5 Tipps zum Energiesparen – schonen Sie Geldbeutel und Umwelt Ökologie 18. April 2021 Werbung (WK-intern) - Angesichts der aktuellen Umweltsituation ist es selbsterklärend, dass wir ein nachhaltigeres Leben führen sollten und der erste Schritt ist das Energiesparen im Alltag, was aber nicht jedem Haushalt einfach fällt. Doch das muss nicht sein, denn im Grunde braucht es nicht viel, um den jährlichen Energieverbrauch zu senken. Einige gute Möglichkeiten wollen wir Ihnen mit unseren 5 Tipps zum Energiesparen zeigen. Wechseln Sie zu einem Stromversorger mit klimaneutraler Energie Zahlreiche Deutsche befinden sich noch in der Grundversorgung, was allein schon aus Kostengründen nicht zu empfehlen ist. Es gibt günstige Tarife, wie etwa bei diesem Anbieter, die nicht nur unserer Umwelt
Mehr Erneuerbare Energien in der Industrie Ökologie 18. April 2021 Werbung (WK-intern) - Die Thematik der Erneuerbaren Energien findet immer mehr Gehör in der Industrie und deren Prozesse. Energieeffizienz ist also nicht nur für die Kunden, sondern die Hersteller selbst wichtig. Daneben soll die industrielle Energiewende kosteneffizient durchgeführt werden. Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich in ihrem Alltagsgeschäft auch mit diesen Themen und prüfen eine zeitnahe Umsetzung im eigenen Betrieb. Energiekosten nehmen wichtige Rolle ein Solarthermie, Geothermie und Wärmepumpen sind in vielen privaten Häusern verbaut oder werden in größeren Anlagen genutzt. Diese leisten bereits einen großen Beitrag zur Energiewende. In der Landwirtschaft spielt die flüssige oder gasförmige Biomasse eine wichtige Rolle. Der Energiebedarf der
Der Ausbau der Windenergie an Land muss dringend beschleunigt werden Finanzierungen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2021 Werbung Gemeinsames Statement von BEE, BDEW, bne, BWE, VDMA Power Systems und VKU: (WK-intern) - Flickenteppich beim Artenschutz endlich beenden - nur einheitliche Regeln sorgen für Klarheit und Verlässlichkeit Der Ausbau der Windenergie an Land muss dringend beschleunigt werden, um die Klimaziele zu erreichen. Seit Jahren bremsen eine unsichere Rechtslage und eine fehlende Standardisierung bei Artenschutz-Regelungen den Ausbau erheblich aus. Der bundesweite Flickenteppich an Vorgaben verunsichert Behörden, Vorhabenträger und Gerichte und führt zu einem insgesamt schleppenden Ausbau. Nun müssen alle an einem Strang ziehen. Die Energieverbände BDEW, BEE, bne, BWE, VDMA und VKU begrüßen, dass der Staatssekretär im Bundesumweltministerium als einen möglichen Weg dafür nun
7 Orte, 4 Methoden für die erneuerbare Energieversorgung Dezentrale Energien Solarenergie Technik Videos 18. April 202119. April 2021 Werbung Der Sommer / Winter Ausgleich von Solarstrom - Saisonspeicher (WK-intern) - Dies ist ein Thema, welche noch lange nicht aktuell ist, zumindest wenn es nach dem derzeitigen Schneckentempo beim Ausbau erneuerbarer Energie geht. Die erste Phase der Nutzung erneuerbarer Energie ist einfach rein ins Netz, wenn die da ist und kalorische Kraftwerke abschalten. Da man nicht mehr kalorische Kraftwerke abschalten kann, als eingeschaltet sind, ist diese Methode sehr begrenzt. Die Solarverhinderungslobby hat daher vor langer Zeit 70 GW als Ausbauziel in Deutschland genannt, den langjährigen Ausbaukorridor für Photovoltaik. Ach das war ja der Bundesverband Solarwirtschaft, da ist eben kein Unterschied zur Solarverhinderungslobby erkennbar. Nach dem