträgers Wasserstoff ist dies ein großer Fortschritt. Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS erforscht neben Werkstoffen aus Keramik auch das Potenzial anderer Materialien, wie beispielsweise Kohlenstoff. Dieser könnte nun im Zusammenhang mit dem Trend zum Energieträger Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen. Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger beim Aufbau
Windkraftzulieferer Rittal feiert 60-jähriges Jubiläum: Wir lieben die Zukunft! Produkte Technik Windenergie Wirtschaft 1. April 2021 Werbung Vom Blechbearbeiter zum internationalen Digitalunternehmen – in 60 Jahren (WK-intern) - Es ist der 1. April 1961, als eine internationale Erfolgsgeschichte in einer kleinen Weberei in Mittelhessen beginnt – die Standardisierung von Schaltschränken. Rudolf Loh gründet die Firma Rittal und verändert mit einer Idee die Industrie. Was anfangs belächelt wurde, ist heute ein Phänomen: Der Standard-Schaltschrank steckt in Millionen von Produktlösungen in über 90 Prozent aller Branchen weltweit. Rittal ist Innovations- und Weltmarktführer für Schaltschranktechnik und IT-Infrastruktur. 10.000 Mitarbeiter arbeiten weltweit an neuen Innovationen, Branchenlösungen und Geschäftsmodellen. Aus einem kleinen blechverarbeitenden Betrieb ist ein globales Digitalunternehmen geworden. Was sich nicht verändert hat: Rittal
Schleswig-Holstein und Hamburg bis 2035 zu 100% mit Grünstrom versorgt Erneuerbare & Ökologie Ökologie Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 1. April 2021 Werbung NEW 4.0 hat gezeigt: „Die Energiewende ist machbar!“ Praxisgroßtest NEW 4.0 in Schleswig-Holstein und Hamburg nach vier Jahren erfolgreich zu Ende gegangen Intelligentes Zusammenwirken von erneuerbaren Energien, flexiblen Verbrauchen und sektorenübergreifenden Stromanwendungen sind der Schlüssel für die Machbarkeit der Energiewende Vielzahl technologischer Lösungen und Markmechanismen für das Energiesystem der Zukunft erprobt Erkenntnisse für Transformation des Energiesystem in Deutschland (WK-intern) - Hamburg – Nach mehr als vier Jahren geht der Praxisgroßtest NEW 4.0 erfolgreich zu Ende. In einer Abschlusskonferenz mit 200 Gästen, die am 24.3.2021 stattfand, würdigten Wegbegleiter von NEW 4.0 aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die gemeinsam erbrachten Leistungen und Erkenntnisse, die das Großprojekt länderübergreifend in
Nordex Group erhält einen Auftrag über 50 MW aus Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2021 Werbung Die Nordex Group hat im März einen weiteren Auftrag für elf Anlagen des Typs N155/4.X aus Spanien erhalten. (WK-intern) - Die Turbinen sind für ein 50-MW-Projekt im Norden des Landes bestimmt. Der Auftrag umfasst auch einen Premium-Service-Vertrag der Turbinen über einen langen Zeitraum. Die Errichtung und Fertigstellung des Windparks erfolgt noch im laufenden Jahr. Die Nordex Group errichtet die Anlagen auf 120-Meter-Betontürmen, die sie in ihrer Betonturmfabrik in Motilla del Palancar in Castilla-La Mancha fertigt. Auch die Turbinen fertigt die Nordex Group lokal in ihrem 320 Kilometer entfernten Werk in Vall D’ Uxo. Die Nordex Group im Profil Die Gruppe hat über 32 GW Windenergieleistung
Ems Maritime Offshore und Northland Power Europe haben einen Chartervertrag bis 2026 unterzeichnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2021 Werbung Ems Maritime Offshore und Northland Power Europe unterzeichnen Chartervertrag bis 2026 (WK-intern) - Der Betreiber der Offshore-Windparks “Nordsee One“ sowie “Northland Deutsche Bucht“, Northland Power Europe GmbH, chartert das Offshore-Spezialschiff „WINDEA six“ des Servicedienstleisters Ems Maritime Offshore GmbH für weitere fünf Jahre. "Die Verlängerung des Chartervertrages der WINDEA six ist das Ergebnis einer hervor-ragenden Teamleistung in den letzten Jahren. Wir sind sehr stolz als lokaler Service Dienstleister mit dem Team von Northland Power weiterhin langfristig zusammenarbeiten zu dürfen.", erklärt Jan Heyenga, Prokurist und Head of Maritime Services bei EMO. Northland Power Europe vertraut bereits seit 2016 auf die umfangreichen Leistungen und Serviceschiffe von EMO
Vestas unterzeichnet einen 102-MW-Auftrag einschließlich EnVentus-Turbinen in Griechenland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2021 Werbung Rokas Renewables, eine Tochtergesellschaft von Iberdrola Renewables, hat einen Auftrag über 102 MW für drei Windprojekte in Griechenland erteilt. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von zwanzig V150-4,2-MW-Windkraftanlagen für die Windparks Askio II und Askio III sowie drei V162-6,0-MW-EnVentus-Windkraftanlagen für den Windpark Rokani. Die drei Projekte wurden im Rahmen der griechischen Auktionen für erneuerbare Energien im Juli 2020 ausgezeichnet. Vestas signs 102 MW order including EnVentus turbines in Greece Rokas Renewables, a subsidiary of Iberdrola Renewables, has placed a 102 MW order for three wind projects in Greece. The order includes the supply and installation of twenty V150-4.2 MW wind turbines
WAB freut sich über die Rückkehr des Weltmarktführers für Offshore-Wind Ørsted zum Windindustrieverband Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Technik Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 20211. April 2021 Werbung Willkommen zurück, Ørsted! (WK-intern) - Bremerhaven – Die deutsche Tochter des Weltmarktführers für Offshore-Wind Ørsted hat sich nach mehrjähriger Abstinenz wieder dem Windindustrieverband und Innovationscluster WAB e.V. angeschlossen. „Wir freuen uns, gemeinsam mit Ørsted die Themen Wertschöpfung, Innovation und die Bedeutung der Offshore-Windkraft als Quelle für die Produktion von ‚grünem‘ Wasserstoff weiter zu stärken“, begrüßt WAB-Geschäftsführerin Heike Winkler das wiedergewonnene Mitgliedsunternehmen. „Wir wollen partnerschaftlich daran arbeiten, dass Deutschland die gesetzten Klimaziele erreicht“, betont der neue Ørsted-Deutschland-Geschäftsführer Jörg Kubitza. „In unserer Strategie des Ausbaus erneuerbarer Energien und der Sektorenkopplung mittels ‚grünem‘ Wasserstoff haben wir insbesondere den Norden Deutschlands im Fokus“, so Kubitza. Bei der WAB
Vestas erhält von MidAmerican Energy einen 77-MW-Auftrag zu einem Repower-Windprojekt in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2021 Werbung Vestas hat einen 77-MW-Auftrag zum Repowering des Windprojekts Pocahontas Prairie in Iowa, USA, erhalten, das MidAmerican Energy gehört. (WK-intern) - Mit diesem Auftrag und einschließlich zuvor gekaufter 2-MW-Plattformkomponenten wird Vestas die vorhandenen Gamesa G90-2.0 MW-Turbinen des Standorts mit 24 V110-2.0 MW- und 16 V110-2.2 MW-Windturbinen für eine volle Projektkapazität von 83 MW umrüsten. Vestas receives 77 MW order from MidAmerican Energy to repower wind project in the USA Vestas has received a 77 MW order to repower the Pocahontas Prairie wind project in Iowa, U.S., owned by MidAmerican Energy. With this order, and including previously purchased 2 MW platform components, Vestas will repower the
GE Renewable Energy erhält Aufträge für drei Windparks mit insgesamt 1.485 MW Windkraftleistung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2021 Werbung GE gibt Vereinbarung über 1,48 GW mit Invenergy für Windenergieanlagen in Nord-Zentral bekannt Das Projekt umfasst die Windparks Traverse, Maverick und Sundance GE wird 492 x 2.X-127 und 39 x 2.X-116 unterschiedlicher Typen und Nabenhöhen liefern (WK-intern) - Schenectady, NY - GE Renewable Energy gab heute bekannt, dass es ausgewählt wurde, Onshore-Windkraftanlagen für die 1485 MW North Central Wind Energy Facilities in Oklahoma bereitzustellen. GE Announces 1.48 GW Agreement with Invenergy for North Central Wind Energy Facilities Project includes Traverse, Maverick and Sundance wind farms GE will deliver 492 x 2.X-127s and 39 x 2.X-116s with varying nameplates and hub heights Schenectady, NY - GE Renewable Energy
Automobilclub startet CO2-Einspar-Wettbewerbe mit finanzieller Unterstützung vom BMU Behörden-Mitteilungen Ökologie 1. April 2021 Werbung 10.000 Beschäftigte sollen an Challenge zum Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel teilnehmen (WK-intern) - Bundesumweltministerium unterstützt Projekt des europäischen Automobilclubs ACE zur Verkehrswende mit rund 607.000 Euro Für mehr Klimaschutz im Verkehr braucht es innovative Projekte. Solch ein Projekt ist die „Klima-Pendel-Challenge“, das der europäische Automobilclub heute startet und mit dem Berufspendler motiviert werden sollen, auf klimaschonende Verkehrsmittel umzusteigen. Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, übergibt heute dem ACE Auto Club Europa e.V. für dieses Projekt einen symbolischen Förderscheck über rund 607.000 Euro aus der Nationalen Klimaschutz Initiative (NKI). Rita Schwarzelühr-Sutter: „Immer mehr Bürgerinnen und Bürger wollen nicht die autogerechte, sondern die menschengerechte Stadt. Klimaschonende
Vestas gewinnt 66 MW EnVentus-Auftrag in der Türkei Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2021 Werbung Vestas hat einen 66-MW-Auftrag für ein Windprojekt in der Türkei erhalten. Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von elf V162-6,0 MW-Windkraftanlagen sowie einen 15-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 4000 (AOM 4000). (WK-intern) - Mit einer Fläche von über 20.000 m² verwendet der V162-6,0 MW die größte Rotorgröße im Onshore-Produktportfolio von Vestas, um eine branchenführende Energieerzeugung bei gleichzeitig hohem Kapazitätsfaktor zu erzielen. „Mit der V162-6.0 MW senkt Vestas weiterhin die Energiekosten und erhöht die jährliche Energieerzeugung der Projekte unserer Kunden. Wir sind froh zu sehen, wie die EnVentus-Plattform in den türkischen Windenergiemarkt eintritt und ihre Präsenz auf den Märkten weltweit erweitert.