Werbung




Vestas und Max Bögl stehen für die Energiewende in Deutschland und Österreich

PB: Vestas und Max Bögl Wind AG haben bereits in der Vergangenheit erfolgreiche Windkraftprojekte wie hier in Kaufbeuren umgesetzt. / Bildquelle: Vestas
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Vestas und Max Bögl Wind AG bündeln Kräfte, um die Energiewende in Deutschland und Österreich zum Erfolg zu führen

(WK-intern) – In Zusammenarbeit mit der Max Bögl Wind AG erweitert Vestas sein branchenführendes Turmportfolio verschiedener Turmtechnologien und -höhen um Beton-Hybridtürme.

Türme mit einer Nabenhöhe von 166 und 169 Metern sind für die Anlagenvarianten V162-5.6 MW und V150-5.6 MW der EnVentus-Plattform für Deutschland und Österreich zertifiziert.

Typengenehmigungen und relevante Dokumentationspakete sind sofort verfügbar, sodass Vestas Kunden ihre EnVentus-Windprojekte mit diesen neuen Türmen planen können.

Josef Knitl, Vorstand der Max Bögl Wind AG, ist von dem Erfolg der Kooperation überzeugt: „Wir arbeiten kontinuierlich an der ressourcenschonenden und wirtschaftlichen Weiterentwicklung von Hybridtürmen mit hohen Nabenhöhen. Für die EnVentus-Plattformen V162-5.6 MW und V150.-5.6 MW haben wir auf Basis unseres Hybridturms 2.0 ein ideales Turmdesign entwickelt, dass den technischen Ansprüchen von Vestas gerecht wird.“ Jürgen Joos, kaufmännischer Leiter der Max Bögl Wind AG, fügt hinzu: „Wir sehen hohes Potential in der Zusammenarbeit mit Vestas zur Weiterentwicklung von noch effizienteren Windkraftanlagen für den deutschen und österreichischen Markt. Gerade in Zukunft wird die Nabenhöhe in Verbindung mit effizienter Anlagentechnologie über den Erfolg der Windkraft im Strommarkt entscheiden.“

„Unsere Partnerschaft mit der Max Bögl Wind AG, dem erfahrensten Hersteller von Hybridtürmen im Markt, erweitert das Vestas-Portfolio an hohen Türmen für Deutschland und Österreich. Wir nutzen eine bestehende Lieferkette in Deutschland für eine effiziente Logistik und optimierte Projektumsetzung“, erklärt Jan Hagen, VP Technical Sales, Vestas Northern & Central Europe. „Das klare Potenzial dieser Partnerschaft besteht im gemeinsamen Fokus auf Modularität in der Produktstrategie. So können wir die Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit unserer EnVentus-Angebote zum Nutzen unserer Kunden und der Energiewende weiter optimieren.“

Die Beton-Hybridturmlösung bietet erhebliche Vorteile für die Umwelt, da sie den CO2-Fußabdruck einer Windenergieanlage, im Vergleich zu einer Windenergieanlage mit Turmlösung aus Stahl, um mehr als 20 Prozent senkt und die hohe Recyclingfähigkeit der Windenergieanlage am Ende ihrer Lebensdauer erhalten bleibt. Vestas gab Anfang dieses Jahres bekannt, dass es sich zum Ziel gesetzt hat, bis spätestens 2030 ein klimaneutrales Unternehmen zu sein. Dies bedeutet, Vestas‘ globalen CO2-Fußabdruck um 100 Prozent zu reduzieren und Nachhaltigkeit zu einem wesentlichen Teil all unseres Handelns zu machen.

Über die Max Bögl Wind AG
Erneuerbare Energien effizienter nutzen und die Energiewende damit aktiv voranbringen. Dafür steht die Max Bögl Wind AG mit ihren innovativen Technologielösungen. Das Unternehmen ist Deutschlands Marktführer bei der Herstellung, Lieferung und Errichtung von Hybridtürmen und stellte 2017 den Rekord der weltweit höchsten Windkraftanlagen mit 178 Metern Nabenhöhe auf. Auch im Bereich Stromspeicher setzt die Max Bögl Wind AG in technisch innovativer Weise neue Maßstäbe. Mit der Wasserbatterie wurde ein völlig neuartiger Großspeicher entwickelt, der erstmals die Produktion von Strom aus erneuerbaren Energien mit einem modernen Pumpspeicherkraftwerk kombiniert. Das Turnkey-Portfolio ergänzt die Unternehmenssparte max.power mit der Entwicklung geeigneter Konzepte zur Platzierung und Vermarktung der erzeugten Energie. Die Max Bögl Wind AG ist eine Tochtergesellschaft der Firmengruppe Max Bögl. Mit über 6.500 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an weltweit mehr als 35 Standorten und einem Jahresumsatz von rund 1,7 Mrd. Euro zählt Max Bögl zu den größten Bau-, Technologie- und Dienstleistungsunternehmen der deutschen Bauindustrie.

Über Vestas
Vestas ist der globale Partner für nachhaltige Energielösungen. Weltweit entwickeln, fertigen, installieren und warten wir Windenergieanlagen und haben mit mehr als 115 GW in 81 Ländern mehr Windenergie installiert als irgendein anderes Unternehmen. Durch führende Smart Data Kapazitäten und unvergleichliche über 98 GW installierter Windenergieanlagen unter Servicevertrag, nutzen wir Daten für die Interpretation, Vorhersage sowie die Nutzung von Windressourcen und bieten erstklassige Windenergielösungen. Zusammen mit unseren Kunden setzen sich mehr als 25.500 Vestas Mitarbeiter für nachhaltige Energielösungen und eine grüne Zukunft ein.

PM: Vestas / Max Bögl Wind AG

PB: Vestas und Max Bögl Wind AG haben bereits in der Vergangenheit erfolgreiche Windkraftprojekte wie hier in Kaufbeuren umgesetzt. / Bildquelle: Vestas








Top