Vestas und Max Bögl stehen für die Energiewende in Deutschland und Österreich Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2020 Werbung Vestas und Max Bögl Wind AG bündeln Kräfte, um die Energiewende in Deutschland und Österreich zum Erfolg zu führen (WK-intern) - In Zusammenarbeit mit der Max Bögl Wind AG erweitert Vestas sein branchenführendes Turmportfolio verschiedener Turmtechnologien und -höhen um Beton-Hybridtürme. Türme mit einer Nabenhöhe von 166 und 169 Metern sind für die Anlagenvarianten V162-5.6 MW und V150-5.6 MW der EnVentus-Plattform für Deutschland und Österreich zertifiziert. Typengenehmigungen und relevante Dokumentationspakete sind sofort verfügbar, sodass Vestas Kunden ihre EnVentus-Windprojekte mit diesen neuen Türmen planen können. Josef Knitl, Vorstand der Max Bögl Wind AG, ist von dem Erfolg der Kooperation überzeugt: „Wir arbeiten kontinuierlich an der ressourcenschonenden
BEE setzt bei Deutscher Ratspräsidentschaft auf die Energiewende, Ökonomie, Sozialen Ausgleich und Klimaschutz Erneuerbare & Ökologie Ökologie 16. Juni 2020 Werbung Deutsche Ratspräsidentschaft nutzen - Green Deal soll Ökonomie, Sozialen Ausgleich und Klimaschutz bündeln (WK-intern) - Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte Dr. Simone Peter, Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energie, heute Handlungsempfehlungen für die deutsche Ratspräsidentschaft 2020 vor. Rainer Hinrichs-Rahlwes, Vizepräsident European Renewable Energies Federation (EREF), und Florian Schöne, Politischer Geschäftsführer Deutscher Naturschutzring (DNR), kommentierten diese Empfehlungen. „Wenn eine entschlossene Umsetzung der Vorhaben des Green Deals durch ein Europäisches Klimaschutzgesetz mit ehrgeizigen Zielen und einer Industriestrategie mit Blick auf Zukunftsfähigkeit und Innovationsstärke sowie einem starken Schub für die Sektorenkopplung untermauert wird, kann Europa als Innovations-Hot-Spot der Energiewende neue Maßstäbe setzen. Ein aus der Krise geborener starker
Vestas sichert sich in Polen einen Auktionsgewinn Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2020 Werbung Das Windprojekt Elblag (Krasin) in Nordpolen ist ein weiterer Beweis für die anhaltend starke Nachfrage nach der 2-MW-Plattform von Vestas. (WK-intern) - Vestas secures 35 MW auction win in Poland Vestas has worked closely with KGAL Investment Management to develop a customised wind energy solution that has enabled our customer to succeed in a competitive auction. Awarded at the Polish wind-solar-energy auction in December 2019, this order marks another win for Vestas in the auction round. So far, Vestas has supported our customers to win more than 900 MW in auctions in Poland, attesting to the increasing competitiveness of onshore wind energy in
Energiewende zum Preis von einer Eiskugel? Höhere Steuern und Abgaben führen zu weiter steigenden Strompreisen! Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 16. Juni 2020 Werbung Ab 1. August 2020 zahlt ein Berliner Durchschnittshaushalt 3,87 Euro mehr pro Monat. Ein geänderter Mehrwertsteuersatz würde im Rahmen der Jahresrechnung von Kunden jeweils berücksichtigt werden. Fast 700 Energieversorger in Deutschland haben Preismaßnahmen für 2020 durchgeführt. Laut des Tarifportals Verivox erhöhten sich die Strompreise bundesweit im Durchschnitt um rund 6 Prozent. Inzwischen bestehen circa 77 Prozent des Strompreises aus Steuern, Abgaben und Umlagen sowie den lokalen Netzentgelten. Auch für Kunden der Vattenfall Europe Sales GmbH ändern sich ab 1. August 2020 die Strompreise in Berlin. Für den typischen Berliner Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresstromverbrauch von 2.200 Kilowattstunden entstehen deshalb im Grundversorgungstarif „Berlin Basis Privatstrom“
Solarstromerzeugung knackt neue Rekordmarke – Mehr Solarparkstrom als erwartet Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie 16. Juni 2020 Werbung Solarparks in den ersten fünf Monaten dieses Jahres im Schnitt 25,08% über der Prognose (WK-intern) - Für die Betreiber von Solaranlagen in Deutschland waren der Mai und April echte Wonnemonate. In der Woche vor Ostern erreichte der Solarstrom mit einem Anteil von 23% der deutschen Stromerzeugung gar eine neue Rekordmarke. So lagen auch die von der Bonner 7x7energie GmbH errichteten Solarparks in den ersten fünf Monaten dieses Jahres im Schnitt 25,08% über der Prognose. Die acht Freiflächenanlagen in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz produzierten im Zeitraum Januar bis Mai 2020 zusammen 7.036.074 Kilowattstunden grünen Strom. Damit könnten etwa jährlich 1.760 Haushalte versorgt werden. Durch die
Henrik Poulsen tritt als CEO von Ørsted zurück Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2020 Werbung Poulsen wird seine Arbeit als CEO noch bis spätestens zum 31. Januar 2021 weiterführen. (WK-intern) - Nach acht Jahren in der Rolle des Chief Executive Officer (CEO) von Ørsted hat Henrik Poulsen entschieden, von seiner Position zurückzutreten. Ørsteds Board of Directors hat einen Prozess gestartet, um einen Nachfolger für Poulsen auszuwählen. Henrik Poulsen has resigned and steps down as CEO of Ørsted no later than 31 January 2021. The Board of Directors has initiated a process to identify Ørsted’s next CEO. After eight years in the role, Henrik Poulsen has today resigned his position as CEO of Ørsted. He will continue as CEO of
Antrag auf Planfeststellung für ersten Bauabschnitt der Windstrom-Ostküstenleitung gestellt Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Windenergie Wirtschaft 16. Juni 2020 Werbung TenneT reicht Antrag auf Planfeststellung für ersten Bauabschnitt der Ostküstenleitung ein Zwei Erdkabelteilabschnitte für rund 50 Kilometer langen Leitungsabschnitt Kreis Segeberg – Raum Lübeck vorgesehen Infomärkte für alle Bürgerinnen und Bürger geplant (WK-intern) - Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat heute, 15. Juni 2020, den Antrag auf Planfeststellung für den Abschnitt Kreis Segeberg – Raum Lübeck (Schleswig-Holstein) der 380-kV-Ostküstenleitung beim Amt für Planfeststellung Energie (AfPE) in Kiel eingereicht. Damit hat das formelle Planfeststellungsverfahren für diesen Projektabschnitt nach einem intensiven Dialogverfahren begonnen. Bereits in den Jahren 2014/2015 wurde der erste Freileitungsdialog zur Korridorfindung geführt, 2016 folgte dann ein Dialog zur Teilerdverkabelungsoption. Zahlreiche Hinweise und Anregungen seitens der Bürgerinnen
MHI Vestas liefert 114 Windkraftanlagen für das Offshore-Projekt Seagreen in Schottland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2020 Werbung Der Auftrag wurde von Seagreen Wind Energy Limited erteilt und umfasst 114 V164-10.0 MW ™ -Turbinen, die in verschiedenen lastoptimierten Modi geliefert werden, um sich an die Netzanforderungen anzupassen. (WK-intern) - MHI Vestas Offshore Wind A/S has received a 1,140 MW order for an offshore project in the UK With reference to Vestas Wind Systems A/S’ Company announcement No. 22/2020 of 1 June 2020, MHI Vestas Offshore Wind has received a firm order for delivery of wind turbines for the Seagreen offshore project in Scotland. The order has been placed by Seagreen Wind Energy Limited and comprises 114 V164-10.0 MW™ turbines delivered in