Vestas sichert sich mit EnVentus-Turbinen einen 28-MW-Auktionsgewinn in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2020 Werbung Vestas hat von der ecoJoule construct GmbH einen 28-MW-Repowering-Auftrag für das Windprojekt Brest in Niedersachsen in Norddeutschland erhalten, das im Rahmen der Ausschreibung für das Bundesnetzwerk gewonnen wurde. (WK-intern) - Fünf V150-5,6 MW-Turbinen der EnVentus-Plattform mit Beton-Hybridtürmen mit einer Nabenhöhe von 166 m werden die derzeit installierten Turbinen ersetzen, um die jährliche Energieerzeugung zu maximieren. Vestas hat kürzlich sein branchenführendes Turmportfolio mit verschiedenen Turmtechnologien und -höhen um Beton-Hybridtürme erweitert. Türme mit Nabenhöhen von 166 und 169 Metern sind für die Turbinenvarianten V162-5,6 MW und V150-5,6 MW der EnVentus-Plattform für Deutschland und Österreich zertifiziert. Das neue Tower-Angebot unterstreicht die Vorteile der modularen EnVentus-Plattform, die
Vestas und Max Bögl stehen für die Energiewende in Deutschland und Österreich Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2020 Werbung Vestas und Max Bögl Wind AG bündeln Kräfte, um die Energiewende in Deutschland und Österreich zum Erfolg zu führen (WK-intern) - In Zusammenarbeit mit der Max Bögl Wind AG erweitert Vestas sein branchenführendes Turmportfolio verschiedener Turmtechnologien und -höhen um Beton-Hybridtürme. Türme mit einer Nabenhöhe von 166 und 169 Metern sind für die Anlagenvarianten V162-5.6 MW und V150-5.6 MW der EnVentus-Plattform für Deutschland und Österreich zertifiziert. Typengenehmigungen und relevante Dokumentationspakete sind sofort verfügbar, sodass Vestas Kunden ihre EnVentus-Windprojekte mit diesen neuen Türmen planen können. Josef Knitl, Vorstand der Max Bögl Wind AG, ist von dem Erfolg der Kooperation überzeugt: „Wir arbeiten kontinuierlich an der ressourcenschonenden